Hallo
ich habe es mir heute vorgenommen nach Feierabend meinen neuen ILDM-250 zu installieren und FHME auf meine kleinen Pi zupacken.
Soweit so gut nach einigen Schwierigkeiten habe ich diese Sachen auch hinbekommen. Zwar kann der ILDM nicht nur LED´s schalten weil es dann in ausgeschalten zustand nur am flackern ist aber eine Halogen Lampe dabei geschaltet und es läuft.
Nun zu meinen Problem:
Ich habe jetzt seit einigen tagen viel gelesen um überhaupt FHME auf denn Pi zu bekommen was jetzt aber klappt nur leider habe ich keinerlei kendnisse was programmieren anbelangt.
Ich würde gerne meine Heizungssteuerung(MAX!) integrieren und mein 433 MHz Gateway (Brematic).
Was muss ich tuen damit ich als erstes mein 433 MHz Gateway ansteuern kann ???
Die meisten Aktoren sind aus den hause Elro und einige von Intertechno.
Gibt es irgendwo versteckt eine Step-by-Step Anleitung ?
Ansonsten hat einer Erfahrung in diesen Bereich und könnte mir weiter helfen ?
Mit freundlichen Grüßen Dennis
Hallo, bei fhem! Lies dir mal die oben angepinnten Sachen durch, ich denke das du damit schon ein ganzes Stück weiter kommen wirst. Für Elro und Intertechno gibt es schon etliches im SlowRF Bereich!
VG Frank
Das Thema code Berechnung habe ich bereits gefunden und verinnerlicht aber ich bekomme kein "feedback" vom Sender.
Das soll heißen das die blaue LED nicht leuchtet.
Ich habe sämtliche Möglichkeiten wie hier versucht:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16184.15.html
Der Thread den du verlinkt hast handelt leider von einem anderen Gateway. Ob die kompatibel sind? Keine Ahnung. Das von dir benutzte Teil liefert genau 1x Treffer in der Suche (also von diesem Thread abgesehen), wo jemand danach fragt und keine Antwort bekommen hat.
Ich fürchte ja fast, dass du damit also nicht weiter kommen wirst.
Ansonsten:
Du kannst deine Steckdosen sehr gut schalten mit einem rfxtrx433 (kostet nicht ganz nen 100er). Der Vorteil ist, dass das Teil noch viel mehr 433MHz Komponenten schalten kann.
Alternativ ein 433MHz Cul (gibts bei Busware, sollte er verfügbar sein)
Noch alternativer gibt es hier im Forum einige Anleitungen wie man einen 433MHz Sender an die GPIOs vom Raspberry anschließen kann.
Ich hab nen rfxtrx433, der funktioniert soweit ganz ok.
Für MAX! brauchst du entweder den Cube (das ist aber eher nicht so gut), oder beispielwsweise einen 868MHz Cul. Gibts auch bei Busware.