Hallo Leute,
bei mir läuft Fhem auf einem RPi. Per Fhem2Fhem habe ich eine FB7390 angebunden, auf der jedoch nur eine Minimalkonfiguration läuft.
Meine Frage nun: Ich würde gerne von der FB aus das Hauptsystem "überwachen", d.h. falls Fhem auf dem RPi nicht mehr antwortet, würde ich gerne von der FB aus den RPi bzw. Fhem auf dem RPi neustarten.
Geht das und wenn ja, wie?
Danke im vorraus!
Irgendwo gibt es hier ein Thema, in dem die Einrichtung des Hardware-Watchdogs des RPi in Bezug auf FHEM beschrieben wird. Das sollte eine bessere Möglichkeit sein, den RPi im Fehlerfall neu zu starten.
Ich würde mit dem PRECENSE Modul die IP "überwachen".
So mache ich das. Nur, dass ich nichts neu starte, sondern mir eine Pushnachricht schicken lasse.
Du könntest ja den Pi an eine Funksteckdose (z.B. FS20) stecken und dann einfach ein off und ein on schicken, dann startet er ja neu.
Die IP des FHEM-Servers bringt dir aber nichts, wenn FHEM abgestürzt ist. Dann bekommst du per Presence immernoch eine positive Antwort.
Hier gibt es eine sehr schöne Lösung zur Überwachung des FHEM (kein 2. Server notwendig / FHEM überwacht sich quasi von alleine):
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/fhem/23-fhem-watchdog (http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation/fhem/23-fhem-watchdog)
Er will ja mit FHEM auf der Fritte das FHEM auf dem Pi überwachen und das get mit PRECENSE sehr gut, mach ich ja auch so.
EDIT: habs nochmal gelesen. Okay, wenn nur FHEM hängt, hilft PRECENSE nichts. Bei mir stürtzt wenn dann immer gleich der ganze Rechner ab :P und da geht das dann
Moin Michi240281,
wie wäre es mit einer Kombi aus Presence (überwacht, ob der Pi noch lebt, wenn nicht dann neustart)
und einem Alive-Dummy ( überwacht, ob FHEM noch lebt, wenn nicht, dann FHEM neu starten)
z.B, so:
define alive dummy
attr alive room Alive
attr alive setList 0 1
define at_alive at +*00:01:00 {if ("$value{alive}" == 0) {fhem("set alive 1")} else {fhem("set alive 0")}}
attr at_alive room Alive
define FileLog_alive FileLog ./log/alive-%Y-%m-%d.log alive.*
attr FileLog_alive room Alive
define SVG_FileLog_alive_1 SVG FileLog_alive:SVG_FileLog_alive_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_alive_1 plotsize 1200,350
attr SVG_FileLog_alive_1 room Alive
den Alive:Dummy dann mit FHEM2FHEM überwachen.
Gruß Joachim
Zitat von: Joachim am 23 Mai 2014, 18:13:21
Moin Michi240281,
wie wäre es mit einer Kombi aus Presence (überwacht, ob der Pi noch lebt, wenn nicht dann neustart)
Gruß Joachim
wie willst du von der fritte einen pi neustarten der nicht mehr per presensce, also nicht mehr per netzwerk, erreichbar ist rebooten ?
mir fallen nur 2 sachen ein: händisch oder (funk)steckdose die von der fritte geschaltet wird sobald der pi nicht mehr antwortet (da der pi in der regel bootet wenn er stromlos gemacht wird und dann wieder saft bekommt)
Zitat(funk)steckdose die von der fritte geschaltet wird sobald der pi nicht mehr antwortet (da der pi in der regel bootet wenn er stromlos gemacht wird und dann wieder saft bekommt)
genau so
Dafür muss dann aber auch die örtliche Netzwerktopologie passen, sonst rebootet man ein funktionierendes FHEM. Bei mir wären da noch zwei Netzwerkswitche dazwischen. Bei einem davon ist mal das Steckernetzteil abgeraucht. Damit ist auch nicht abgefangen, dass es dem FHEM gut geht, dem HMLAN aber nicht.
Eigentlich müsste man mit einem zweiten FHEM überwachen, ob das erste FHEM noch funkt.
Zitat von: Joachim am 23 Mai 2014, 18:13:21
Moin Michi240281,
wie wäre es mit einer Kombi aus Presence (überwacht, ob der Pi noch lebt, wenn nicht dann neustart)
und einem Alive-Dummy ( überwacht, ob FHEM noch lebt, wenn nicht, dann FHEM neu starten)
z.B, so:
define alive dummy
attr alive room Alive
attr alive setList 0 1
define at_alive at +*00:01:00 {if ("$value{alive}" == 0) {fhem("set alive 1")} else {fhem("set alive 0")}}
attr at_alive room Alive
define FileLog_alive FileLog ./log/alive-%Y-%m-%d.log alive.*
attr FileLog_alive room Alive
define SVG_FileLog_alive_1 SVG FileLog_alive:SVG_FileLog_alive_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_alive_1 plotsize 1200,350
attr SVG_FileLog_alive_1 room Alive
den Alive:Dummy dann mit FHEM2FHEM überwachen.
Gruß Joachim
Hallo Joachim,
Klingt interessant. So wie ich es verstehe wechselt dann der Wert des Alive jede Stunde von 0 auf 1 und wieder auf 0. Wie müsste denn dann ein notify oder watchdog auf der FB aussehen?
Und ist der HMLAN dann eigentlich vom fhem auf der FB erreichbar? Weil sonst müsste ja zB ein CUL an die fritzbox angeschlossen werden!
Moin Michi240281,
ZitatSo wie ich es verstehe wechselt dann der Wert des Alive jede Stunde von 0 auf 1 und wieder auf 0.
Nein, jede Minute wird zwischen 0 und 1 gewechselt, quasi ein Heartbeat von FHEM.
Du musst darauf triggern, ob der Wechsel regelmäßig kommt, einfach im Forum suchen.
Das neu Starten des Pi musst Du natürlich mit einem System machen, welches nicht auf dem Pi läuft.
Kann ein zweiter HMLAN, 1-Wire, oder irgenwas anderes sein, über dass die FB exklusiv die Macht hat.
Gruß Joachim
Ok alles klar, hab alles verstanden! Ist also schon nen Kostenpunkt um 60€, egal ob HMLAN oder CUL! Muss ich mal schauen! Vorübergehend werde ich mir erstmal ne Pushnachricht schicken, wenn der RPi sich nicht mehr meldet!