Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem, das nicht direkt an FHEM liegt. An einem Rechner funktioniert der Event Monitor nicht, und das egal mit welchem Browser (Firefox, Chrome, IE). Javascript ist aktiviert. Falls jemand einen Rat weis wäre ich sehr dankbar.
Igami
In der JavaScript-Console muesste eine Meldung stehen.
Wenn ich FHEM in FF aufrufe bekomme ich das in die Konsole
GET http://192.168.x.xxx:8083/fhem [HTTP/1.1 200 OK 25ms]
getUserData() und setUserData() sollten nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen WeakMap oder element.dataset. requestNotifier.js:64
"Loading /fhem/pgm2/jquery.min.js" fhemweb.js:14
SyntaxError: Using //@ to indicate sourceMappingURL pragmas is deprecated. Use //# instead jquery.min.js:1
Error: http://192.168.x.xxx:8083/fhem/pgm2/jquery.min.js is being assigned a //# sourceMappingURL, but already has one
GET http://192.168.x.xxx:8083/fhem
Bei IE und Chrome jewels nur
PROTOKOLL: Loading /fhem/pgm2/jquery.min.js
Die FF jquery Syntax-Fehler sind "normal", und muessen vom jQuery (oder FF?) Team behoben werden.
Funktionieren tut das Frontend deswegen bei mir noch ohne Probleme.
Sorry, ich habe zZt. keine weiteren Ideen
Was mich halt wundert, dass es bei sämtlichen Browsern auftaucht, aber nur bei einem Rechner. Da muss ja irgendwo in den Windowseinstellungen was vermurkst sein.
Ich habe auch auf einem Windows 7 Notebook das Problem mit dem Event Monitor. Auf meinem iPad funktioniert er aber...
Mit Chrome?
Lösche doch mal in der jquery.min.js die Zeile #2 und teste dann nochmal.
(Wieso ist eigentlich in fhem keine aktuelle jquery.min.js
http://code.jquery.com/jquery-1.11.1.min.js
im Einsatz?)
Das mit der jquery Datei hat nicht funktioniert. Meintest du diese Zeile?
//@ sourceMappingURL=jquery-1.10.2.min.map
Auf dem Win7 Notebook habe ich Firefox und IE probiert. Beides funktioniert nicht. Auf dem iPad nutze ich Safari.
Hallo,
auch wenn es nicht viel helfen wird aber auf meinem Win7-64bit Rechner und den beiden Laptops (auch Win7) funktioniert der EventMonitor mit FF30.0 einwandfrei.
Grüße
Hast du auf genau diesem PC vielleicht sowas wie Norton/McAfee installiert und dazu noch ein Browser Plugin welches "böses" filter?
Mehr kann ich mir auch nicht vorstellen...
Zitat von: Ich79 am 20 Juni 2014, 22:50:24
Hast du auf genau diesem PC vielleicht sowas wie Norton/McAfee installiert und dazu noch ein Browser Plugin welches "böses" filter?
Mehr kann ich mir auch nicht vorstellen...
Du hattest Recht. Der "Sophos Web Intelligence Service" war das Problem. Ich hatte bereits in mein Virensystem nach Meldungen Ausschau gehalten aber nichts entdeckt. Nach deinem Post habe ich denn mal die einzelnen Dienste beendet und, voila: Es funktioniert! Werde mal schauen, dass ich für meine FHEM Seite eine Ausnahme einrichte damit ich den Dienst wieder starten kann. ;)
Danke für eure Hilfe! :)
Na Hauptsache Problem ist gefunden :)
VG,
Boris
Hallo und guten Abend,
ich möchte mich an diesen Thread anhängen, denn seit gestern habe ich ein ähnliches Problem:
Der Eventmonitor bleibt leer; keinerlei Meldungen. Über Telnet und inform Timer werden aber alle Events angezeigt.
Zur Konfiguration:
Fhem1: Ubuntu 12.04 Rechner mit fhem 5.5 und HM Lan Adapter
Fhem2: Tuxradio mit fhem 5.5 CSM für die FS20 -Geräte
Beide über fhem2fhem gekoppelt:Rechner1 als Master, Rechner2 remote
funktioniert auch so wie gedacht.
Rufe ich nun von einem Mac-Laptop mit Firefox 31.0 das Fhem1-Web-IF auf und klicke auf den Eventmonitor bleibt dieser auch nach langem Zuwarten leer; Konsole mit telnet und "inform timer" protokolliert die Events zur gleichen Zeit.
Rufe ich vom selben Rechner und Browser das Fhem2-Web-IF auf, erscheinen die Events von Fhem2 im Event-Monitor.
Das ist zwar alles nicht dramatisch, aber ich würde gerne wissen, woran das liegen kann und wo ich weiter suchen soll.
Vielen Dank
Gruß Franz
Was steht in der JS Console?
Guten Abend,
FHEM1 Event Monitor
GET http://192.168.178.6:8083/fhem?XHR=1&inform=type=raw;filter=.*×tamp=1407274555145
keine Aktivität die gemessen werden könnte
FHEM2 Event Monitor
GET http://192.168.178.165:8083/fhem?XHR=1&inform=console×tamp=1407273964034 200 OK 8m 28s
über telnet FHEM1
inform timer
2014-08-05 23:43:39 CUL_HM TempLuftfeuchtSensor temperature: 16.2
2014-08-05 23:43:39 CUL_HM TempLuftfeuchtSensor humidity: 84
2014-08-05 23:43:39 CUL_HM TempLuftfeuchtSensor T: 16.2 H: 84
Ich versteh es nicht.
Auf dem selben Rechner im selben Browser...
Viele Grüße
Franz
Wenn ich helfen soll, dann sollte das Problem mit ganz anderen Worten mir erklaert werden.
Vielleicht sollte man damit Anfangen, was das Problem ist.
FHEM1 ist offensichtlich neuer als FHEM2, zumindest die JavaScript Dateien.
Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ich hatte das Problem, dass bei fhem1 kein Event auf dem Eventmonitor angezeigt wurde, auch nach stundenlangen Zuwarten nicht. Auf der Telnet-Konsole wurden aber mit "inform timer" alle Events angezeigt.
Bei fhem2 wurden aber alle Events angezeigt.
Zur den Unterschieden:
Beide fhems wurden innerhalb von 2 Tagen in dieser Woche neu aufgesetzt:
Ubuntu-Rechner: fhem-5.5.deb
Tuxradio: fhem-5.5.tar.gz
Grund war ein häufiger Absturz des Tuxradios, zum Schluss ließ sich fhem nicht mehr starten.
Über das Tuxradio laufen nur noch ein paar FS20-Geräte; der HM Lan Adapter hängt am Ubuntu-Rechner.
Set heute morgen funktioniert auch der Event-Monitor auf fhem1, warum, weiß ich nicht.
Wie ich in meinem ersten Posting geschrieben habe, war das Ganze nicht dramatisch; ich war nur neugierig.
Also nichts für ungut; ich wollte keinem die Zeit stehlen und bin sehr dankbar über die Hilfe, die man hier im Forum bekommt
Gruß Franz
Neu aufgesetzt ist aber nicht gleich aktuell, dazu braucht man update.
fhem-5.5 ist langsam ein Jahr alt, und seitdem ist sehr viel passiert.