FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Ich79 am 09 Mai 2014, 16:55:35

Titel: [gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 09 Mai 2014, 16:55:35
Hallo zusammen!
Ich habe mir eben den 4-Fach Schaltaktor zusammen gelötet (http://www.elv.de/Flexibler-Aktor-%E2%80%93-4-Kanal-HomeMatic%C2%AE-Funk-Schaltaktor-f%C3%BCr-Batteriebetrieb/x.aspx/cid_726/detail_43268). Das klappt so weit auch. Alles angelernt usw.
Jetzt fehlt mir jedoch das Verständnis für den Anschluß der Fernbedienung. Die hat ja selbst eine Batterie. Im Grunde habe ich einfach 2 Drähte an die Kontakte der Knöpfe gelötet. Sobald man die zusammen hält, geht das Tor auf.
Naiverweise dachte ich, dass ich die jetzt einfach in den Aktor klemme und fertig bin. Das geht auch halbwegs, jedoch startet dann der Aktor neu, die Fernbedienung für das Tor sendet total willkürlich, usw. Also irgendwie passt da etwas noch nicht.
Ich habe mal ein Foto angehängt, wie ich das gerade angeschlossen habe. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das gescheit angeschlossen bekomme?

Danke!!!
Viele Grüße

[EDIT] gelöst [/EDIT]
Boris
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 16:59:38
Schaltplan aus der Bedienungsanleitung beachten! Die Schaltkontakte des Aktors sind nicht potentialfrei. Du wirst warhscheinlich nicht drumrumkommen, Relais dazwischenzuschalten.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Mitch am 09 Mai 2014, 17:00:37
Du brauchst noch ein Relais dazwischen.

Also der HM Aktor schaltet das Relais und damit "drückst" du die FB der Garage.
Ich habe so meine Gurtwickler angebunden.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 09 Mai 2014, 17:09:39
Puh das wollte ich vermeiden. Schade schade. D.h. es wird immer der minus pol der 9V Batterie genommen? Ich dachte der Plan in der Anleitung ist eher wegen der Induktion aus der Spuhle.
Wäre ein Optokoppler etwas, was gehen könnte? Ansonsten muss ich wohl ein 9V Relais im Katalog suchen ;)

Vielen Dank schon mal!!!
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 17:13:54
Mit einer 9V Batterie lassen sich normalerweise auch 12V Relais schalten, die sind einfacher und billiger zu bekommen.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Bennemannc am 09 Mai 2014, 17:22:42
Hallo,

auch bei einem Optokoppler hast Du eine Polung (Plus/Minus). Ich würde auch ein Relais nehmen - aber die Diode in Sperrrichtung nicht vergessen. Die ist Notwendig um Spannungsspitzen die beim Abschalten des Relais entstehen können nicht etwas auf der PLATINE zerstören.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 17:45:08
Die Verwendung von Relais inkl. der Freilaufdiode ist in der Beschreibung des Schaltaktors beschrieben - einfach an das dortige Beschaltungsschema halten, dann klappt das schon.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 09 Mai 2014, 17:45:57
Ja, da ist wohl was dran.

Ich habe jedoch noch eine Frage: Laut der Anleitung befindet sich links die Batterie im Schaltbild, rechts noch einmal GND. Wenn ich das Relais ebenfalls durch die 9V Batterie schalten lasse, sind - und GND dann identisch?

Dann mache ich mich mal auf Richtung Conrad ;)

Beste Grüße!
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 17:48:03
GND ist immer identisch und auf gleiches Potenzial zu legen.

Schalte das Relais zwischen die Batterie und den Schaltausgang - das ist die einfachste Variante.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 09 Mai 2014, 22:07:38
So, ich war mittlerweile im Elektronik Markt meines Vertrauens und war jetzt 2 Stunden lang dabei das alles mal zusammen zu löten. Offensichtlich bin ich eher Software lastig als Hardware lastig... ;)
Der aktuelle Stand hängt als Bild an. Mittlerweile klappt alles super, wenn ich ich die Batterie direkt am Relais anschliesse. Allerdings nicht über den HM Schaltaktor. Ich habe eine Weile darüber nachgedacht und mir das Diagramm in der Anleitung lange lange angeschaut aber selbst mir rumprobieren komme ich nicht weiter...
Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gebastel jetzt anklemmen muss? Sorry für das ständige Fragen... Irgendwie wäre mir der Schaltaktor mit potentialfreiem Relais 5 Eur mehr wert gewesen. ;)


ZitatSchalte das Relais zwischen die Batterie und den Schaltausgang
Wirklich klar, wie das gemeint ist, wird es mir leider nicht :(

Danke und viele Grüße
Boris

[EDIT] Natürlich Bild vergessen... [/EDIT]
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Bennemannc am 09 Mai 2014, 22:50:46
Hallo,

also Batterie ist an Platine sollte klar sein. Plus von Batterie an Relais, anderer Kontakt von Relais auf + von Ausgang (Platine) - Minus vom Ausgang (Platine) anMinus Batterie.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 22:57:54
Zitat von: Ich79 am 09 Mai 2014, 22:07:38
Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Gebastel jetzt anklemmen muss?

Das Relais wird zwischen den Pluspol der Batterie und den Plus-Ausgang des Schaltkontaktes angeschlossen:

(http://up.picr.de/18235987rz.jpg)

Das Foto ist von der 1-Kanal-Platine, aber bei der 4-Kanal-Platine ist es das gleiche Prinzip. Die Freilaufdiode befindet sich direkt zwischen den beiden Kontakten (roter+grauer Draht)
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 09 Mai 2014, 22:59:04
Zitat von: Bennemannc am 09 Mai 2014, 22:50:46
Minus vom Ausgang (Platine) anMinus Batterie.

