Hallo zusammen,
ich habe einmal für die HttpUtils einen Wiki-Artikel mit allen Funktionen, die daraus verwendet werden dürfen dokumentiert inkl. Parameter und deren Bedeutung sowie den Rückgabewerten und deren Bedeutung.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HttpUtils
Währe toll, falls jemand einmal drüberschauen kann, ob das alles soweit stimmt und verständlich ist (besonders auch für Enduser und nicht nur Entwicklern).
Freu mich immer über Anregungen.
Vielen Dank
Gruß
Markus
Seit einigen Wochen ist der Standardwert fuer $noshutdown 1, da zu viele Server/Proxy Probleme mit shutdown haben.
URL kann auch HTTPS enthalten.
Nonblocking blockiert nicht, falls:
- die Gegenseite nicht erreichbar ist
- die Gegenseite nicht antwortet
Es blockiert weiterhin, wenn der DNS-Server den Namen nicht schnell genug in IP-Adresse uebersetzt.
Hier gibt es zwar auch timeouts, diese sind aber vom OS vorgegeben.
Danke Rudi, habe ich nachgetragen.
Gibt es eigentlich einen Grund, warum du die DNS-Auflösung in HttpUtils selbst durchführst? Bei IO::Socket::INET kann man auch DNS-Namen als Zieladresse angeben. Die DNS-Auflösung wird dann beim Verbindungsaufbau implizit mit durchgeführt.
Gruß
Markus
Sonst waere connect auch blockierend.