FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mitch am 16 Mai 2014, 14:18:33

Titel: KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Mitch am 16 Mai 2014, 14:18:33
Hallo Zusammen,

habe mir einen KS300 in ebay ersteigert.

Jetzt möchte ich gerne einen NOTIFY für Regen und einen für eine bestimmte Windstärke, um meine Markise entsprechend zu steuern.
Habe erstmal mit Regen getestet.
Dder KS300 heißt Wetterstation.

define act_on_Regen_ja notify Wetterstation:IR.yes set Regedummy on

und

define act_on_Regen_ja notify Wetterstation:israning.yes set Regedummy on

und

define act_on_Regen_ja notify israning:yes set Regedummy on

Leider immer ohne Erfolg.

Jemand eine Idee, wie ich das machen kann?
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: betateilchen am 16 Mai 2014, 16:15:02
zu Ersten glaube ich, dass Du mit "israining" mehr Erfolg haben könntest als mit "israning"

zum Zweiten solltest Du wissen, dass "IR" keinen event erzeugt, deshalb kannst Du darauf nicht triggern.
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Mitch am 16 Mai 2014, 16:36:55
Ja, hatte mich verschrieben, aber trotzdem geht es mit Wetterstation:israining.yes nicht.
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: stromer-12 am 16 Mai 2014, 17:52:22
Zitat von: Mitch am 16 Mai 2014, 16:36:55
Ja, hatte mich verschrieben, aber trotzdem geht es mit Wetterstation:israining.yes nicht.

Versuch es mal mit
Wetterstation:israining..yes
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: betateilchen am 16 Mai 2014, 18:09:37
oder schau einfach mal in den den eventTypes nach, wie der event eigentlich wirklich heißt.
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: chris1284 am 16 Mai 2014, 20:10:16
KS300:israining:.*

greif auf jeden fall. du musst nur weiterdenken: der spammed dich zu wenn es mal nen tag regnet / schaltet ständig deine markise weil er bei jedem readingupdate an solch einem tag yes bekommt ;-)
habe mir zum kontrollieren ein userReading"rainmsg_send" im ks300 angelegt (bei dir würde sowas wie "markise_geschaltet" natürlich besser passen)

KS300Dummy:israining:.* {
if ($EVTPART1 eq "yes" && ReadingsVal("KS300Dummy","rainmsg_send","0") eq "0")
{fhem("set PushMsg msg 'Es regnet. Hol die Wäsche rein'");fhem("setreading KS300Dummy rainmsg_send 1");}
elsif ($EVTPART1 eq "no" && ReadingsVal("KS300Dummy","rainmsg_send","0") eq "1")
{fhem("set PushMsg msg \"Es hat aufgehoert zu regnen\"");fhem("setreading KS300Dummy rainmsg_send 0");} }


er sendet / schaltet nur wenn er vorher nicht schon israining:yes reagiert hat (rainmsg_send 0 ist). hört es auf zu regnen setzt er den zählern wenn nötig zurück (und sendet auch nur dann wenn er zurück setzt das es aufgehört hat zu regnen)

evtl hilft es dir ja weiter, wenn nicht hab ich um sonst getippert :-)
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Mitch am 16 Mai 2014, 20:35:18
Danke, Top.

Mit dem Reading ist auch eine gute Idee, ich hatte mir einen Dummy angelegt.
Muss ich mir mal morgen in Ruhe anschauen.

So geht es jetzt gerade:

define Regenindikator dummy
attr Regenindikator devStateIcon on:brolly off:weather_sun
attr Regenindikator group Wetterstation
attr Regenindikator icon weather_rain_gauge
attr Regenindikator room Wetter

define act_on_Regen notify Wetterstation {\
  if (ReadingsVal("Wetterstation", "israining", "") eq "yes") {\
    fhem("set Regenindikator on");;\
}\
  else {\
    fhem("set Regenindikator off");;\
  }\
}


Dir Markise lass ich dann per notify auf den Regenindikator schalten. Dieser bleibt ja an, bis es wirklich aufgehört hat und israining wieder auf no geht.

Oder hab ich da noch einen Denkfehler?
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: chris1284 am 16 Mai 2014, 21:46:51
das passt wie du es dir gedacht hast.

allerdings greift dein reading erstmal bei jedem ergeignis der wetterstation (temp, hum, wind, usw usw). ich würde das notify schon auf

define act_on_Regen notify Wetterstation:israining:.*
loslassen.

später das wind auf Wetterstation:wind:.* / Wetterstation:wind.* . das hat den vorteil das du falls nötig auch mal die notifys einzeln disablen kannst und sie nicht bei jedem event getriggert werden.
du kannst natürlich den wind auch mit in define act_on_Regen notify Wetterstation als weiteren if/elsif/else zweig aufnehmen, wir dann zusätzlich noch  unübersichtlicher

Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Mitch am 08 Juli 2014, 13:56:58
Ich muss hier doch nochmal aktiv werden.

Habe ja einen Dummy angelegt, der geschalten wird, damit ich nicht andauernd ein Pushnachricht bekomme.
Dieser wird mit dem NOTIFY gefütter:
define act_on_Regen notify Wetterstation:israining.* {
if (ReadingsVal("Wetterstation", "israining", "") eq "yes" && ReadingsVal("Regenindikator", "state", "off") eq "off") {
    fhem("set Regenindikator on");
}
  else {
    if (ReadingsVal("Wetterstation", "israining", "") eq "no" && ReadingsVal("Regenindikator", "state", "off") eq "on") {
      fhem("set Regenindikator off");
    }
  }
}


Das funktinoiert soweit ganz gut, allerdings schickt die KS300 auch bei Dauerregen immer wieder ein israining:no dazwischen.
Somit bekomme ich doch wieder öfter eine Push.

Das Problem, das jedesmal die Markise geschalten wird habe ich mit einem Fensterkontakt gelöst.

Der Code dazu sieht so aus:
define act_on_Regenindikator notify Regenindikator:on {
    fhem ("set Pushover msg 'FHEM' 'Es regnet'");
    if(ReadingsVal("Markise.Sensor", "state", "") eq "Open") {
      fhem("set Markise Rein");
    }
}


Ist das jetzt ein grundätzliches "Problem" der KS300? Ist die so feinfühlig im bereich Regenmeldung?
Wenn ja, kann ich das irgendie "codetechnisch" ausgleichen?


Zum Thema Wind, da reagiert dass Ding so gut wie gar nicht. Da muss schon ein Orkan toben, damit sich die Fahne dreht. Geht die bei euch auch so schwer?
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Puschel74 am 08 Juli 2014, 13:59:52
Verzöger das rücksetzen mit einem watchdog.
Titel: Antw:KS300 auf Regen und Wind triggern
Beitrag von: Mitch am 08 Juli 2014, 14:01:51
Die Idee hatte ich auch schon, werde ich wohl als Workaround erstmal machen.

Aber warum sendet das Ding immer dazwischen ein NO, obwohl es doch noch regnet?