FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: yoshi98 am 30 Mai 2014, 10:36:41

Titel: Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: yoshi98 am 30 Mai 2014, 10:36:41
Hallo Gemeinde,

ich betreibe seit langem FS20 Geräte und FHT-Heizungsregler. Das alles wurde mit FHZ gesteuert.

Ich möchte nun schrittweise alles auf bidirektionale Schalter umstellen. Dazu habe ich HomeMatic für die Heizungssteuerung ins Auge gefasst. Auch einige Schalter können darüber laufen. Allerdings nicht alle, denn ich möchte bis zu 30 Geräte einzeln einschalten können. Da ich jedoch den Funkbereich nicht überlasten möchte und teilweise auch auf zuverlässige Schaltung angewiesen bin, suche ich eine Lösung, bei der ein lanfähiges Steuergerät (ev. auch Wlan) über FH'EM Befehle entgegen nimmt um diese digital über das Stromnetz an die einzelnen Verbraucher (die mit entsprechenden Steckdosen oder Schaltern ausgestattet werden sollen) geschaltet werden.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen?

Hat jemand einen Tipp für zuverlässige Geräte?

Danke im Voraus
yosh
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Mitch am 30 Mai 2014, 10:57:29
Zitat von: yoshi98 am 30 Mai 2014, 10:36:41Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen?

Für mich nicht wirklich  ;)

Du hast jetzt FS20 und FHT und willst was?
Auf Homematic umsteigen?
oder ein "Strombussystem"?

Also Homematic wäre einfach, nur einen CUL/CUNO oder HM LAN Adapter, oder HM USB anschaffen.
Für die Stromgeschichte gibt es einen Hersteller, weiß nicht mehr genau wie er heißt, der steuert alles über DLAN. Ist aber ziemlich teuer. Hatte ich mir auf der Cebit angeschaut. Es gibt hier auch Postings dazu.

EDIT: hab es wieder gefunden, nennt sich digitalSTROM: http://www.digitalstrom.com
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: strauch am 30 Mai 2014, 11:02:36
AVM hat ja zum einen Steckdosen per DECT. Ansonsten gibt es ja LAN Steckdosenleisten (NETIO4 o.ä.), vielleicht helfen die auch schon. Hängt halt auch alles ein wenig davon ab was man wann wie schalten will.
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 11:19:50
Hallo,

wenn du aufs Stromnetz willst kann ich den Devolo d-Lan empfehlen.

Im Sicherungskasten habe ich den Phasenkoppler eingebaut und per Lan mit dem Router verbunden.
Im Heizraum hängt ein RasPi über d-Lan am Netz mit den LM75-Temperatursensoren und ist mit FHEM2FHEM mit dem Hauptserver verbunden.
Im Obergeschoss habe ich den HM-Lan-Adapter und den Fernseher über d-Lan eingebunden - auch das klappt einwandfrei.
Und im Dachboden hängt eine alte 7050 per d-Lan im Netz.

Nur die CUNO sind direkt per Lan mit dem Router verbunden.

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: epsrw1 am 30 Mai 2014, 11:26:41
wenn LAN verfügbar ist und mehrere aktoren räumlich zusammen liegen wäre mein persönlicher favorit ein arduino mit ethernet shield und relaiskarte. kostengünstig und gut in fhem integriert.
zum thema heizungssteuerung gibt's von mir bald ein neues modul, ob das für Dich paßt ist schwer zu sagen da Du nicht schreibst was genau du alles steuern möchtest.
LG,florian
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 11:49:14
@Puschel74

Zitat von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 11:19:50
Im Sicherungskasten habe ich den Phasenkoppler eingebaut und per Lan mit dem Router verbunden.

Was kann der Koppler mehr und welchen hast Du da verbaut ?
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: strauch am 30 Mai 2014, 11:54:31
Mal kurz geraten, der sorgt dafür das das "Stromlan" über mehrere Phasen hinweg erreichbar ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenkoppler
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 12:18:14
Hallo,

ZitatWas kann der Koppler mehr und welchen hast Du da verbaut ?
Wie strauch schon geschrieben hat.

Der Phasenkoppler macht nichts anderes als das Signal auf alle 3 Phasen einzukoppeln.
idR "spricht" das Signal aufgrund der Verkabelung auch auf die anderen Aussenleiter über aber mit einem Phasenkoppler hat man das Signal sicher auf allen Aussenleiter.

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 13:29:45
Ja,nee...is klar ! 8)

Zitat von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 11:19:50
Im Sicherungskasten habe ich den Phasenkoppler eingebaut und per Lan mit dem Router verbunden.

. . . aber mich interessiert, wie und warum der Koppler per LAN am Router angeschlossen ist.
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 14:15:05
Hallo,

na irgendwie muss das Netzwerk ja vom Router zum Phasenkoppler kommen  ;)

Wenn der Phasenkoppler kein Signal bzw. keine Verbindung zum Router (oder einem Switch) hat werden es die d-Lan-Geräte schwer ins Netzwerk schaffen.

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 14:33:01
Bei mir hängt der d-Lan am Router...und der "unterhält" sich mit den Rest.  8)

...vielleicht verrätst Du mir, welchen Phasenkoppler Du verwendet der einen LAN Anschluß hat ?!
So wie ich Dich verstehe, spare ich mir dann eine D-Lan-Dose....
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 14:42:16
Hallo,

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=114947&PROVID=2257&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_pla&&gclid=COWR24TV074CFYGhOgodfDUAeQ (http://www.reichelt.de/?ARTICLE=114947&PROVID=2257&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_pla&&gclid=COWR24TV074CFYGhOgodfDUAeQ)

Wenn du am Router einen d-Lan-Adapter angeschlossen hast kann! es funktionieren das du im gesamten Stromnetz (bis zum Zähler) auf dein Netzwerk zugreifen kannst.
Ob die Verbindungsgeschwindigkeit allerding top sein wird wage ich mal zu bezweifeln.

