FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: indianguru8654 am 11 Juni 2014, 12:49:57

Titel: HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: indianguru8654 am 11 Juni 2014, 12:49:57
Hallo Gemeinde,
Bin seit ein paar Tagen zu fhem gekommen und arbeite gerade intensiv damit.
Nun stört mich massiv, dass der og Dimmer keinen Ausgang für einen externen Taster hat, mit welchem man über einen potenzialfreiem Taster Ein/Aus, dimmup, dimmdown manuell Steuern kann. Nun steht in der Anleitung, dass man den vorhandenen am Gerät befindlichen Taster genau für diese Funktionen nutzen kann. Dies funktioniert leider nicht. Nun habe ich noch versucht durch anlöten und herausziehen zweier Leitungen für den Anschluss an einen externen Taster genau an diese Füßchen des vorhandenen Tasters. Doch dies funktioniert auch nicht. Leitungslänge waren ca 15cm.
Hat sich damit schon mal jemand befasst???? Oder hat jemand eine andere Idee?????
Bin für alles dankbar.
Danke schonmal
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: Bennemannc am 11 Juni 2014, 21:38:14
Hallo,

ich habe mal im die Bedienungsanleitung geschaut - da steht, das ein kurzer Tastendruck (eingebauter Taster) nur on/off macht und der Taster eigentlich nur zum Testen der Verdrahtung gedacht ist. Ein länger Tastendruck ist hier immer Anlernmodums.
Nach dem Anlernen kann man an den angelernten Geräten (externe Taster) mit einem langen Tastendruck dimmen. Somit bringt es nichts, den internen Taster nach Außen zu früheren, da Du ja dimmen möchtest.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: indianguru8654 am 11 Juni 2014, 22:12:16
Herzlichen Dank für die Antwort. Gibt es vielleicht eine Alternative? Die Funkschalter kommen leider nicht in Frage, da wir zuhause von Gira die Flächenschalter haben. Es gibt zwar Adapterringe von Flächenschalter zum Standard 55, aber das schaut ja auch nicht so toll aus.
Habe noch einen Master AUS Manuellen Schalter vorgesehen, damit das Netzteil und die Dimmer nicht ständig Stand by Strom ziehen. Ist es möglich den Dimmer so zu konfigurieren, dass wenn er wieder ans Netz geht und eine Verbindung aufbaut, gleich auf ON schaltet. Momentan ist es so, dass ich Netz wieder einschalte und dann erst iPhone raus, APP öffne und einschalte. Ist dann auch lästig.
Herzlichen Dank
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: Bennemannc am 11 Juni 2014, 22:36:05
Hallo,

für das dimmen könnte man sich eine Fernbedienung zulegen. Sonst fällt mir da auch im Moment nichts ein. Für das einschalten wenn der Masterschalter einschaltet ist notify eine Möglichkeit. Wenn der Master geschaltet wird, gibt es ein event. Dieses muss man nach "on" auswerten und dann ein set Dimmer on absetzen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: Pfriemler am 12 Juni 2014, 17:44:09
Also woher Du das mit dem Dimmen hast, weiß ich nicht, aber bei mir verhält sich der Taster im (gleichen) Dimmer genauso. Langes Tastendrücken ergibt Anlernmodus.

Ich hätte zwei Lösungen anzubieten.
1. Als Freund langsamer Dimmaktionen habe ich mal erwogen (bisher aber noch nicht umgesetzt), die Rampe eines Dimmers extrem langsam zu programmieren (also nicht das Dimmen an sich, sondern den Einschaltvorgang (der bei diesen Dimmern ja default (m.W.) ein 0,5-sekündiger Dimmvorgang ist) auf bspw. 30 Sekunden zu verlängern. Ein weiterer Druck auf die Taste führt zu einem sofortigen Voll-Einschalten (Sprung von x auf 100%). In diesem Fred: http://forum.fhem.de/index.php/topic,23451.msg169412.html#msg169412 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23451.msg169412.html#msg169412) hatten wir das mal diskutiert. Eine beherzte Manipulation der Jumptabelle könnte hier final z.B. bewirken, dass der Dimmer auf (externen) Tastendruck beginnt aufzudimmen, dann bei der gewünschten Helligkeit gestoppt werden kann (wenn nicht, läuft er auf 100% hoch), und ein weiterer Tastendruck dimmt ihn wieder herunter bis 0 (bzw. Stopp). Ob das gelingt, weiß ich nicht, vielleicht erkiese ich meinen einen Dimmer mal als Versuchsobjekt dazu.  frank hat im #9 des zitierten Freds von genau so einer erfolgreichen Umprogrammierung berichtet, ob es für den internen Taster auch geht, weiß ich nicht ... why not?

