Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich eine Funkklingel (M-E Bell-201 Funk-Türgong) zugelegt. Nachdem ich ByronSX im RFXTFX aktiviert hatte, tauchte auch folgende Meldung im Log auf.TRX_LIGHT_Parse() not implemented num_bytes=7 hex=0716000100350370
Mit der einfachen Definition eines daraus abgeleiteten ByronSX devices (ID35) konnte ich allerdings keine gültigen Kommandos senden. Das Ergebnis sah dann so aus:2014.05.22 23:41:27 5: TRX_LIGHT_Set() chime name=Test device_type=BYRONSX, deviceid=35 command=bigben1
2014.05.22 23:41:27 5: TRX_LIGHT_Set() chime hexline=071600003503x00
Ich habe dann ein paar Änderungen am Modul vorgenommen (mit nur sehr rudimentären Perl Kenntnissen). Aber zumindest für meine Funjkklingel kann ich nun Klingelsignale senden und empfangen.
Ergebnis im Log ist nun:2014.05.23 19:27:04 5: TRX_LIGHT_parse_X10() Test devn=TRX_BYRONSX_35 first=1 command=bigben1, cmd=03
Änderungen am Modul wie folgt:
Sendecode angepasst und "00" vor der deviceID eingefügt:
$hex_command = sprintf "%02x%02x00%s%02xx00", $device_type_num & 0xff, $seqnr, $deviceid, $cmnd;
# $hex_command = sprintf "%02x%02x%s%02xx00", $device_type_num & 0xff, $seqnr, $deviceid, $cmnd;
in sub TRX_LIGHT_parse_X10 ($$) folgenden Code zwischen ($type == 0x15) und ($type == 0x17) eingefügt
} elsif ($type == 0x16) { #Chime
$device = sprintf '%02x', $bytes->[4];
$data = $bytes->[5];
If bedingung in sub TRX_LIGHT_Parse($$) geändert
if ($type == 0x10 || $type == 0x11 || $type == 0x12 || $type == 0x14 || $type == 0x16) {
# if ($type == 0x10 || $type == 0x11 || $type == 0x12 || $type == 0x14) {
Allerdings muss das Device manuell definiert werden. Bei mir zur Zeit als define Test TRX_LIGHT BYRONSX 35 none
Das automatische Anlegen des Devices funktioniert nicht. Vielleicht kann sich das ja mal jemand mit mehr Durchblick ansehen.
Hallo pappn,
Deine Fixes sahen sehr gut aus. Ich habe diese gerade ins SVN gepackt.
Eigentlich sollte das autocreate so auch funktionieren.
Grüße
Willi
Hallo Willi,
prima, dass es dir gefällt und gut genug aussieht, es so zu lassen.
Wie gesagt, autocreate hat bei mir nicht funktioniert, aber das kann auch andere Gründe haben.
Beste Grüße
Pappn
Hallo Willi,
Asche auf mein Haupt, aber ich habe leider eine Kleinigkeit übersehen. Im Modul muss noch in der Sub TRX_LIGHT_parse_X10() die Zeile if ($type == 0x10 || $type == 0x11 || $type == 0x14) {
auf if ($type == 0x10 || $type == 0x11 || $type == 0x14 || $type == 0x16) {
geändert werden. Sonst funktioniert die Auswertung nicht und man erhält die Fehlermeldung TRX_LIGHT_parse_X10() TRX_LIGHT: error unknown sensor type=16 device_type=BYRONSX devn=TRX_BYRONSX_35 first=1 command=bigben1
im Log.
Kannst du das bitte noch aufnehmen?
Danke
Pappn
Hallo Will,
ich habe gesehen, dass du kürzlich ein Update für 46_TRX_Light.pm eingestellt hast.
Die Anpassung der Zeile 769 war leider nicht enthalten und ist dir wohl durchgerutscht.
Wäre nett, wenn du es beim nächsten Update berücksichtigen könntest.
besten Dank
Pappn
Sorry. Ok. Ist gefixed und im SVN.
Grüße
Willi
Hallo,
den Funkgong "Bell-201" habe ich mir jetzt auch gekauft und möchte ihn - wie pappn - mit RFXtrx433 empfangen.
Leider erzeugt Autocreate keine Einträge; ebenso schweigen sich FHEM-Log oder Eventmanager dazu aus.
Was ich bisher gemacht habe:
- RFXtrx433: Update der Firmware, jetzt 180
- Protokoll "Byron SX" im RFXtrx eingeschaltet +gespeichert ;-)
- Update FHEM, Neustart FHEM, Reboot Cubietruck
- Wiederholtes Drücken der Gong-Taste: Es wird kein FHEM-Eintrag angelegt per Autocreate (das ist aber eingeschaltet)
- Info: Ich bin vor kurzem mit FHEM auf einen Cubietruck umgezogen
- Info: Der RFXtrx hängt direkt am Cubietruck, die Benennung im Log täuscht daher
Auszug aus der Logdatei:
2014.12.17 19:06:03 3: Opening Rpi_RFXTRXUSB device /dev/ttyUSB0
2014.12.17 19:06:03 3: Setting Rpi_RFXTRXUSB baudrate to 38400
2014.12.17 19:06:03 3: Rpi_RFXTRXUSB device opened
2014.12.17 19:06:04 1: TRX: Init OK
2014.12.17 19:06:04 1: TRX: Init status: '433.92MHz transceiver, firmware=180, protocols enabled: ByronSX BlindsT1/T2/T3/T4 OREGON HOMEEASY AC ARC X10 '
Woran könnte das Problem liegen?