Beispiel:
Die Steckdose für den d-Lan-Adapter hängt an L1.
Ob du mit dem Fernseher, der an L3 angesteckt ist, aber HD-Videos vom NAS schauen kannst kann ich mir nicht vorstellen.
Das Signal wird zwar von L1 auf die anderen beiden Phasen übersprechen aber die Qualität wird zu Wünschen übrig lassen.

Grüße

P.S.: Ich glaube wir haben uns etwas weit von der eigentlich Frage entfernt  8)
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 14:52:03
Grund meiner Fragerei war, dass ich sowie so demnächst einen Koppler einbauen lassen will.

Wenn es diesen mit LAN-Anschluss gibt (ich hatte bisher keinen gefunden...Danke für den Link) um so besser.

Stimmt, jetzt hab ich doch glatt den Thread gekapert . . . sorry dafür.

Cheers
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 15:00:25
Hallo,

nur noch als kleiner Tipp am Rande:
Die 3 Phasen zum Phasenkoppler habe ich mit einem 3-poligen 2A Automaten abgesichert  8)

Es gibt Phasenkoppler ohne Netzwerkanschluss  :o

So - nun aber BTT  8)
Sorry auch von meiner Seite für das kapern

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: justme1968 am 30 Mai 2014, 15:54:38
die hutschienen version gut es leider nur mit 200mbit.

laut devolo brauchen zumindest die neuen 600 und 650 modelle keinen phasenkoppler mehr. das übersprechen reicht aus. bei mir funktioniert es so im ganzen haus über alle phasen hinweg schneller als die 200mbit die das hutschienen modell erreichen würde.

da das ganze nur eine amazon bestellung zum testen braucht würde ich das auf jeden fall zuerst probieren.

gruss
  andre

Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 16:09:00
Hallo,

ich hab d-Lan seit knapp 2 Jahren im Einsatz - da gab es die neuen Modelle noch nicht  ;)

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 16:41:29
Naja, ich hab die 200er und die 500er.

Leider sind die 500er nicht/kaum schneller als die Alten, die jetzt die Anbindung zur Garage übernehmen (via Nachbarns Internetanschluss).

Daher dachte ich an eine Performance-Verbesserung durch Phasenkopplung.

@Andre
Hast Du ausnahmslos die "Neuen" (650er) im Eindatz, oder auch Ältere im Mischbetrieb ?

Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: Puschel74 am 30 Mai 2014, 16:57:16
Hallo,

ich bin zwar nicht andre aber ich hab einen neuen im Schlafzimmer im Einsatz.
Funktioniert einwandfrei im Mischbetrieb.

Grüße
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: mi.ke am 30 Mai 2014, 17:42:26
Deswegen hab ich ja auch direkt justme1968 angesprochen. . . .
. . .den er scheint ja, so wie ich, keinen Phasenkoppler zu haben.

Das die Dinger untereinander kompatibel sind, seh ich ja bei mir im Netz.
Die Frage ist....wie schnell und stabil über Phasen hinweg.

Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: justme1968 am 30 Mai 2014, 23:00:16
ich habe zwei 650 und einen 500. die funktionieren bei mir zwischen mehreren phasen und jeweils 1 oder zwei fi hinweg.

nicht überall gleich schnell und auch jeweils in beide richtungen unterschiedlich aber im haus sind es auf allen stockwerken mindestens 100 mbit zum router im keller. zum teil 150. ich hab mit speedtest ins internet gemessen. es kann also sein das es tatsächlich sogar noch mehr ist.

wirklich schlechter ist es nur raus in den garten da ist aber die leitung aus 5 oder 6 stücken mit jeweils einer verteiler dose dazwischen zusammengestückelt. vor allem die letzten drei kurzen stücke im schuppen drücken sehr die performance. wenn ich da versuchsweise den letzen teil aus lasse und direkt an die erste dose hinter dem unterverteiler gehe bekomme ich statt 10 schon 40 mbit. ich denke wenn ich da eine neue steckdose setze sollte es gut sein.

gruss
  andre
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: yoshi98 am 03 Juni 2014, 10:05:50
Erst einmal an alle besten Dank für die Informationen. Bin leider in den letzten Tagen abwesend gewesen und konnte die Antworten noch nicht auswerten. Beim kurzen Überfliegen sehe ich aber bereits einige Hinweise, die scheinbar in die richtige Richtung weisen.

Sobald ich die Lösung für mich gefunden habe, oder wenn sich weitere Fragen ergeben bin ich wieder vor Ort.

DANKE an alle
Titel: Antw:Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?
Beitrag von: yoshi98 am 03 Juni 2014, 10:45:09
Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit ALLNET Narrowband Powerline?

Das scheint mir zu sein, was ich gesucht habe. Bin mir aber nicht im Klaren, ob ich das in FHEM integriert kriege.

http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/home-automation/home-automation-schaltgeraete0/p/allnet-all3271-narrowband-powerline-master-bridge/ (http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/home-automation/home-automation-schaltgeraete0/p/allnet-all3271-narrowband-powerline-master-bridge/)


Grüße Yosh