FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: er am 10 Mai 2014, 16:01:30

Titel: KS300 und Modul Rain
Beitrag von: er am 10 Mai 2014, 16:01:30
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte Unterstützung. Habe ein KS300 und möchte die tägliche Regenmenge als Wert auswerten. Hierzu möchte ich das Modul Rain verwenden. Habe in commandref das Beispiel übernommen. Ich bekomme aber keine Werte. Welche Schritte muss ich definieren. Danke im Voraus für Unterstützung.
Gruß ER
Titel: Antw:KS300 und Modul Rain
Beitrag von: dombar am 10 Mai 2014, 16:56:11
Guck mal ob du hiermit zurecht kommst!
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14875.msg95656.html#msg95656 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14875.msg95656.html#msg95656)
Habe mir heute daraus etwas für die gefallene Regenmenge der letzten Std gemacht!
Gruß
Titel: Antw:KS300 und Modul Rain
Beitrag von: Puschel74 am 10 Mai 2014, 17:11:44
Hallo,

das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
hast du gelesen?

Grüße
Titel: Antw:KS300 und Modul Rain
Beitrag von: chris1284 am 10 Mai 2014, 17:13:03
ich habe auch einen  KS300, Name bei mir durchs Autocrate "KS300".
Die Definition sieht so aus:

define wetterain rain KS300

du musst eine weile warten ehe die readings zum ersten mal auftauchen da erst ab der Definition gerechnet werden kann und er scheinbar auf die nächsten (mind. 2?) readings wartet (klingt logisch da man mit einem rain wert nicht rechnen kann). da es bei uns zur zeit regnet weiss ich nat. nicht ob dies auch so ist wenn es trocken ist und sich am rain wert nicht ändert. nutze rain erst seit vorhin als ich durch den post darauf aufmerksam wurde
Titel: Antw:KS300 und Modul Rain
Beitrag von: er am 10 Mai 2014, 17:34:39
Danke für die Hinweise. Habe die readings an der falschen Stelle gesucht. Sind im KS300. Alles funktioniert wie geplant grüße ER