FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Damu am 14 Mai 2014, 22:32:28

Titel: Gelöst: Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 14 Mai 2014, 22:32:28
Hallo

Ich habe heute 3 Aussen Bewegungsmelder zusammengebaut.
Batterien eingelegt und alles durchgetestet.
Dazu hab ich die Anlerntaste am Bewegungsmelder betätigt.
Jetzt sehe ich das scheinbar automatisch alle angelernt wurden.
An Fhem hab ich nichts gemacht.
Das ist aber nicht ganz normal so?
So ist das System doch schnell zu überlisten.
Wie kann ich das verhindern, oder hab ich etwas falsch eingestellt?
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: frank am 14 Mai 2014, 22:45:54
was bedeutet für dich anlernen? gepaired sind sie bestimmt nicht. wahrscheinlich in fhem.cfg angelegt. das hast du mit autocreate so eingerichtet.
gruss frank
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 14 Mai 2014, 23:11:17
Sowas hab ich mir gedacht.
Wie deaktiviere ich das damit ich es einfach wieder Aktivieren kann.
Ich denke ich möchte autocreate lieber zum Anlernen und Einstellen wieder einschalten.

Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: frank am 14 Mai 2014, 23:18:40
wahrscheinlich attr disable.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: chris1284 am 15 Mai 2014, 08:19:21
Zitat von: Damu am 14 Mai 2014, 23:11:17
Sowas hab ich mir gedacht.
Wie deaktiviere ich das damit ich es einfach wieder Aktivieren kann.
Ich denke ich möchte autocreate lieber zum Anlernen und Einstellen wieder einschalten.

geh in everything -> such autocreate
du hast mit attr ignoreTypes die möglichkeit autocreate für bestimmte devicetypen zu deaktivieren oder es ganz über disable zu deaktiveren.

aber warum? die devices wie von dir beschrieben werden ja ohne richtiges pairen nur belauscht meine ich.
wenn deine nachbarn nicht täglich neue geräte in betreieb nehmen sollte dies nicht stören / sehr selten geräte anlegen.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: martinp876 am 15 Mai 2014, 11:03:53
fhem legt immer alle Devices an, die mit einer Anlernmessage erkannt werden. Fakt ist, dass es mit allen Messages dieses Devices umgehen muss - auch wenn sie dem Nachbarn gehören.
Du kannst bei allen, die dich nicht interessieren ein "attr name ignore 1" setzen, dann wird alles verworfen.

Mit Anlernen hat das nichts zu tun - die Devices sind damit NICHT angelernt
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: strauch am 15 Mai 2014, 11:37:04
Zitat von: Damu am 14 Mai 2014, 23:11:17
Sowas hab ich mir gedacht.
Wie deaktiviere ich das damit ich es einfach wieder Aktivieren kann.
Ich denke ich möchte autocreate lieber zum Anlernen und Einstellen wieder einschalten.

Ich glaube hier laufen Missverständnisse auf, oder ich raffs nicht ;-)
Also zum anlernen musst du jetzt einfach nur dein HMLAN, CUL oder was auch immer in den pairing Modus versetzten und dann noch mal die Anlerntaste drücken. Wobei die Frage ist ob es einen großen Unterschied für einen Bewegungsmelder macht ob er gepaired ist oder nicht.

Die Teile sind nicht vom Nachbarn und ich denke du willst sie auch nicht ignorieren. Du wolltest die rausnehmen und neuanlernen. Es reicht aber einfach zu pairen ohne irgendwas neu zu machen.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: martinp876 am 15 Mai 2014, 12:37:29
1) messages behandeln
FHEM empfaengt alles aus er Luft - ggf auch von Nachbarn. Es wird immer Verarbeitet - es sei den man hat ignore eingegeben
2) auto-define
wird mit Anlernen gemacht, wenn das Device noch nicht bekannt ist und eine Anlernmessage kommt
3) pairen
geht nur mit den entsprechenden Kommandos - und wenn das Device es zulaesst.
4) ist pairen  notwendig
ich empfehle es immer. Nur dann kann man das Device einstellen/peeren. Ausserdem gehen dann statusmeldungen an die Zentrale (ohne pairen hat das Device keine Zentrale). Was und wohin das device ggf. meldungen sendet - ob ueberhaupt haengt von Device ab. Muss man ggf testen. beim MDIR denke ich sind schon einstellungen notwendig.

Es wird nicht bei jedem druecken einer Anlerntaste ein neues Device angelegt - nur, wenn es noch nicht bekannt ist .

Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 16 Mai 2014, 01:32:08
Nein hab ich schon richtig verstanden.
ZitatFHEM empfaengt alles aus er Luft - ggf auch von Nachbarn. Es wird immer Verarbeitet - es sei den man hat ignore eingegeben
Ich möchte FHEM mit der Fritzbox als eine Art Alarmanlage nutzen.
Kann FHEM dann nicht mit dieser Einstellung überlastet werden.
Muss ich für das etwa auf eine 7490 wechseln?
Ist es auch möglich das nur die angelernten Adapter beachtet werden?
Und die anderen Adapter vom Nachbar etc. einfach ignoriert werden.

Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Bennemannc am 16 Mai 2014, 06:44:31
Hallo,

welche Fritzbox willst Du denn nutzen bzw. hast Du ? Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Fritzbox wenigstens 128MB Arbeitsspeicher haben sollte. Sonst kommt es irgendwann zu Abstürtzen und ist auch nicht wirklich schnell, da immer ausgelagert werden muss.
Zum Ignorieren hat Martin oben doch schon etwas geschrieben "attr name ignore 1" .
Zu Autocreate - hier gibt es das Attribute "disable" - einfach auf 1 setzen und Autocreate ist abgeschaltet - auf 0 und es ist wieder ein.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: martinp876 am 16 Mai 2014, 10:28:28
Hi Christoph,

ZitatZu Autocreate - hier gibt es das Attribute "disable" - einfach auf 1 setzen und Autocreate ist abgeschaltet - auf 0 und es ist wieder ein.
CUL_HM legt das Device bei Anlernen IMMER an, wenn Config kommt.

@Damu
Wie Christoph bereits beschrieben hat... ignore.
Da es Funk ist wird das IO-device die Nachrichten IMMER empfangen. Mit Ignore wird die CPU Belastung gering gehalten. Wenn du vor Überlast Angst hast (CPU) beachte welche Trigger und Logfile du einstellst, wieviele unterschiedliche Logfiles bearbeitet werden, wie viele notifies du angelegt hast. Da ist m.E. mehr Performance zu holen.
Es ist immer gegeben, dass jemand mit einem "störsender" die Übertragung kaputt macht - dann steht die Alarmanlage.
Beachte in diesem Fall die sabotage events von FHEM

Gruss Martin
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 18 Mai 2014, 13:47:36
Hallo

Ich bleib dabei, bei mir ist der Lan Adapter immer auf Pairen eingestellt.
Ich hab nun Drei Adapter und Drei Bewegungsmelder gelöscht und geresetet.
Von Homematic entfernt.
Mit einem zweiten Lanadapter verbunden und mit der Windows Software Geppert.
Von der Windows Software danach wieder entfernt.

Danach waren alle drei Adapter bei FHEM ohne Anzulehrnen da und können auch geschaltet werden.

Das heist wenn ich nun einen Neuen Schalter nehme.
Muss ich definitiv nur am Schalter Anlernen betätigen.
Es braucht dan vieleicht noch ein getconf und der Schalter geht über FHEM. Bei meinem FHEM.

Was ist hier bei mir Falsch gelaufen.
Hab es mit einem zweiten Lan Adapter gemacht, das gleiche, es scheint an meiner Software oder Einstellungen zu liegen.

Beim erstenmal als ich den Befehl zum Anlernen eingegeben habe kam auch eine Rückmeldung.
Jetzt kommt beim gleichen Befehl keine Rückmeldung mehr.
Nur wenn ich 0 Sec Eingebe erhalte ich eine Rückmeldung das er für  Sec im Anlernen ist.

Wie bekomm ich das weg, muss ich total neu aufsetzen?


Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: frank am 18 Mai 2014, 14:01:50
ZitatIch bleib dabei, bei mir ist der Lan Adapter immer auf Pairen eingestellt.
dann sollte unter internals bei den details des hmlan ein eintrag mit pair=>1 auftauchen. immer für die zeit in denen er bereit ist.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 18 Mai 2014, 15:24:55
Beim Adapter verschwindet die Pair 1 nach der eingestellten Zeit.
Hab den Adapter mal geupdated.
Werde mal einen ganz neuen provisorisch anschliessen und zum Anlernen Bewegen.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 18 Mai 2014, 16:00:42
Neuer Aktor angeschlossen und zum Anlernen gebracht.
Toll dieser läst sich ohne Anlernen mit dem Lan Adapter nicht schalten.
Anlernen, entfernen.
Jetzt scheint es zu gehen.
Der Tag ist halbwegs gerettet.
Titel: Antw:Automatisch Pairen
Beitrag von: martinp876 am 18 Mai 2014, 16:05:38
ZitatIch hab nun Drei Adapter und Drei Bewegungsmelder gelöscht und geresetet.
Von Homematic entfernt.
wie? unpair? oder nur delete?

