Hallo zusammen,
nachdem ich schon einiges ausprobiert habe und leider nicht zum Ziel
gekommen bin, hier die Frage an euch.
In der Nacht soll ein Bewässerungsprogramm ablaufen, das nur mit einem
Dummy Schalter gestartet werden soll. Den habe ich bereits angelegt, mehr
Aber noch nicht.
Ventil A : Start 02:00:00
Ventil B : Start 02:00:03
Ventil C : Start 03:00:15
Ventil D : Start 03:20:00
Die Öffnungszeiten der Ventile sind schon für den "manuellen" Betrieb definiert
Und müssen aus meiner Sicht nicht mit eingebaut werden.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und viele Grüße.
Christian
Hallo,
wie hast Du die Öffnungszeiten den festgelegt - na egal.
Einfach 4 at Befehle zu den entsprechenden Zeiten, im at Befehl die Abfrage ob der Dummy on ist ReadingsVal("Dummy","state","off") eq "on"- wenn ja dann Ventil schalten - ggf. on-for-timer. Wenn nein - dann passiert nichts.
Gruß Christoph
Hallo,
nicht ReadingsVal - bei einem Dummy genügt Value ;)
Grüße
Edith: Ich muss mich korrigieren:
Bei dieser Art Abfrage und so einem Dummy genügt Value - es sei den der Status wird per userreading in ein reading geschrieben.
Dann müsste man tatsächlich ReadingsVal verwenden um das Reading auslesen zu können.
define Bewässerung at *06:00 { if ( Value ("dummy") eq "an") {fhem ("set Regner1 on-for-timer 960; define R2 at +00:17 set Regner2 on-for-timer 960; define R3 at +00:34 set Regner3 on-for-timer 960")}}
Das sind zwar nur 3 Regner und die schalten nacheinander für 16 Minuten an
Nein die Zeiten sind noch nicht festgelegt. So würde ich
sie manuell eingeben.
Als Test hatte ich es so versucht :
if (Rasen_Bewaesserungsprogramm set on) {
fhem("define Wasser_Rasen_HV_an at 14:10:00 set
Wasser_Rasen_HV on")
fhem("define Wasser_Rasen_Tanne_an at 14:10:03 set Wasser_Rasen_Tanne on");
}
}
Gruß
Christian
Hallo,
wäre das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18294.0.html
eventuell eine Altenative?
Gruß Christoph
Hallo,
ZitatAls Test hatte ich es so versucht :
Entweder fehlt noch was oder du hast eine schöne Fehlermeldung im Logfile erhalten ::)
Hier kann leider keine gezielte Hilfe angeboten werden da du
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
wohl nicht gelesen hast.
Das Einsteiger.pdf wäre auch nicht schlecht mal durch zu schauen.
at findest du in der commandref
http://fhem.de/commandref.html#at (http://fhem.de/commandref.html#at)
sogar mit Beispiele.
Wie im ersten verlinkten Beitrag geschrieben wäre es nicht verkehrt ALLE notwendigen Geräte-Defines zu posten - auch das des dummy.
Warum?
Weil der NAME des Dummy nicht willkürlich im Code abgefragt werden kann und wenn die Helfenden ALLE Infos haben könnte man dir sogar einen Codes zusammen stellen.
Das bedingt aber das DU dich vorher erstmal einliest.
Danke für deine Hilfe.
Grüße