FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: gfix am 05 Juni 2014, 08:16:51

Titel: DS18B20 liefert oft falsche Messwerte
Beitrag von: gfix am 05 Juni 2014, 08:16:51
Hallo

Kann mir da wer helfen, ich habe das Problem, dass ich auf meinen RaspberryPi vom 1Wire Sensor "DS18D20" sehr oft falsche Messwerte bekomme.
(seit dem letzten Reboot ca. 2 Wochen, ist der Failurecount auf über 7000.)
gelegentlich sehe ich im Graph Messwerte von +150 oder + 200°C.

Ich habe zwei  DS18D20 und einen DHT11 Sensor am 1WirePort von meinem RasPi angeschlossen. Die Leitung zum Sensor ist ca. 6-7 Meter lang mit einem geschirmten Kabel.

Den DHT11 lese ich über ein externes Python Script aus und schreibe den Wert in ein Logfile, welches ich im FHEM einlese.
Den DS18D20 habe ich wie folgt in FHEM konfiguriert:


# 1Wire Temp Sensor abfragen
define eg.vg.temp GPIO4 28-000004f8ba01
attr eg.vg.temp model DS18B20
define FileLog_eg.vg.temp FileLog /opt/fhem/log/eg.vg.temp-%Y.log eg.vg.temp
define weblink_eg.vg.temp SVG FileLog_eg.vg.temp:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_eg.vg.temp label "Raum Temperatur Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_eg.vg.temp room Umwelt



Gibt es für das Modil DS18B20 einen Plausibilitätscheck oder so was ähnliches, dass er z.B.: eine Temperaturänderung von >50% von einer Messung zur Nächsten nicht anzeigt?

Wie kann ich das sonst lösen?

Danke gfix
Titel: Antw:DS18B20 liefert oft falsche Messwerte
Beitrag von: ritchie am 05 Juni 2014, 12:35:02
Hi gfix,

hast Du Dir mal die Spannungsversorgung angesehen, direkt an den Sensoren ?

Hast Du ein Oszilloskope ? Dann könntest Du die Spannungsversorgung und das Signal
mal prüfen, ob hier der Signal- oder Spannungsverlauf o.k. ist.

Wenn Du parasitär die Sensoren versorgst, würde ich das ändern.

Die Sensoren haben keine Problem mit starten Temperaturwerten.

Gruss R.

P.S.: Bei mir kamen Störungen über das Stromnetz in das Netzteil und diese haben
die 1-wire Kommunikation gestört, da die Spikes sich auch im Signal wiedergefunden haben.
Titel: Antw:DS18B20 liefert oft falsche Messwerte
Beitrag von: epsrw1 am 05 Juni 2014, 12:53:23
hallo gfix,
ohne oszi könntest Du das stromnetz ausschließen indem Du eine USV vor Dein netzteil hängst und dann den netzstecker ziehst. auch würde ich mal die verkabelung auf "wackler" oder kalte lötstellen prüfen.
evtl hat auch der sensor eine macke, wenn Du hast einfach mal einen zweiten mit dazuklemmen und den dann beobachten.
ich verwende mehrere dieser sensoren im produktiven betrieb und hatte noch nie vergleichbare ausschläge.
gruß, florian
Titel: Antw:DS18B20 liefert oft falsche Messwerte
Beitrag von: ritchie am 08 Juni 2014, 09:01:23
HI gfix,

eine Sache könntest Du noch ausprobieren, wenn Du einen grossen Kondensator so ca. 2200 yFara 16V
und einen kleinen "100nF" direkt parallel zu Deinem Sensor schaltest, verändert sich dann das Verhalten.

Gruss R.
Titel: Antw:DS18B20 liefert oft falsche Messwerte
Beitrag von: hexenmeister am 08 Juni 2014, 09:14:08
Etwas verstehe ich hier nicht. Hast du den DHT direkt an 1wire Bus angeschlossen? Es ist kein 1wire device! Dann laufen zwei Protokolle gleichzeitig über die selbe Leitung. Dass das ganze dabei spinnt, wundert mich nicht.