FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Michi240281 am 20 Mai 2014, 11:23:09

Titel: Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: Michi240281 am 20 Mai 2014, 11:23:09
Hallo zusammen,

nachdem bei mir mit Fhem einige Sachen laufen und ich alles mal den Schwiegereltern gezeigt habe, wollen sie jetzt auch ein paar Sachen automatisieren. Da ich keine Lust habe, in Zukunft 2 Systeme zu betreuen würde ich bei den Schwiegereltern gerne mit CCU(2) arbeiten. Habe/kenne sie aber noch nicht. Daher meine Frage (hoffe sie ist gestattet, da nicht Fhem-bezugnehmend), ob folgende Sachen mit der CCU(2) möglich sind (das sind die Sachen die die Schwiegereltern haben wollen):

- Rolladensteuerung (per Wandtaster und auch gerne sonnenstands- oder mindestens zeitabhängig)
- Zufälliges Ein-/Ausschalten von Funksteckdosen wie RandomTimer in Fhem (das ist wohl das kritischere der beiden Themen denke ich; gibt es über CCU(2) die Möglichkeit RandomTimer oder sowas in der Art zu realisieren?)
- Wie könnte man diese Zufallssteuerung dann ein-/ausschalten? Für Schwiegereltern wäre am besten nen Wandtaster mit dem man die (de-)aktivieren kann. Smartphone oder Laptop sind eher ungeeignet

Besten Dank für Eure Infos.

Ach: Nimmt man dann besser die CCU oder die CCU2? Gibt glaube ich noch beide zu kaufen.

Michael
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: Dirk am 21 Mai 2014, 09:53:37
Hallo Michael,

Ich denke das lässt sich auch mit einer CCU2 ausprobieren.
Und das ganze kannst du vorher auch z.B. auf einem Raspberry Pi testen.

http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=18359#p151004

ZitatAch: Nimmt man dann besser die CCU oder die CCU2? Gibt glaube ich noch beide zu kaufen.
Die CCU2 ist deutlich schneller.
Ansonsten wie im verlinkten Beitrag geschrieben die CCU2 auf dem Raspberry oder Cubietruck. Wobei letzterer noch schneller ist. Du brauchst dann nur noch ein HM-LAN-Adapter.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: betateilchen am 21 Mai 2014, 10:21:12
Wenn jemand schon kein zweites fhem betreuen will, sollte man nicht unbedingt empfehlen, die CCU2 auf eine "Fremdplattform" zu installieren ;)
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: Bennemannc am 21 Mai 2014, 10:46:53
Hallo,

@betateilchen - sollte doch nur zum Testen sein.

aber mal im Ernst - ich habe eine CCU2 Emulation für den Raspberry - nur zum testen - und bin jedes mal froh, wenn ich wieder die fhem-Oberfläche habe. Die Einstellungen peers und co. sind bei der CCU2 auch nicht wirklich intuitiv. Wenn man sich mit fhem auskennt, dann kann man dort alles einstellen, da dürfte man deutlich schneller sein. Für den Endanwender (Schwiegerelten) kann das dann, wie bei einer CCU2 auch, mit direkten peers laufen. Die sehen doch nicht was dahinter steckt. Wegen updates und so - wenn das System einmal läuft, braucht man ja keine Updates zu machen. Das würde ja dann unendlich in dieser Konstellation weiter laufen. Erst bei Änderungen am System (neue Devices oder so) muss man sich damit wieder befassen - aber das ist bei der CCU2 auch nicht anders.
Ich sehe keinen Vorteil die Steuerung mit einer CCU2 zu machen. Raspberry oder BBB mit fhem ist günstiger und genau so gut.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: betateilchen am 21 Mai 2014, 11:11:01
Zitat von: Bennemannc am 21 Mai 2014, 10:46:53
Raspberry oder BBB mit fhem ist günstiger und genau so gut.

Sehe ich auch so. Ich habe ein unbeaufsichtigt laufendes fhem auf Raspberry in Serbien laufen, das wird immer nur dann angefaßt, wenn ich dort vor Ort bin (zweimal im Jahr) und das läuft zuverlässig.
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: Michi240281 am 24 Mai 2014, 10:39:35
BZgl. Kosten kommt eine Anschaffung von HMLAN, RPi incl. SD-Karte, Netzteil, Gehäuse etc. so ziemlich aufs gleiche raus wie die CCU2.

Auch ist bei den Schwiegereltern die Netzwerktopologie recht schwierig! Router steht in einer Ecke vom Haus und sonst müsste man mit WLAN arbeiten. Aber das ist natürlich unabhängig von der verwendeten HM Hardware! Ich will nur keine Stunden und Tage da verbringen! Meine Idee war: LAN-Schnittstelle zentral im Haus mittels AVM Repeater oder AVM Powerline herstellen und da dann die CCU2 hinknallen. Dann für den Anfang paar Funksteckdosen, die random Licht einschalten und einen Wandtaster, um das ganze zu aktivieren! Später könnte dann seitens der Schwiegereltern der Wunsch aufkommen, noch die Rollläden zu steuern! Das wars dann auch denke ich mal!

Also ich müsste hauptsächlich von Euch wissen, ob folgendes möglich ist mit der CCU2:

Anlegen einer Gruppe (ähnlich structure) von Steckdosen, die dann zeitlich random Licht einschalten. Und dieser "RandomTimer" soll dann per Wandtaster ein-/ausschaltbar sein.

Geht sowas mit CCU2?
Titel: Antw:Vorhaben mit CCU(2) realisierbar?
Beitrag von: Puschel74 am 24 Mai 2014, 13:25:21
Hallo,

ZitatGeht sowas mit CCU2?
Du weisst das es hier eigentlich um FHEM geht oder?

Wie wärs wenn du dir mal das Handbuch zur CCU2 runterlädst und darin ein bischen stöberst?

Grüße