Hallo Leute,
nach dem heutigen Update verhält sich bei mir die Weboberfläche sehr merkwürdig.
Alle WebCmd-Buttons (z.B. toggle, on, off) sind ohne Funktion.
Allerdings Slider funktionieren noch. Ebenso Links in die Räume und auf die
einzelnen Devices etc.
FHEM läuft ansonsten absolut rund. Alles funktioniert tadellos. Alle defStateIcons
werden korrekt und ohne Verzögerung angezeigt. Alle notifys, at usw. laufen 1a.
Auch die LogFiles und SVG-Plots flutschen...
Neustarts bringen leider auch keine Besserung. Ich bin ratlos...
Ach ja, Fehlermeldungen tauchen auch keine auf. (verbose 3)
Hab mal testweise hochgesetzt, allerdings auch ohne Hinweise.
Bug im Update?
Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.5 auf Fritzbox 7390 Fritz!OS 6.03 mit CUL_HM
(die richtige FHEM-Version, nicht die von AVM)
Ich kann mit fhem.cfg.demo (Raum Light) keine webCmd Probleme entdecken.
Wie sieht es denn nach einem update force aus?
Zitat von: svenson08 am 26 Mai 2014, 08:03:49
Wie sieht es denn nach einem update force aus?
Danke für den Tipp. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Update Force ausgeführt -> 1287 Files aktualisiert.
Shutdown Restart -> Daumen gedrückt und ....
leider immer noch das oben beschriebene Problem.
Gibt's noch andere Ideen?
Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.5 auf Fritzbox 7390 (original FHEM, nicht AVM)
CUL_HM
So, jetzt konnte ich das Problem etwas besser einkreisen.
Ich habe mal testweise die Demo-Config gestartet, so wie von Rudolf empfohlen.
Sie läuft sauber. Auf allen Geräten (Web,WebTablet und WebPhone) kommt
die GUI. Und auch die "Problem-WebCmd-Knöpfchen" reagieren wie gewünscht.
Danach kurzerhand die Produktiv-Installation angeschmissen und...
Meine "Problem-Knöpfchen" sind wieder da.
Aber folgendes ist mir aufgefallen:
Unter Mac OSX Safari läuft alles rund. Alle Buttons funktionieren. Die gewünschten Aktionen werden ausgeführt.
Meine Probleme treten offenbar nur bei der Bedienung über WebPhone (iFon) und WebTablet (iPad) auf.
Ein Zurücksetzen von Safari unter iOS (Cache leeren etc.) bringt auch nix.
Ich hab die Demo-cfg und meine Produktiv-cfg miteinander verglichen.
Im Bereich FHEMWEB sind sie Buchstabe für Buchstabe identisch.
Aber etwas anderes ist mir aufgefallen:
Schalte ich unter iOS Safari JavaScript aus, dann funktioniert alles wie es soll.
Nur mit dem Manko, dass Longpoll / LongpollSVG nicht mehr greifen.
Und um die neuen DevStates zu sehen muss ich Safari manuell refreshen.
P.S. Javascript für FHEM ausschalten kann aber doch nicht die Lösung sein. :-(
Hallo Fritzi,
welche device hast Du in dem Raum wo es Probleme gibt ?
vg
Jörg
@Fritzi: Kannst du bitte in der JavaScript-Console pruefen, ob Fehler zu sehen sind?
Zitat von: rudolfkoenig am 27 Mai 2014, 08:40:51
@Fritzi: Kannst du bitte in der JavaScript-Console pruefen, ob Fehler zu sehen sind?
O.k. hab zwar keine Ahnung wo ich auf dem iPad eine Javascript Konsole finde, aber ich hab's mir mal
im OSX-Safari angesehen. Ergebnis: Jede Menge "longpoll"-Messages.
Etwas gegrübelt und Fehler gefunden:
Ich habe
longpoll und longpollSVG aktiv. Gleichzeitig die
closeConn gesetzt, weil es sonst auf den iOS-Geräten andere Probleme gibt.
Über CloseConn wird ja nur noch ein Port offen gehalten. Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
Wenn aber beide longpolls gesetzt sind, dann braucht es mehr als nur einen offenen Port.
Setze ich einen den beiden longpolls auf 0, dann flutscht die GUI wie gewohnt. (->Mein Problem gelöst. Danke für die Hilfe.)
Aber ich denke, diesen Bug müsste man sich nochmal etwas genauer ansehen. Kann das mal jemand testweise ausprobieren und ggfs. bestätigen?
Zitat von: herrmannj am 27 Mai 2014, 00:03:34
Hallo Fritzi,
welche device hast Du in dem Raum wo es Probleme gibt ?
vg
Jörg
Hi Jörg, der Fehler taucht in allen Rooms auf. Betroffen sind sämtliche WebCmd-Buttons.
Ich bin gespannt, ob jemand den Fehler bzgl. Longpoll / LongpollSVG und closeConn bestätigen kann.
Grüße,
Fritzi
die ipad java script console siehst du im osx safari entwickler menü wenn du das ipad an den mac anschließt.
gruss
andre
ZitatÜber CloseConn wird ja nur noch ein Port offen gehalten. Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.
Gerne. closeConn hat keine Wirkung auf die longpoll Verbindung, und longpollSVG bewirkt das Holen der kompletten SVG falls sich was Plot-Spezifisches geaendert hat.
Ich vermute dass longpollSVG auf iOS aus den bekannten Gruenden (nur eine Verbindung zum Host) nicht funktioniert, mit evtl. weiteren Nebeneffekten. Seiten ohne SVG Plots sollten nicht betroffen sein.
Zitat von: rudolfkoenig am 28 Mai 2014, 07:47:42
Seiten ohne SVG Plots sollten nicht betroffen sein.
Gerade gecheckt: Korrekt.
Fazit:
("longpoll" und "longpollSVG") in Kombination mit "closeConn" machen unter iOS Probleme in "Räumen", die SVG-Plots enthalten.
Lösung:
Entweder longpollSVG deaktivieren, oder keine Plots in Räumen darstellen, die webCmd-Buttons enthalten.
Frage zum Schluss:
Gibt es Hoffnung, dieses Problem zu fixen?
Hallo,
der Übersichtlichkeit halber habe ich für Plots eigene "Räume" definiert.
Ja, hat mit deinem Problem nichts zu tun aber entweder will ich was schalten oder mir Plots anschauen.
Grüße