FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Billy am 23 Mai 2014, 19:35:09

Titel: BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Billy am 23 Mai 2014, 19:35:09
Hier gibts den lirc driver für BBB! :)

https://github.com/hani93/lirc_bbb

lirc_bbb
========================
Porting RaspBerry Pi's "lirc_rpi" driver for BeagleBone Black.
Sending is working on "P9_14" and receiving on "P9_12".
Tested on kernel version 3.8.13 with RobertCNelson's patches.

Damit müsste das hier beschriebene auch für das BBB umsetzbar sein.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,23646.0.html
HOWTO - Infrarottransceiver für RaspPi im Selbstbau OHNE Löten

Gruß Billy
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 21 Juli 2014, 20:22:32
Hi,

bist Du damit weiter gekommen? Ich kann mit den Dateien auf https://github.com/hani93/lirc_bbb  gar nichts anfangen.

Grüße
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 21 Juli 2014, 20:47:40
Na mit sudo apt-get install lirc, LIRC installieren und die installierte Version mit der https://github.com/hani93/lirc_bbb patchen.
Die GPIO Anschlüsse sind anders als beim pi, ist auf github aber beschrieben.

VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 21 Juli 2014, 21:43:58
Hi franky08

ZitatNa mit sudo apt-get install lirc, LIRC installieren und die installierte Version mit der https://github.com/hani93/lirc_bbb patchen.
Nun leider hab ich noch nie etwas gepatched (außer hin und wieder mal einen binären Patch unter Windows und den Schlauch von meinem Fahrrad  :o). Wenn ich mir das File so ansehe schaut mir das eher nach einem diff vom Sourcecode aus. Also letztendlich Sourcecode der gepatched wird, aber dann müsste ich ja lirc neu kompilieren, oder?

Grüße

Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 21 Juli 2014, 21:57:16
Da ich es selber nicht auf dem BBB sondern auf dem Raspi laufen habe und es somit nicht probiert habe würde ich denken, installiere es doch einfach mal auf dem BBB. Auf github ist da auch nicht viel nachzulesen

ZitatTested on kernel version 3.8.13 with RobertCNelson's patches.

Da kann wahrscheinlich nur ein "Linux Guru" weiterhelfen.  ::)

P.S. Was spricht eigendlich dagegen lirc genauso wie auf dem Raspi zu installieren, wenn auf dem Raspi Wheezy läuft und auf dem BBB ebenfalls Wheezy, da gibt es doch keinen Unterschied und die GPIO Port´s werden ja in der hardware.conf definiert

https://groups.google.com/forum/#!topic/beagleboard/pnlx11e3Upg

VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Billy am 22 Juli 2014, 11:25:45
@Samsi

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.

https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!searchin/beagleboard/lirc/beagleboard/pnlx11e3Upg/Rh4ry_TiMecJ

Ich selbst habe im Augenblick für mich keinen Anwendungsfall.

Gruß

Billy
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 12:09:27
Hallo,


leider nicht wirklich, die Links hatte ich auch schon alle über google gefunden. Leider sagt mir das nicht viel. Und als ich das Letzt mal etwas unter Linux Kompilieren wollte endete das in absolutem Chaos. Ich habe von Linux leider nur wenig Kenntnisse.

Ich habe jetzt noch ein wenig gesucht und folgendes gefunden: Scheint eine anleitung zu sein umd den Kernel zu komilieren:

http://eewiki.net/display/linuxonarm/BeagleBone+Black
>>>>  git clone https://github.com/RobertCNelson/bb-kernel.git


Ich weis aber immer noch nicht wie ich den dann patche. Beim raspi sieht das wohl so aus:
patch -p1 < kernel.lirc_rpi-0.3.patch

Ich weis aber nicht ob das beim BBB parallel so funktioniert und ob ich dann einfach wie hier http://eewiki.net/display/linuxonarm/BeagleBone+Black (http://eewiki.net/display/linuxonarm/BeagleBone+Black) unter "Install Kernel and Root File System" beschrieben weiter machen muss und einfach den Kernel kopieren muss.