Nein. Der Minus vom Ausgang bleibt unbeschaltet.
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 09 Mai 2014, 23:10:05
Ach so! Na gut auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen.
Ich danke sehr für die Hilfe!!! Habe gerade bastel verbot von der Hausdame bekommen.
Da wie über das Wochenende unterwegs sind werde ich erst Montag probieren können aber mittlerweile bin ich zuversichtlich.
Danke und viele grüße
Boris
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Bennemannc am 10 Mai 2014, 06:43:10
Hallo,

@Betateilchen
Laut mitgeliefertem Schaltbild von ELV ist der Minus belegt. Ich habe letztens eine 4 Kanal Platine mit Relais bestückt und den Minus (wie im Schaltbild angegeben) mit Minus belegt. Das hat auch funktioniert. Wenn der nicht beschaltet werden muss - um so besser. Dann spart man sich ein paar Drähte.
BTW ich habe auch 12V Relais, die ich mit 9V betreibe - das klappt problemlos. Ich habe nur darauf geachtet, das der Spulenwiederstand möglichst hoch ist um mit weniger Strom auszukommen. Da gilt das Ohmsche Gesetz Strom = Spannung / Widerstand - also je höher der Spulenwiderstand, desto geringer der Strom.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 12 Mai 2014, 16:29:44
Danke!!!! Das klappt 1a! Ich weiß zwar nicht genau warum, aber so funktioniert es super! :)
Vielen lieben Dank mal wieder!
Boris
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: betateilchen am 12 Mai 2014, 18:58:13
Zitat von: Ich79 am 12 Mai 2014, 16:29:44
Ich weiß zwar nicht genau warum, aber so funktioniert es super!

Theorie: man weiss alles und nichts funktioniert.
Praxis: alles funktioniert und keiner weiß warum.
FHEM: nichts funktioniert und keiner weiß warum.
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: justme1968 am 12 Mai 2014, 19:25:58
sieh has doch nicht so negativ.

fhem: es findet sich sicher jemand der weiß wie er das zum laufen bekommt
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Ich79 am 12 Mai 2014, 19:39:29
Ich sehe es ähnlich. Ich habe bisher immer eine Antwort bekommen. Daher bin ich auch mehr als zufrieden!
In diesem Fall war es auch betateilchen selbst, der den Anstoß gegeben hat. Naja, mehr als Anstoß, es war eigentlich von vorne bis hinten die Lösung... Mich wunder, dass sowohl Batterie als auch Platine meine Versuche überlebt haben. Wobei mein Raspberry auch ziemlich viel mitgemacht hat, als ich damit mal A/D Wandler getestet hatte...

Aber grundsätzlich finde ich hier alle sehr hilfsbereit! Zumindest wenn man versucht sich vorher zu informieren. Gut, in diesem Falle weicht die eigentliche Schaltung (meines Verständnisses nach) vom Ergebnis ab, aber es klappt! Und das ermutigt einen ja ;)

Viele Grüße!
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: chris1284 am 30 Mai 2015, 17:59:39
Möchte mich hier gerne dran hängen...

wie müsste ich an dem  Homematic 4-Fach Schaltaktor  IKEA-LED-Leisten anschließen?
die leisten kommen mit einem 12 v max 0.25A Netzteil und haben 2 Adern (+/-).
den aktor selbst betreibe ich mit einem 6V 300mA Netzteil. Eine art schaltplan wäre toll (ganz einfach in paint ^^ reicht völlig)

Danke!
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: Hauswart am 15 September 2015, 15:12:26
Zitat von: chris1284 am 30 Mai 2015, 17:59:39
Möchte mich hier gerne dran hängen...

wie müsste ich an dem  Homematic 4-Fach Schaltaktor  IKEA-LED-Leisten anschließen?
die leisten kommen mit einem 12 v max 0.25A Netzteil und haben 2 Adern (+/-).
den aktor selbst betreibe ich mit einem 6V 300mA Netzteil. Eine art schaltplan wäre toll (ganz einfach in paint ^^ reicht völlig)

Danke!
Ich bin auch gerade an dem Thema dran und zwar möchte ich eine Hörmann Promatic 2 damit steuern.

Theoretisch kannst du auch nur das 12V Netzteil für beides verwenden, Relais und Freilaufdiode wirst du auch benötigen. Ich zeichne gleich mal was...


So sollte ich via Funk mein Garagentor steuern können?

Einkaufsliste:
* http://www.elv.de/elv-homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-fertiggeraet.html oder http://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html
* Diode 1N4001: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=1990
* 12-V-Relais: http://www.elv.de/miniatur-relais-12-v-720-ohm-spule-br-1-x-ein-1-x-aus-um1-12-w-k.html
(* Netzteil / Batterie für Homematic Schaltaktor)
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: chris1284 am 15 September 2015, 17:21:01
habe hier die lösung erhalten

http://forum.fhem.de/index.php/topic,37861.msg316382.html#msg316382
Titel: Antw:[gelöst] Homematic 4-Fach Schaltaktor and Garagentor Öffner
Beitrag von: pipp37 am 11 Oktober 2015, 18:23:29
Hallo.
Ich habe gerade gesehen, dass hier auch daran gearbeitet wurde.

Hier meine Lösung für Hörmann Supramatic 3.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,42110.0.html


Gruss Armin