Hallo,
seid T-Online keine unverschlüsselten Mails mehr erlaubt, klappen meine Benachrichtigungen nicht mehr.
Anbei meine angepasste Mail-Routine:
######### DebianMail Mail auf dem RPi versenden ############
sub SendMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $ret = "";
my $sender = "xxx\@t-online.de";
my $konto = "xxx\@t-online.de";
my $passwrd = "xxx";
my $provider = "securesmtp.t-online.de:587";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=yes);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g; # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";
}
1;
im Logfile bekomme ich folgendes zurück:
2014.05.29 10:59:49 1: sendEmail RCP: xxx@@t-online.de
2014.05.29 10:59:49 1: sendEmail Subject: Pegel Drainage: %EVTPART1%%
2014.05.29 10:59:49 1: sendEmail Text: Pegelstand: %EVTPART1%%
invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332
2014.05.29 10:59:52 1: sendEmail returned:
Weiß jemand was zu tun ist, bzw. welche Version hinterlegt werden muss?
Vielen Dank
Michael
Schaumal im fhemwiki nach du musst in der Zeile 1490 deiner ssl.pm etwas verändern
Gesendet von meinem Tablet
Vielen Dank,
die Beschreibung im fhem wiki habe ich gefunden:
Keine Mail mit TLS Verschlüsselung
Den Test über die Konsole durchführen. Erhält man folgende Fehlermeldung: invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332 muss auf dem Raspberry folgende Datei angepasst werden: /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm. In Zeile 1490 muss das $ am Ende entfernt werden: m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i
Wenn ich nun per Filezilla oder Putty auf den Raspberry zugreife, habe ich keine Berechtigungen, die Datei zu modifizieren.
Gibt es hier eine einfache Antwort?
Leider bin ich kein Linux-Freak.
Michael
Hallo,
ZitatGibt es hier eine einfache Antwort?
Ja.
chmod ist der Befehl mit dem du dir auf einem Linuxsystem die passenden Rechte für Dateien und/oder Ordner geben kannst.
ls -l zeigt dir die Dateien mit den Rechten an.
Grüße
Edith: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=33 (http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=33)
Oder einfach per SSH auf den raspbi und mit sudo nano SSL.pm editieren
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk