Hallo liebe Community,
habe mir den oben genannten Funkthermostat besorgt. Die Steurerung des Ventils klappt per fhem.
Leider wird die aktuelle Temperatur nicht in das log-file überschrieben. Mir scheint, dass dies mit der Umbenennung
vom Thermostat zusammenhängt. Kann mir jemand sagen wie ich einen entsprechenden log manuell erstellen kann?
Hallo,
wozu manell erstellen?
Benenne das Logfile doch entsprechend mit um (sollte das nicht automatisch klappen wenn du rename benutzt??)
Sonst würde ich dir vorschlagen mal die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich zu lesen und zumindest mal die defines zu posten.
So ins blaue raten und mit verstaubter Glaskugel ist das etwas schwierig ;)
Grüße
evtl hast du ein Logfile automatisch erstellt. Wenn du dann das Device umbenennst stimmt der Filter nicht mehr.
Schau im commandref nach - bei der Definition der Entity FileLog
define <name> FileLog <filename> <regexp>
name ist , wie du die entity nennen willst. Filename ist das file wo es hin soll. Dann die regexp - die ist wie bei notifies auch - du kannst alles einer entity loggen, nur bestimmte trigger einer entity oder bestimmte Trigger aller entities.
Spiele etwas da mit rum - und dann erstelle ein Konzept, was du eigentlich speichern willst - und in wievielen File. Ich lege z.B alle Thermostatwerte (temperaturen soll, ist und Ventil) in einem logfile ab. Meine Thermostate beginnen alle (namentlich) mit h_ - also
h_wohn, h_wohn_Clima, h_kueche.....
dann logge ich (um die Graphiken zu erstellen)
define log_h_ab FileLog log/log_h_ab%Y.log h_.*_.*:.*T:.*
alles ander will ich in einem File haben, also
define log_all FileLog log/all_%Y.log .*
Erstelle also dein Konzept - beachte, dass die File schnell wachsen können. Zun erstellen der Graphik sollte das file klein sein, da es komplett durchsucht werden muss. Langes File-> viel CPU
Gruss Martin
p.s. wie du siehst - Puschel hat ein anderes Konzept.
Alles soweit verstanden...vielen Dank, woher bekommt man eine Übersicht der möglichen Werte für regexp?
regexp hat "keine möglichen Wert" in diesem Sinn. regular expression sind quasai allgemeingültig - solltest du googeln gehen.
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/regexp.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck
Du musst also wissen, welcher string im Trigger kommt - dann kannst du eine passende regexp bauen. Der Trigger kommt
<entityname>:<readingname>:<readingValue>
Zu beachten ist das setzen von ":" und " " in den triggern. Im Log steht nach dem Namen ein " ", im trigger aber ein ":" - nicht wirklich konsequent. Ein Blank " " kannst du mit einem "." (any Char) semi-prüfen.
expermentiere einfach einmal - ist ein sehr weites und mächtiges Feld