FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: franky08 am 06 Juni 2014, 19:37:25

Titel: [gelöst] FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: franky08 am 06 Juni 2014, 19:37:25
Hallo, ich habe die von UliM vorgestellte Lösung benutzt um von meiner fhem Hauptinstanz (Acer) Befehle auf dem entfernten Slave (Raspi) auszuführen. Das geht zwar aber leider werden die Befehle auf dem Raspi, wie in einer Endlosschleife, endlos wiederholt.

Def. auf dem Acer (Master)
define pifhem dummy

Def. auf dem Raspi (Slave)
define F2F FHEM2FHEM 192.168.2.41:7072 LOG:pifhem.*
define n_pifhem notify pifhem.* {Log 3, "$NAME: $EVENT";;fhem("$EVENT")}


Auf dem Master ist gleichzeitig FHEM2FHEM eingerichtet und mit dem Raspi verbunden um die Sensoren vom Raspi auf dem Acer mit DbLog zu loggen. Ist das vielleicht der Grund für die Schleife?
Die Def. auf dem Acer (Master)
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.2.30:7072 LOG:.*

Hat jemand einen Rat?

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 Juni 2014, 19:52:44
Bidirektionale Synchronization per FHEM2FHEM geht nicht.
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: franky08 am 06 Juni 2014, 19:58:34
Danke, hab ich schon geahnt. Gäbe es eine andere Lösung um auf dem Slave, Befehle vom Mater auszuführen?

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: justme1968 am 06 Juni 2014, 20:03:59
du musst nur dafür sorgen das in der eine Richtung nur die kommandos und in die andere nur sie sensor daten übertragen werden. dann gibt es keine schleife und alles ist gut.

gruss
  andre
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: franky08 am 06 Juni 2014, 20:38:21
Hallo Andre, normal ist doch regexp für FHEM2FHEM .... Log:.*, ich habe am raspi 2 Sensoren, ESA2000 und CO2 (device Sensor_Strom und co20). Kann ich folgendermaßen ändern ...Log:Sensor_Strom;co20? Oder wie müsste das aussehen? In der commandref findet sich, außer dem RAW Mode nichts weiter.

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: Puschel74 am 06 Juni 2014, 21:56:26
Hallo,

klar findet sich in der commandref nichts weiter dazu.

Wie auch - es geht ja um regexp und die sind bei jeder Installation evtl. nicht gleich also nichts für die commandref.
Mit deinen Sensoren und deren Readings musst du schon selbst schauen und ausprobieren - das wird dir hier keiner abnehmen können (so ganz ohne die passenden Infos  ;) ).

Grüße
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: franky08 am 06 Juni 2014, 23:27:29
Hat sich erledigt, habe die readings gefiltert und es funktioniert ohne Schleife! Sind ja nur zwei Sensoren gewesen.

Schöne Pfingsten
P.S. Falsches Trennzeichen zwischen den beiden Readings war der Fehler.
VG
Frank
Titel: Antw:FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: Puschel74 am 07 Juni 2014, 07:56:25
Moin,

wenn du nun noch den Beitrag als gelöst kennezichnen würdest und im ersten Beitrag die Lösung eintragen würdest dann bräuchte der nächste nichtmehr zu fragen sondern nur noch zu lesen.
Danke.

Grüße
Titel: Antw:[gelöst] FHEM2FHEM Master/Slave
Beitrag von: franky08 am 07 Juni 2014, 09:03:32
@Puschel
Da die Readings spezifisch sind, kann ich hier keine "allgemeine" Lösung posten  ;)
das Reading :
192.168.2.30:7072 LOG:Sensor_Strom.*|co20.*

Das THRESHOLD Modul, welches auf dem Raspi den IR Transmitter steuert:

TH_Sensor_WZ:temperature:0:25:|set pifhem {system("irsend SEND_ONCE Klima KEY_POWER")}

VG
Frank