ZitatMit einem zweiten Lanadapter verbunden
wie geht das?
Zitatund mit der Windows Software Geppert.
welche HMId hat deine Windows SW und welche der HMLAN in FHEM?

ZitatVon der Windows Software danach wieder entfernt.
wie? Unpair? Kennen die das?

ZitatDas heist wenn ich nun einen Neuen Schalter nehme.
Muss ich definitiv nur am Schalter Anlernen betätigen.
hm - wenn er jetzt nicht gepairt ist, nach reset. Prüfe einmal den Zustand.

ZitatEs braucht dan vieleicht noch ein getconf und der Schalter geht über FHEM.
braucht es? Wozu? Sinn macht es immer - aber ist es notwendig?

ZitatHab es mit einem zweiten Lan Adapter gemacht, das gleiche, es scheint an meiner Software oder Einstellungen zu liegen.
wie sind die HMIds?

ZitatBeim erstenmal als ich den Befehl zum Anlernen eingegeben habe kam auch eine Rückmeldung.
welche? welchen Befehl hast du genutzt? Wann kam die Meldung?

ZitatJetzt kommt beim gleichen Befehl keine Rückmeldung mehr.
Nur wenn ich 0 Sec Eingebe erhalte ich eine Rückmeldung das er für  Sec im Anlernen ist.
hast du schon einmal einen update force gemacht?
wenn ich 0 eingeben bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn alles klappt keinen Meldung

Titel: Antw:Gelöst: Automatisch Pairen
Beitrag von: Damu am 18 Mai 2014, 19:32:34
Zitat

    Ich hab nun Drei Adapter und Drei Bewegungsmelder gelöscht und geresetet.
    Von Homematic entfernt.

wie? unpair? oder nur delete?

Zitatbeides
Zitat

    Mit einem zweiten Lanadapter verbunden


wie geht das?


ZitatHabe seit gestern einen zweiten Lan Adapter

    und mit der Windows Software Geppert.

welche HMId hat deine Windows SW und welche der HMLAN in FHEM?

ZitatHast recht! Ich denke die selbe


    Von der Windows Software danach wieder entfernt.

wie? Unpair? Kennen die das?

ZitatAdapter entfernen, Verbindungen bleiben erhalten

    Das heist wenn ich nun einen Neuen Schalter nehme.
    Muss ich definitiv nur am Schalter Anlernen betätigen.

hm - wenn er jetzt nicht gepairt ist, nach reset. Prüfe einmal den Zustand.

    Es braucht dan vieleicht noch ein getconf und der Schalter geht über FHEM.

braucht es? Wozu? Sinn macht es immer - aber ist es notwendig?

ZitatKeine Ahnung

    Hab es mit einem zweiten Lan Adapter gemacht, das gleiche, es scheint an meiner Software oder Einstellungen zu liegen.

wie sind die HMIds?

ZitatDenke die selben

    Beim erstenmal als ich den Befehl zum Anlernen eingegeben habe kam auch eine Rückmeldung.

welche? welchen Befehl hast du genutzt? Wann kam die Meldung?

set HMLAN hmPairForSec 60

    Jetzt kommt beim gleichen Befehl keine Rückmeldung mehr.
    Nur wenn ich 0 Sec Eingebe erhalte ich eine Rückmeldung das er für Sec im Anlernen ist.

hast du schon einmal einen update force gemacht?
wenn ich 0 eingeben bekomme ich eine Fehlermeldung, wenn alles klappt keinen Meldung

Musste die Fritzbox neu starten.
Ging plötzlich gar nichts mehr, hab wohl zu lange rumprobiert.
Denn Lanadapter hab ich geupdatet.
FHEM werde ich noch, aber ist von letzter Woche (Letztes Update)

Die HMId generiere ich ja aus der Windows-Software. Kann das der Fehler sein?
Titel: Antw:Gelöst: Automatisch Pairen
Beitrag von: martinp876 am 19 Mai 2014, 08:02:20
Die gleiche HMId zu nutzen für windows SW und FHEM ist sinnvoll.
Aber bedenke, dass das Pairing bedeuted, dass das Device auf eine HMId eingeschworen wird. Egal, mit wem du pairst (wenn alle IOs die gleiche ID nutzen) dann sind diese für das Device identisch - und alle dürfen "kommandieren"