2. zum Thema Master-Schalter: Auch ich nutze einen normalen Lichtschalter als "Hauptschalter" für Netzteil des HM-LC-Dim1PWM-CV und einen HM-LC-Dim1TPBU-FM, den ich zum Zwischendeckenaktor "degradiert" habe (weil der einzige Bausatz dieser Art einfach mal am günstigsten war). Soeben habe ich im Schaltkanal des HM-LC-Dim1PWM-CV (also channel 1, die beiden virtuellen nutze ich nicht) das Register powerUpAction auf on gesetzt. Und was macht der Dimmer, wenn er Strom bekommt: Richtig: er schaltet sich automatisch ein (wiederum mit dem üblichen 0.5-s-Aufdimmen). Das dürfte also genau das sein, was Du suchst. Es gibt eine Nebenwirkung: Bei Stromausfall im Auszustand und aktiviertem Hauptschalter wird der Dimmer bei Stromwiederkehr immer angehen (von der Pufferzeit des im Auszustand weitgehend unbelasteten Netzteils mal abgesehen) - wenn Du also im Urlaub vergisst, den Hauptschalter auszumachen, könnte das Licht mal eben 2 Wochen brennen (jaajaa, auch dagegen kann man dank FHEM was machen ...). Bei täglicher Nutzung des Hauptschalters sehe ich aber keine Gefahr. Die Sache gefällt mir so gut, dass ich das mal gleich so beibehalte.
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: Pfriemler am 12 Juni 2014, 18:05:27
Und ...
Zitat von: indianguru8654 am 11 Juni 2014, 22:12:16
Herzlichen Dank für die Antwort. Gibt es vielleicht eine Alternative? Die Funkschalter kommen leider nicht in Frage, da wir zuhause von Gira die Flächenschalter haben. Es gibt zwar Adapterringe von Flächenschalter zum Standard 55, aber das schaut ja auch nicht so toll aus.
Bau doch den Wandschalter in einen stromlosen Taster um und kombiniere ihn mit einem HM-PBI-4-FM (Tasterschnittstelle für vier Tasten). Das versenkst Du in der Wanddose hinter dem Schalter (gut, Du musst alle paar Jahre mal zum Batteriewechsel wieder dran, ist aber umproblematisch, weil stromlos ja eh Pflicht ist). Der Taster funktioniert dann als Toggle-Dimmer (kurzer Druck: an/aus, langer Druck heller/dunkler). Das lässt sich mit dem internen Taster des Dimmers nicht erreichen, weil der keine Long-Events erzeugen kann (stattdessen den Anlernmodus).

Ich würde so eine Lösung auch jeder Frickelei am Dimmer selbst eindeutig vorziehen.
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: indianguru8654 am 13 Juni 2014, 00:06:43
Das ist Genau das was ich gesucht habe. Ich kann meine Taster weiterverwenden für die Optik und hab vollen Funktionsumfang. Super danke
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: Pfriemler am 13 Juni 2014, 09:32:38
Zitat von: indianguru8654 am 13 Juni 2014, 00:06:43Ich kann meine Taster weiterverwenden für die Optik und hab vollen Funktionsumfang. Super danke
Und alles bleibt zugelassen und sicher. Und da Du ja sowieso einen neuen Taster kaufen musst (es sei denn, du hast an der Stelle schon einen Taster): überlegen, gleich einen Serientaster (also 2x) einzubauen, eine Anwendung für FHEM findet sich bestimmt noch ...
Titel: Antw:HM LC DIM1 PWM CV externen Tasterausgang
Beitrag von: indianguru8654 am 13 Juni 2014, 09:41:44
Ist sogar der neue 3 fach von Gira (283303) :-) der schaltet drei Dimmer für die indirekte Beleuchtung!