Hi,
habe ein enOcean Starterkit (USB300, STM3xy) auf einem RasPi laufen, und wundere mich nun
über die ausgegebenen Werte in FHEM:
2014-05-12_08:40:55 Sensor_01824060 T: 17.6 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_08:40:55 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_08:40:55 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_08:40:55 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_08:40:55 Sensor_01824060 temperature: 17.6
2014-05-12_09:05:24 Sensor_01824060 T: 17.8 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_09:05:24 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_09:05:24 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_09:05:24 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_09:05:24 Sensor_01824060 temperature: 17.8
2014-05-12_09:17:39 Sensor_01824060 T: 17.8 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_09:17:39 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_09:17:39 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_09:17:39 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_09:17:39 Sensor_01824060 temperature: 17.8
2014-05-12_09:40:22 Sensor_01824060 T: 17.6 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_09:40:22 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_09:40:22 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_09:40:22 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_09:40:22 Sensor_01824060 temperature: 17.6
2014-05-12_09:56:07 Sensor_01824060 T: 17.6 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_09:56:07 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_09:56:07 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_09:56:07 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_09:56:07 Sensor_01824060 temperature: 17.6
2014-05-12_10:10:06 Sensor_01824060 T: 17.1 H: 0 SP: 0 SW: 0
2014-05-12_10:10:06 Sensor_01824060 humidity: 0
2014-05-12_10:10:06 Sensor_01824060 switch: 0
2014-05-12_10:10:06 Sensor_01824060 setpoint: 0
2014-05-12_10:10:06 Sensor_01824060 temperature: 17.1
Mein Schreibtisch-Thermometer neben dem STM3xy zeigt konstant um ca. 6°C höhere Werte an.
Auf der Sensor-Platine steht: enOcean STM3xy(C)-9
Wenn ich die Lern-Taste drücke, erscheint im Log:
2014-05-12_10:28:43 Sensor_01824060 teach-in: No EEP profile identifier and no Manufacturer ID
2014-05-12_10:28:50 Sensor_01824060 teach-in: No EEP profile identifier and no Manufacturer ID
Hier ein Mitleser eine Erklärung hierfür? Wenn ja, würde ich mich über eine Mitteilung freuen.
TIA, Pete
Hallo,
damit der Learn Button und damit die automatische Lernfunktion geht,
muss die Hersteller ID konfiguriert werden. Das kann man z.B. mit dem
EnOcean DeveloperStudio aus dem EDK 350 machen.
Ansonsten muss man bei FHEM den Temperatursensor manuell einstellen.
Details siehe:
http://www.enocean.com/en/enocean_modules/stm-330-user-manual-pdf/
http://www.enocean.com/fileadmin/redaktion/pdf/white_paper/wp_Raspberry_talks_EnOcean.pdf
Marko
Hallo Marko,
vielen Dank für die Antwort.
Eigentlich habe ich gedacht, die white paper-Anleitung passend umgesetzt zu haben:
#ID:01824060 STM_330 temperatur & humidty sensor
define Sensor_01824060 EnOcean 01824060
attr sensor_01824060 icon icoKLIMA
attr Sensor_01824060 manufID 00B
attr Sensor_01824060 room EnOcean
attr Sensor_01824060 subType roomSensorControl.01
#attr Sensor_01824060 subType sensor
define FileLog_EnO_sensor_01824060 FileLog ./log/EnO_sensor_01824060-%Y.log Sensor_01824060
attr FileLog_Sensor_01824060 logtype text
attr FileLog_Sensor_01824060 room EnOcean
Allerdings habe ich im Moment noch keinen Zugriff auf das EnOcean DeveloperStudio, wahrscheinlich liegt es daran...
Vermutlich habe ich gedacht, diese Sachen sind bei der Auslieferung richtig eingestellt.
Danke nochmal,
Pete
Hallo Pete,
ich vermute mal du hast kein HSM 100 auf dem STM 330 stecken, damit hast du nur einen Temperaturfühler.
Siehe auch STM 330 Handbuch:
"EnOcean Equipment Profiles configurable EEPs: A5-02-05 (default), A5-10-05, A5-10-03
and with HSM 100: A5-04-01, A5-10-10, A5-10-12"
>Vermutlich habe ich gedacht, diese Sachen sind bei der Auslieferung richtig eingestellt.
-> EnOcean Module sind für OEM Hersteller (Eltako & Co) gebaut und die schreiben
ihre eigenen IDs auf die Module.
Marko
Hallo Marko,
danke für Deine Ausdauer. Ich versuche *wirklich*, mich da selbst zurecht zu finden, aber das ist für'n Software-Fuzzi wie mich offenbar 'ne deutliche Hürde.
Also, ich habe DolphinView Advanced am Laufen, und dort sehe ich den Sensor, der, wie Du schon korrekt vermutet hast, keinen HSM 100 stecken hat (der ist noch unterwegs). In DV kann ich connecten, und das passende EEP einstellen: A5-10-05. Ich hänge das mal als Screenshot an. Trotzdem verhält er sich unter FHEM immer noch, wie am Anfang.
Ich muss das STM330 passend parametrisieren. Gibt es irgend wo eine Schritt für Schritt Anleitung, was hier zu tun ist?
Der Versuch, diesem Zustand per DolphinStudio beizukommen, ist leider kläglich an meiner Unwissenheit gescheitert.
Zu viele Fragen, auf die ich nicht die passenden Antworten weiss.
In DS scheint es schon am Programmer zu kranken, und die Oberfläche sieht in entscheidenden Punkten anders aus als in der Anleitung: es gibt keine "Chip configuration", nur eine "Module configuration". Der EOP Programmer zeigt als Device nur einen DLP2232M, und keinen automatischen Port. Könnte es sein, dass mir schon ein EOP300 abgeht, ohne den ich hier nicht weiterkomme? Andererseits scheint dieser auf dem USB300 enthalten zu sein, aber die Dropdownliste oben links neben dem Reset-Button ist schon mal leer, und die vielen Parameter sind doch sehr verwirrend. Und ich bin ja bis jetzt nicht mal in der Nähe des EOPX Programmers gekommen, der auch wieder nicht mit netten Fragen geizt..
Totally puzzled. Oh well.
Solltest Du nochmal die Geduld aufbringen, mich durch diesen Dschungel zu leiten, wäre das ganz großartig.
Pete
Hallo Marko,
okay, ich war der irrigen Annahme unterlegen, mit den Grundmodulen USB 300 + STM 330 könnte man schon was
richtig Sinnvolles anstellen, wurde heute aber eines Besseren belehrt.
Zuerst stiess ich darauf:
http://www.enocean.com/en/knowledge-base-doku/videotutorials:issue:stm_configuration/
Dies ist aber eine alte Beschreibung - das EnOcean Development Kit EDK 300 wurde ja inzwischen durch das EDK 350 abgelöst.
http://www.enocean.com/de/enocean_module/edk-350-user-manual-pdf/
Also, wie es aussieht, geht ohne ein EOP 350 nicht so viel.. Ein Schelm, der sich fragt, warum EnOcean nicht einfach
das Standardprofil hinterlegt. Würde OEMs ja nicht davon abhalten, die Platine zu erweitern und andere Profile zu aktivieren. ::)
Nun ja, diese Einstellung ist wahrscheinlich der Grund, warum ich so 'ne Marketingniete bin.. :-\
Jedenfalls wird so ein zukünftig Suchender hoffentlich schneller die notwendigen Infos finden.
Vielen Dank jedenfalls für die ersten Anstöße in die richtige Richtung.
Cheers,
Pete