Ich wundere mich, dass ich zu allen CUL_HM kaum etwas im Log finde, also z.B.
Event Monitor:
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts level: 100
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts pct: 100
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts deviceMsg: on (to MyHMLAN)
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts on
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts timedOn: off
2014-06-05 19:43:06 CUL_HM Wohnzimmer.Rolladen.rechts motor: stop:on
Davon taucht dann nichts im Log auf. verbose steht global auf 4. An den CUL_HM ist verbose nicht explizit eingestellt. Bei gleichem verbose-Level sehe ich z.B. bei den FHT80b den ganzen Traffic...
den traffic kann man im IO device loggen. Ausserdem mit hmProtokollEvents (auch im IO).
CUL_HM sollte nur höheren Level ausgeben. Trigger werden ausserhalb schon gehändelt - braucht es also nicht noch einmal.
Evtl könnte man mehr machen - aber jeder log kostet Performance, auch wenn nur geprüft wird, dass er nicht ausgegeben wird, wird der string erstellt und dann der Level geprüft.
Zitat von: martinp876 am 06 Juni 2014, 08:44:53
den traffic kann man im IO device loggen. Ausserdem mit hmProtokollEvents (auch im IO).
CUL_HM sollte nur höheren Level ausgeben. Trigger werden ausserhalb schon gehändelt - braucht es also nicht noch einmal.
Evtl könnte man mehr machen - aber jeder log kostet Performance, auch wenn nur geprüft wird, dass er nicht ausgegeben wird, wird der string erstellt und dann der Level geprüft.
Das verstehe ich nicht. Laut Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Loggen.2FMitschneiden (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Loggen.2FMitschneiden)) 'Es stehen die üblichen Funktionen des Attribute verbose zu Verfügung.' und FHEM Referenz (http://fhem.de/commandref_DE.html#verbose (http://fhem.de/commandref_DE.html#verbose)) 'verbose ... 4 - von den einzelnen Geräten empfangene Daten.' sollte ich doch den ganzen Traffic im globalen Log vorfinden? Im Event Monitor sehe ich ihn. Also was genau muss ich zusätzlich einstellen?
Keiner 'ne Idee, was ich hier konkret zusätzlich einstellen muss?
was willst du sehen? Jede doppelte messge? Jedes Event? Jede verarbeitete message? Jedes ACK? Jedes Repeat?
Zitat von: martinp876 am 08 Juni 2014, 13:22:29
was willst du sehen? Jede doppelte messge? Jedes Event? Jede verarbeitete message? Jedes ACK? Jedes Repeat?
Das gleiche, was auch der Event Monitor ausspuckt bzw. eben 'verbose ... 4 - von den einzelnen Geräten empfangene Daten.'.
na, das hast du doch schon - warum soll ich es noch einmal loggen? Schreiben es doch in ein File, wenn du willst. Ist doch alles da. Verbose braucht es dazu nicht.
Es sind dann übrigens keine messages sondern das Ändern der Readings.
Logs zum Debuggen haben einen anderen sinn. Verbose ist nicht zum loggen von Events gedacht, dazu kannst du logfiles anlegen. Es ist zum debuggen geeignet.
Zitat von: martinp876 am 10 Juni 2014, 07:16:49
na, das hast du doch schon - warum soll ich es noch einmal loggen? Schreiben es doch in ein File, wenn du willst. Ist doch alles da. Verbose braucht es dazu nicht.
Es sind dann übrigens keine messages sondern das Ändern der Readings.
Logs zum Debuggen haben einen anderen sinn. Verbose ist nicht zum loggen von Events gedacht, dazu kannst du logfiles anlegen. Es ist zum debuggen geeignet.
Irgend wie fühle ich mich krass verarscht. Weis echt nicht, was ich dazu noch sagen soll...
Warum fühlst du dich verarscht? Er hat doch in allem recht. Wenn du alle Events im Hauptlog haben möchtest, dann mache ein notify auf alle Devices und mache per Perl ein
Log 4, $NAME." - ".$EVENT
oder ähnliches. Warum auch immer man das haben möchte!? Man loggt normalerweise im Device.
Zitat von: marvin78 am 10 Juni 2014, 11:27:24
Warum fühlst du dich verarscht? Er hat doch in allem recht. Wenn du alle Events im Hauptlog haben möchtest, dann mache ein notify auf alle Devices und mache per Perl ein
Log 4, $NAME." - ".$EVENT
oder ähnliches. Warum auch immer man das haben möchte!? Man loggt normalerweise im Device.
Weil ich offenbar zu blöd bin zu begreifen, wofür es dann ein 'verbose ... 4 - von den einzelnen Geräten empfangene Daten.' gibt, dass z.B. bei FHTs offenbar ganz anders (aber für mich einleuchtend) funktioniert. Aber ok, ich muss ja nicht alles verstehen...