Hallo ihre Experten,
ich kriege die Funktion delta-d in einem Plot nicht zum Laufen.
Ich habe einen Regenmesser. Die Werte werden auch ganz brav mit der delta-h Funktion
geplottet.
Aber beim Versuch delta-d zu verwenden bleibt der Graph immer auf null.
Und weil ich ein paar Referenzen dazu gefunden habe: Ich verwende ganz klassisches das Filelog.
Ach und weil wir gearade dabei sind. Wie kann ich denn sowas wie Regen in den letzten 24h in einem Floorplan
oder Dashboard anzeigen lassen?
Danke für die Tipps.
Gruß
Ekkehard
Wie ist das FileLog definiiert, und stehen entsprechende Zeilen da drin?
eine Logzeile sieht folgendermassen aus:
2014-05-30_13:20:43 KS300 T: 10.3 H: 74 W: 0.0 R: 643.1 IR: no Wi: 0 D: 5.9
Dementsprechend versuche ich das Feld 10 für die Auswertung zu verwenden.
Für delta-h funktioniert es auch nur nicht für delta-d.
Danke
Ekkehard
Achtung: ich denke ueber das Problem erst wieder nach, wenn alle meine Fragen beantwortet wurden.
ACHTUNG: Auch wenn Sie der Entwickler dieser Software sind kommunizieren hier immer noch Menschen.
Ich fände es ganz angenehm, wenn alle Beteiligten den Ton der Komunikation entsprechend wählen könnten.
Ich war offensichtlich der irrigen Annahme, dass ein schlichtes Posten einer Logzeile ausreichend wäre, da der eigentliche
define der von fhem beim Erkennen automatisch Generierte war.
Aber hier nochmal explizit:
define FileLog_KS300 FileLog /opt/fhem/log/KS300-%Y.log KS300:T:.*
attr FileLog_KS300 room KS300
Falls jetzt noch Information fehlen sollte, bitte ich darum dies konkret mitzuteilen, da es sich für
mich nicht aus dem Post erschliesst.
MfG
E. Burkon
ZitatACHTUNG: Auch wenn Sie der Entwickler dieser Software sind kommunizieren hier immer noch Menschen.
Tut mir leid, ich wurde nach dem zehnten Fall, bei dem der Hilfesuchende meine Fragen/Vorschlaege ignoriert hat, direkter, um die sonst noetigen 3-6 weiteren Beitraege zu vermeiden, damit ich alle Daten zum analysieren habe.
Zitatdefine FileLog_KS300 FileLog /opt/fhem/log/KS300-%Y.log KS300:T:.*
Schaut fuer mich richtig aus, und bei mir funktioniert delta-d, siehe Anhang. Ich vermute dass die delta-d Linie uebersehen wird, sie ist im angehaengten Screenshot blau ganz aussen am Rand zu sehen. Ansonsten kann man fhem.cfg.demo ueberpruefen, da ist auch ein delta-d Beispiel, was funktioniert.
Danke für den Tonartwechsel.
Ich hab das gerade nochmal ausprobiert und für den delta-d Graphen einfach die Lienenstärke auf 4 gesetzt,
damit ich es auch wirklich nicht übersehe.
Aber es bleibt dabei der Graph bleibt auf Null, obwohl erkennbar Regen gefallen ist.
Ich hab auch mal einen Screenshot beigefügt.
Gruß
Ekkehard