Gruß und Dank,
Stefan
Wenn nichts im log steht, passt aus meiner Sicht etwas mit dem Empfang nicht. Schau mal ob du über den rfx Manager etwas empfängst.
Pappn
Hallo pappn,
>Schau mal ob du über den rfx Manager etwas empfängst
leider kein Empfang der Türklingel, andere 433er schon. Welche Firmware ist bei Deinem RFXtrx433 installiert?
Mein log meldet: TRX: Init status: '433.92MHz transceiver, firmware=74, protocols enabled: ByronSX Visonic OREGON HOMEEASY AC ARC X10 '
Damit gehts problemlos.
Danke für die superschnelle Antwort.
Habe die Firmware 74 geflasht und gleiche Protokolle eingestellt - leider kein Empfang im RFXmanager. Ob der Hersteller etwas geändert hat?
Meine Funk-Türklingel: Modell Bell-201 Set; gekauft in 12/2014, Aufkleber 14/06
Sender: Mod. Bell 201.1 TX, 434 MHz (14/06)
RFXmanager:
================================================
Get Status:0D 00 00 0A 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00
------------------------------------------------
0D01000A02534A2000AF01010000
Packettype = Interface Message
subtype = Interface Response
Sequence nbr = 10
response on cmnd = Get Status
Transceiver type = 433.92MHz
Firmware version = 74
Hardware version = 1.1
Undec off
X10 enabled
ARC enabled
AC enabled
HomeEasy EU enabled
Meiantech disabled
Oregon Scientific enabled
ATI disabled
Visonic enabled
Mertik disabled
AD disabled
Hideki disabled
La Crosse disabled
FS20 disabled
ProGuard disabled
BlindsT0 disabled
BlindsT1 disabled
AE disabled
RUBiCSON disabled
FineOffset disabled
Lighting4 disabled
RSL disabled
Byron SX enabled
RFU disabled
Schau doch mal was du reinbekommst mit undec on.
>Schau doch mal was du reinbekommst mit undec on.
Leider nichts. Mittlerweile ist auch wieder aktuelle Firmware installiert (#180).
/Edit: Die Klingel kann ich ja noch zurücksenden; suche dann aber eine alternative günstige Funk-Klingel für FHEM.
Also wenn auch bei undec nichts reinkommt stimmt wohl etwas mit dem Sender nicht.
Entweder falsches Protokoll oder gar kein Signal.
Ich habe bei mir zwei Taster (Garten & Haustür) mit unterschiedlichen Kodierungen. Das funzt sehr gut.
Habe nochmals getestet:
- undec eingeschaltet + "Set Mode"
- Bell-201-Gong ertönt bei Knopfdruck
- RFXmanager bleibt leer
- Kontrolle mit ELRO-Fernbedienung AB601R: Wird in RFXmanager empfangen
Grübel...
/Edit: Du kannst nicht zufällig auf die Rückseite Deines Türsenders schauen und die Modellnummer nennen? (meine: Bell 201.1 TX)
Zurzeit leider nicht. Bin auch noch die nächste Woche unterwegs. Ich habe folgenden Gong: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B002N5RV5W?me=&ref=olp_product_details
Mehr kann ich dir erst Ende nächster Woche sagen.
Soo,
gestern habe ich noch etwas gestöbert
http://forum.fhem.de/index.php?topic=17026.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=17026.0)
Einige Protokolle beißen sich wohl beim RFXtrx433.
Daher mit der gebotenen Ruhe nochmals getestet:
- in RFXmanager alle Protokolle ausgeschaltet + "Set Mode"
- Byron SX eingeschaltet + "Set Mode"
=> Der Gong-Drücker wird von RFXmanager empfangen.
Allerdings nur, solange "Oregon Scientific" nicht gleichzeitig aktiviert ist. Da habe ich gestern wohl nicht sorgfältig getestet.
Anschließend meine weiteren Protokolle aktiviert, "Oregon" weggelassen, "Save Settings" und Wechsel an das FHEM-Gerät: Auch dort wird der Gong jetzt einwandfrei erkannt und per Autocreate angelegt.
Die Welt kann so einfach sein ;-)
Gruß und Dank,
Stefan
An die gegenseitige Beeinträchtigung hatte ich auch gedacht. Aber nach dem RFX Manual war deine Protokoll kombi OK und bei mir läuft es ja auch mit Oregon enabled. Daher habe ich die Idee wieder verworfen.
Schön, dass es jetzt funktioniert.