FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: b4r7 am 18 Mai 2014, 15:11:56

Titel: Heizkörperthermostat STATE in Raumansicht
Beitrag von: b4r7 am 18 Mai 2014, 15:11:56
Hi Leute,

ich bin grade dabei mein FHEMWEB mal etwas aufzuräumen und ein wenig "eyecandy" einzubauen ;-)

jetzt bin ich aber gerade auf ein kleines Problem gestoßen und komme nun seit einer Stunde nicht mehr wirklich weiter.
Ich möchte, dass in der Raumansicht bei den MAX Heizkörperthermostaten anstatt der temperature die valveposition steht.

Ich finde in der commandref nichts eindeutiges... =(

Hat das jemand schon mal gemacht?

Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE auf valveposition
Beitrag von: stromer-12 am 18 Mai 2014, 15:27:00
"stateFormat" ist dein Freund.
Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE auf valveposition
Beitrag von: Bennemannc am 18 Mai 2014, 15:57:36
Hallo,

würde ich auch so sehen - ich habe für meine Thermostate (Homematic)
stateFormat
Soll: desired-temp C°, Ist: measured-temp C°<br>Ventil:ValvePosition %

Das <br> ist da drin, weil nicht alles in eine Zeile passt - also Zeilenumbruch.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE auf valveposition
Beitrag von: b4r7 am 18 Mai 2014, 16:29:48
jap das habe ich soweit schon hinbekommen. Schaut auch super aus und funktioniert.

Allerdings bekomme ich das nicht da angezeigt wie in meinem Anhang oben.

edit: Wenn ich nun im Floorplan state beim Device Reading mache dann zeigt er auch die Temperatur an, obwohl ich mit dem Stateformat ja eigentlich den state auf valveposition verstellt habe...
Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE auf valveposition
Beitrag von: Wzut am 19 Mai 2014, 10:02:16
Zitat von: stromer-12 am 18 Mai 2014, 15:27:00
"stateFormat" ist dein Freund.
ja schön wäre es - bzw. ist stateFormat nur dann ein wahrer Freund wenn das MAX Gerät kein Reading  mit Namen "desiredTemperature" hat, wie z.B. ein Fensterkontakt.
Ist eigentlich das gleiche Problem wie hier  -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,15638.0.html
Schuld daran ist meiner Meinung nach nicht das 10_MAX.pm Modul sondern das Übel steckt in diesem Fall wohl im Modul 01_FHEMWEB im Block um die  Zeile 2217:
} elsif(!$dsi && $allSets =~ m/\bdesiredTemperature:/) {
    $txt = ReadingsVal($d, "temperature", "");  # ignores stateFormat!!!
    $txt =~ s/ .*//;
    $txt .= "&deg;C";
    $cmdList = "desiredTemperature" if(!$cmdList);

legt man diesen Abschnitt lahm hat man im Webinterface die State Ausgabe wie sie in 10_MAX zusammengebaut wird und wenn einem das nicht gefällt kann man mit stateFormat sich selbst etwas stricken.
Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE in Raumansicht
Beitrag von: b4r7 am 21 Mai 2014, 21:52:07
hm, das von hand zu ändern ist zwar hilfreich jedoch muss ich das bei jedem Update machen...

Ich verstehe leider nicht wieso da nicht grundsätzlich der STATE steht? Ist doch in dem Fall das Sinnvollste!?
Titel: Antw:Heizkörperthermostat STATE in Raumansicht
Beitrag von: Wzut am 23 Mai 2014, 10:55:18
Zitat von: ediik am 21 Mai 2014, 21:52:07
Ich verstehe leider nicht wieso da nicht grundsätzlich der STATE steht?

Die Frage wird wohl nur der Entwickler von 10_FHEMWEB beantorten können. Glaube aber kaum das er das hier liest, daher sollte man vllt. dazu einen neuen Thread in der Rubrik Frontends aufmachen. Denn irgendetwas muss er sich doch dabei gedacht haben ???
Mit der Forum Suche habe ich noch diesen Thread dazu gefunden ->  http://forum.fhem.de/index.php/topic,18332.msg121920.html#msg121920

Ich habe mir den Abschnitt in 10_FHEMWEB auskommentiert und kann nun wunderbar mit stateFormat und webCmd mir meine Anzeige so zusammenbauen wie ich sie möchte.