Hallo,
ich habe in FHEM mehrere Sender z.B. ES, S4M etc. konfiguriert. Die senden zum FHEM ein ON.
Nach Auswerten im FHEM mit notify und Auslösen von Aktionen habe ich ein @ definiert, welches wieder nach bestimmten Zeiten auf OFF setzt.
Dadurch das ich nun die mehreren Sender habe, triggere ich auf z.B. auf SENSOR_.* und setzte somit auch mit dem @ alle SENSOR_.* wieder auf OFF.
Das erzeugt aber unnötige Funklast, weil ja die Sender nichts empfangen können, aber der CUL trotzdem sendet, obwohl nur der Wert in FHEM auf OFF gesetzt werden soll.
Wie kann ich das OFF setzen ohne den Befehl über den CUL zu senden?
Irgendwie hätte ich gedacht mit ON-for-Timer senden und in FHEM geht dann der Sender automatisch auch wieder auf OFF, aber das scheinen nur richtige FS20-Aktoren zu können - oder?
Was tun?
Habe Version 5063 2014-02-27 12:28:41Z drauf und kann leider zur Zeit kein aktuelles Update einspielen, wegen der massiven Änderung bei ECMD und da noch keine Zeit und nötigen Durchblick hatte, die Relais und analogen/digitalen Eingänge class-Dateien umzuschreiben.
Was ist ein @?
Um das Senden eines FS20 Geraetes zu verhindern gibt es mehrere Moeglichkeiten:
- follow-on-for-timer Attribut
- Status per setstate und nicht set setzen
- dummy Attribut
- "intelligentes" set mit FILTER, siehe devspec (http://fhem.de/commandref.html#devspec)
Zitat von: rudolfkoenig am 16 Mai 2014, 09:04:53
Was ist ein @?
Ich glaube er mein at, also einen "timer".
Ja sorry ich meinte mit @ ein AT! :-)
Hat mit Dummy geklappt!
Danke!