Denn wenn ich mir den 0001-LIRC_BBB.patch so ansehe, wird da ja wohl die LIRC sources gepatched und ich verstehe nicht was das mit dem Kernel zu tun hat.


Vermutlich muss man den Kernel aber auch gar nicht kompilieren, denn hier gibt es aktuellere Kernel zum Download:
http://elinux.org/BeagleBoardDebian#Install_Latest_Kernel_Image

Dann müsste man vermutlich nur das Kernel Image updatete und dann Lirc neu kompilieren?

Ich habe das Gefühl ich bin schon nah dran ;)

Grüße






Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Billy am 22 Juli 2014, 13:57:20
Also ich habe im Augenblick das 3.8.13-bone56 drauf.

Im Verzeichnis /lib/modules/3.8.13-bone56/kernel/drivers/media/rc
Gibt es schon lirc Driver. --> lirc_dev.ko und ir-lirc-codec.ko
und in /lib/modules/3.8.13-bone56/kernel/drivers/media/rc/keymaps  den --> rc-lirc.ko

Kernel update ist relativ einfach mit. (Dürfte dir ja bekannt sein).

wget http://rcn-ee.net/deb/wheezy-armhf/v3.8.13-bone56/install-me.sh
sudo /bin/bash install-me.sh

--> für 3.8.13-bone56 oder mit

wget http://rcn-ee.net/deb/wheezy-armhf/v3.8.13-bone60/install-me.sh
sudo /bin/bash install-me.sh

--> für 3.8.13-bone60 neuestes Kernel.

Geht nur wenn das Original Image von Robert Nelson http://www.rcn-ee.com/ war. :)

Da gibt es noch einen interessanten Link.

http://www.krauspe.eu/r/BeagleBone/comments/23g5sy/ir_remote_control_using_lirc/

Gruß Billy
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 15:07:09
Hallo,

Vielen Dank!  Nein das war mir nicht bekannt, ich dachte ich hätte schon das neuste von http://beagleboard.org/latest-images und kernel updates könnte ich nur wie in den links von mir oben beschrieben machen.

Ich werde jetzt mal ein update machen und schauen ob dann das beim ras_pi beschriebene /etc/lirc/hardware.conf auch vorhanden ist.

Grüße
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 22 Juli 2014, 15:30:00
@Samsi

Wie die conf Dateien anzupassen sind, ist alles hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23646.0.html

ganz gut beschrieben.

VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 21:46:18
Also, ich komme nicht weiter. Ich denke ohne Lirc und den Kernel zu kompilieren geht es ohnehin nicht und das ist mir jezt erst mal ne nummer zu groß.

Deshalb strategiewechsel:

Ich habe noch einen Alten XBOX Dongle, der sollte mit atiusb funktionieren und das ist schon im Beaglebone Lirc drinnen. Ich hoffe ich shcaffe wenigstens das.

Wenn Ja, dann geht es hiermit weiter:

https://linuxundich.de/gnu-linux/pc-funkfernbedienung-x10-unter-ubuntu-mit-lirc/

Die Fernbedienung habe ich schon bestellt:

http://www.ebay.de/itm/121085085421  Ist leider ohne den Empfänger :(, hab sie jetzt bei Pollin bestellt

5.05€ inkl. Versand ist super, und Funk ist gar nicht schlecht. Und Lirc auf dem BBB sollte die auch unterstützen.

Ich melde mich ;)

Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 22:25:46
Irgendwie komm ich mit Lirc gar nicht weiter.

Hab jetzt alles nach Anleitung (http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HOW-TO_wire_your_XBOX_DVD-Remote_for_USB) gemacht und es geht trotzdem nicht:

Jul 22 22:22:56 beaglebone lirc[1337]: No valid /etc/lirc/lircd.conf has been found..
Jul 22 22:22:56 beaglebone lirc[1337]: Remote control support has been disabled..
Jul 22 22:22:56 beaglebone lirc[1337]: Reconfigure LIRC or manually replace /etc/lirc/lircd.conf to enable.

Jetzt gehen mir die Ideen aus.

Edit:
Aber das Dongle wird schon mal erkannt:
Bus 001 Device 002: ID 045e:0284 Microsoft Corp. Xbox DVD Playback Kit
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 22 Juli 2014, 22:38:45
Dann ließ dir doch mal den von mir erwähnten Artikel durch, die lircd.conf muss erst erstellt werden!

Zitat@Samsi

Wie die conf Dateien anzupassen sind, ist alles hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23646.0.html

ganz gut beschrieben.

VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 22:53:57
@frank:

Natürlich hab ich eine lircd.conf erstellt. Ich habe die aus der XBOX-Dongle Anleitung verwendet.

Deine Anleitung hilft mir leider auch nicht weiter, weil

irrecord -d /dev/lirc0 ~/lircd.conf

gar nicht erst funktioniert, denn /dev/lirc0 wird bei mir überhaupt nicht angelegt

Grüße
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 22 Juli 2014, 23:00:55
Hast du IR Hardware denn schon drann am BBB? Ohne geht das nicht, darüber bin ich damals auch gestolpert. Hatte mir damals eine kleine Leiterplatte layoutet und auf den Raspi gesteckt. Dannach ging alles problemlos. irrecord kann ja nur bei vorhandener Hardware funktionieren, genauso wie das device /dev/lirc0 wenn ich mich richtig erinnere.

VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 23:08:57
Ja, die Hardware wird schon erkannt:

Bus 001 Device 002: ID 045e:0284 Microsoft Corp. Xbox DVD Playback Kit
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: franky08 am 22 Juli 2014, 23:15:17
Bei der Hardware die ich einsetze, steckt der Transmitter/Receiver auf den GPIOS vom Raspi, bei dir dann am usb Bus oder? dann müsste das device ja unter /dev/bus/usb zu finden sein. Vielleicht wirst du auf der LIRC Projekt Seite fündig.

http://www.lirc.org/html/index.html

Xbox DVD Playback Kit das sagt mir leider gar nicht´s, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen
VG
Frank
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 22 Juli 2014, 23:27:26
Also ich vermute mal, das die Module doch nicht beim beaglebone dabei sind:

root@beaglebone:/dev# modprobe -v lirc_atiusb
FATAL: Module lirc_atiusb not found.

Also muss man die wohl auch erst irgendwie in den Kernel compilieren
Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Samsi am 02 August 2014, 22:26:51
Hallo,

ich habe heute die X10 mit inputlirc zum laufen bekommen.  Mehr schlecht als recht.

Zu beginn habe ich gedacht ich bekomme es gar nicht hin, denn nach 3 Stunden probieren wollten sich keine Tastendrücke mit irw anzeigen lassen.
Also habe ich es in meinen openelec client gestöpselt und er lief. Aber als ich einen Meter weg vom Empfänger war ging es nicht. Ich habe den Empfänger dann mit einem 1m Langen Verlängerungskabel angeschlossen, und dann gign der Empfang bis auf 10m problemlos.

Dann noch mal mit dem BBB getestet:

Ohne kabel 0m empfang
Mit Kabel aber auch nur ca. 3 Meter, dann ist Schluss.

Echt zum k... da ist man schon linux noob und dann machen einen solche Dinge das noch exzta schwer :(

Egal was ich probiert habe (andere Netzteil, anderes Netzwerkkabel, Alufolie um den BBB ;) ) der Empfang ist am BBB einfach viel schlechter :(


Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie ich den Empfang verbessern kann ? Ist übrigens ein 433MHz Empfänger.






Titel: Antw:BBB Infrarot-Treiber
Beitrag von: Billy am 19 Februar 2015, 20:48:14
Habe hier per Zufall eine Anleitung (How To) zu diesem Thema gefunden.
https://thenetworkcable.wordpress.com/2014/10/18/compiling-lirc_bbb-for-ir-control-on-a-beagle-bone-black/

Vielleicht kann's jemand gebrauchen.
Gruß

Billy