Hi,
ich habe ein Tor mit einer Sommer-Ansteuerung und einer Sommer-Fernbedienung. Auf der FB steht 868 MHz. Hat jemand eine Idee, WOMIT ich das Teil ansteuern könnte?
dero
Geben tuts da nichts. Ist der Funk denn verschlüsselt? Hast du mal geschaut ob ein CUL etwas empfängt?
Ich habe nen RFXTRX433 und HMLAN. Beides sind vermutlich nicht dafür geeignet.
Ich denke nicht. Wirst du eher so etwas wie nen CUL oder Jeelink mit angepasster Firmware benötigen und wenn es verschlüsselt ist wie die Hoermanntore, dann geht da nur ganz schwer etwas.
Schau mal da:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23411.msg166975.html#msg166975
Letztlich steuerst du damit deine Fernbedienung über Homematic :)
Ansonsten schau mal ob es vielleicht am Torantrieb ein Anschluss für ein externen Schalter gibt, sowas gibts bei Hoermann, da kann man dann z.B. auch sowas anklemmen:
http://ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Bausaetze/HomeMatic-Schaltaktor-fuer-Batteriebetrieb-Komplettbausatz-.htm?shop=shop
Ich habe auch einen Sommer Torantrieb. Bin an einer Lösung interessiert ;) aber leider keine Zeit zu forschen...
Ich nutze einen OT-433L2, der kann direkt mit 24V von der Sommer-Platine gespeist werden und verträgt sich mit dem RFXTRX433. Er hat zwei Relais, als eins zum Öffnen, eins zum Schließen.
Zitat von: strauch am 14 Mai 2014, 14:06:51
Ansonsten schau mal ob es vielleicht am Torantrieb ein Anschluss für ein externen Schalter gibt, sowas gibts bei Hoermann, da kann man dann z.B. auch sowas anklemmen:
http://ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Bausaetze/HomeMatic-Schaltaktor-fuer-Batteriebetrieb-Komplettbausatz-.htm?shop=shop
Hallo,
Habe auch so einen Garagentorantrieb. Er hat auch zwei Anschlüsse für Taster (auf/zu getrennt), die müssen aber potentialfrei sein. Ausserdem hat er einen 24-Volt-Stromanschluss, der natürlich prädestiniert wäre, um den Strom für den Aktor abzunehmen. Habe Homematic.
Der o.g. Schaltaktor für Batteriebetrieb hat aber 2 Probleme: 1. nimmt keine 24V, d.h. Ich brauch zusätzliche Stromquelle. 2. der Ausgang ist wohl nicht potentialfrei (lt Anleitung "open drain" - keine Ahnung was das ist, so dass ich wohl ein Relais bräuchte (keine Ahnung was ich da genau bräuchte)
Alternative wäre der HM-LC-Sw4-SM. Der ist aber sehr gross, braucht 230V und ist v.a. Sehr teuer.
Deshalb klingt das OT433L2 perfekt, is aber nicht homematic, so dass ich 2. CUL o.ä. Bräuchte ,d.h. Wieder teuer...
Gibts noch was einfaches günstiges?
Das Problem betrifft ja wohl auch andere Torantriebe mit Tastereingang...
Danke,
Alex.
Hallo
wenn du potentialfrei und Homematic haben willst, dann sollte das dein Produkt sein
HM-LC-Sw1-Pl-CT
Gruß
Helmut
danke, den hab ich auch entdeckt, aber der hat nur 1 Kanal, so dass ich nicht diskret hoch und runter fahren kann.
Sorry was meinst du damit. Bin auch am überlegen diesen anzuschaffen?
Gruß Helmut
ein großer Vorteil dieses Garangentorantriebs ist, dass Du 2 Taster anschließen kannst, einen für HOCH einen für RUNTER. Du musst also nicht togglen, sondern kannst sagen "ZU" und es geht zu, egal ob es offen oder zu ist.
Hab hier ein neues Thema eröffnet, weil es nicht nur für diesen speziellen Garagentoranrieb gilt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,68858.0.html
LG
Alex.
Hallo,
der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber hat sich in der Zwischenzeit schonmal jemand damit weiter beschäftigt?
Auch ich habe ein Sommer Torantrieb. Allerdings geht es mir dabei nicht um öffnen und schließen des Tors, dass habe ich auch über die Kontakte gelöst. Interessanter wäre, dass ich meine vorhandene Fernbedienung auch für andere Schaltvorgänge z.B. Beleuchtung ein/aus nutzen könnte, die hat 4 Tasten.
Ich weiß, alternativ wäre eine Lösung ich kaufe mir z.B. eine Homematic Fernbedienung und führe damit alle Aktionen aus.
Gruß
Lars
@Lars:
welchen Antrieb genau hast Du denn?
Es handelt sich um ein Sommer Duo Vision, der nutzt als Funkprotokoll Homelink. Dementsprechend habe ich eine passende Fernbedienung auf 868 MHz.
Wie gesagt auf/zu hab ich über fhem und Relais an den Tasteranschlüssen des Antriebs realisiert.
Interessant wäre halt nur die Fernbedienung auch für andere Schaltvorgänge z.B. Außenbeleuchtung zu nutzen. Dafür müsste ja theoretisch ein Empfang mit CUL-Stick ausreichen.
Gruß
Lars
Ich fürchte, dass das einfache Abgreifen des Funksignals mit einem CUL nicht funktioniert, weil es mit einem rolierenden Code verschlüsselt ist und dieser nicht öffentlich ist.
Machbar wäre es mit dem Sommer Pro+ Antrieb. Hier könntest Du mit einer Fernbedienungstaste eine externe Quelle schalten und das dann abgreifen. Erscheint mir aber etwas umständlich für Deine Zwecke.
Ansonsten gäbe es von Sommer auch noch ein paar andere Geräte (z.B. Steckdosen), die mit der Fernbedienung kompatibel sind.
LG
Alex.
kenne mich nicht aus. Hilft dir das hier (http://drehtorantrieb.net/fernbedienung-fuer-drehtorantrieb/)?