BITTE Problem erst einmal IGNORIEREN, Habe gerade das Gerät in Werkszustand versetzt, sendet zunächst wieder, falls es wieder abbricht, melde ich mich wieder! Sorry!
-------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein brandneuer, frisch ausgepackter Außentemperatursensor macht Zicken:
Nach dem einwandfreien Anlernen (set CUL_0 hmPairForSec 600 und Drücken der Anlerntaste, Dauer ist ja wohl egal?) sendete er selbständig keine Temperaturen/Feuchtigkeitswerte, erst nach Entfernen/Wiedereinlegen der Batterien hat er ca. 5 Datensätze (T und F) geschickt, danach war Finito.
Selbst erneutes Anlernen (nach Entfernen aus der fhem.cfg), was IMMER einwandfrei klappt, bringt keine Änderung. Einlegen der Batterien hat folgende Meldung zufolge, was ja ok ist:
2014-06-07 18:50:36 CUL_HM Temperatur powerOn: -
Selbst diese Meldung kommt mittlerweile jetzt auch nicht mehr, natürlich auch keine Daten.
Der fhem.cfg-Eintrag: (Seriennr. durch xxxxxx ersetzt)
# Außentemperatursensor
define Temperatur CUL_HM 27xxxx
attr Temperatur IODev CUL_0
attr Temperatur autoReadReg 4_reqStatus
attr Temperatur expert 2_full
attr Temperatur room CUL_HM,Wetterstation
define FileLog_Temperatur FileLog ./log/Temperatur-%Y.log Temperatur
attr FileLog_Temperatur logtype text
attr FileLog_Temperatur room CUL_HM
Mit "list Temperatur" erhält man:
Internals:
CUL_0_MSGCNT 19
CUL_0_RAWMSG A0D00A410xxxxxxF1123406000000::-37.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -37.5
CUL_0_TIME 2014-06-07 18:50:36
DEF xxxxxx
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 19
NAME Temperatur
NR 63
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:00 - t:10 s:xxxxxx d:F11234 06000000
protLastRcv 2014-06-07 18:50:36
protSnd 5 last_at:2014-06-07 18:50:36
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_0 avg:-43.99 min:-53 max:-28 lst:-37.5 cnt:19
Readings:
2014-06-07 18:30:59 Activity alive
2014-06-07 18:30:55 CommandAccepted yes
2014-06-07 18:30:55 D-firmware 1.3
2014-06-07 18:30:55 D-serialNr LEQ00xxxxxx
2014-06-07 18:30:56 PairedTo 0xF11234
2014-06-07 18:30:56 R-burstRx off
2014-06-07 18:30:56 R-pairCentral 0xF11234
2014-06-07 18:30:55 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:12 0C:34 0F:00 00:00
2014-06-07 18:50:36 powerOn -
2014-06-07 18:50:36 recentStateType info
Helper:
Io:
newChn +xxxxxx,00,01,00
nextSend 1402159836.232
rxt 0
p:
xxxxxx
00
01
00
Mrssi:
mNo 00
Io:
CUL_0 -35.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO CUL_0
flg A
ts 1402159836.1484
ack:
HASH(0x20c0030)
008002F1123427069100
Rssi:
At_cul_0:
avg -44
cnt 19
lst -37.5
max -28
min -53
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
room CUL_HM,Wetterstation
Habe 2 verschiedene Batteriensätze ausprobiert, kein Unterschied. Sensor ist komplett neu, mit anderen HM-Geräten keine Probleme (4 PIRs, 2 Schalter, 1 Fernbedienung).
Also irgendwie mache ich einen ganz blöden Fehler, oder das Ding hat 'ne Macke, hat irgendjemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
wenn das modell HW-WDR10-TH-O korrekt ist, dann ist dein problem, dass dieser noch nicht von fhem unterstützt wird. in deiner konfiguration fehlt das attr modell.
bis martin eine unterstüzung implementiert hat, kannst du ja mal mit ähnlich klingenden modellen experimentieren.
edit:
wahrscheinlich hat er solange an broadcast gesendet, bist du ihn gepairt hast.
gruss frank
Von dem Teil hab ich noch nie etwas gehört. Die Homematic Teile fangen doch alle mit HM- an, oder meinst du den Außensensor HM-WDS10-TH-O?
VG
Frank
Ihr habt recht, habe mich vertippt, richtig ist: HM-WDS10-TH-O, Threadtitel ist geändert.
Zwischenstand: Funkt z. Zt. noch Daten, sehr wahrscheinlich war es das notwendige Rücksetzen auf die Werkseinstellung, also bitte noch zunächst meine Meldung ignorieren!
Vielen Dank!
Zitat von: FFHEM am 07 Juni 2014, 20:22:47
HM-WDS10-TH-O, Threadtitel ist geändert.
nö, ist er nicht, da steht immer noch HM-WDR10-TH-O