Hi,
ich habe da mal eine Frage zu den Panstamps. Ich hab hier einen Garagentor öffnet der auf 868,3 MHz funkt.
Der Hauscode wird über ein Mäuseklavier eingestellt. Also nix verschlüsselt. Wäre es möglich einen Panstamp-Sketch zu schreiben der mir
das Garagentor öffnet wenn ich einen angeschlossenen Schalter betätige? Oder geht das technisch nicht?
Zweite Frage wäre es mit dem Panstick möglich aus FHEM das Signal fürs Garagentor zu senden?
Hoffe ich konnte einigermaßen erklären was ich mir vorgestellt hab.
im prinzip ja.
aber wie immer wenn das genaue protokoll nicht klar ist mit nicht abschätzbarem aufwand verbunden und nicht mit erfolgsgarantie.
eventuell ist es günstiger und führt schneller zum ziel eine original Fernbedienung zu schlachten und anzusteuern oder zu schauen ob die steuerung nicht nich andere eingänge hat die sich ansteuern lassen.
die sicherheit beim unbeaufsichtigten steuern sollte auch nicht vernachlässigt werden.
die haupt probleme
und herausforderungen dabei sind also nicht unbedingt panstamp spezifisch.
gruss
andre
Hi,
Danke für die Antwort. Des Sicherheitsproblem löst sich selbst. Is ein großes Rolltor (TG) des nur auf geht per Knopdruck. Zu fährt es von selbst.
Die Fernbedienung Schlachten wäre kein Problem. Allerdings würde mir das nix bringen. Ich hatte nämlich gehofft das die Reichweite von so nem Panstamp höher ist. Die von der Fernbedienung geht nämlich höchstens 5 Meter.
Bei der Protokoll Geschichte muss ich nochmal nachhaken. Ich hab den Drücker von meiner alten Garage genommen hier auf den Hauscode eingestellt und es ging. Also entweder haben die beiden Garagentore zufällig gleiche Protokolle, was ich mir nicht vorstellen kann oder des Ding hier is so billig dass ich auch jede China Fernbedienung nehmen könnte. Gibt's für die wirklich keine offenen Protokolle?
Hi!
Eine ähnliche Anforderung hatte ich auch gerade letztens. Vieleicht wäre so etwas ja was für Dich?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23411.0.html
Viele Grüße
Boris
Coole Idee. Jetzt müsst ich entweder irgendwie die Reichweite vom Sender so erweitern das ich aus der Wohnung die Garage öffnen kann. Oder den homematic aktor mir Repeater im Keller zum laufen bekommen.
Bei mir habe ich das per Telefon gelöst. Der Aktor wird durch einen Anruf geschaltet. Ich habe mir eine extra Voip Nummer zugelegt, die kostet zum Glück nichts. Ein Anruf löst durch ein Notify eine Funktion aus, die die ankommende Nummer prüft. Wenn es meine ist, wird das Aktor geschaltet.
Mich hatte genervt, dass man ewig vor dem Tor steht, bis es auf ist. Jetzt habe ich in der Freisprecheinrichtung die Nummer auf die "Mailbox" gelegt.
Setzt leider vorraus, dass man bspw eine Fritzbox hat und das Schalten per Telefonanruf akzeptabel ist.
Viele Grüße!