Hallo Community,
an minem RPI Model B, wheezy Image und FHEM 5.5 + aktuellem Update hängt einvHomematic LAN Adapter.
Angesteuert werden 4 Unterputz-Schaltaktoren, 5 Jalousieaktoren und ein Zwischenstecker mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-PI)
Alles läuft seit 2 Wochen genauso wie es soll.
Gestern ist mir allerdigs aufgefallen, dass der LED Strahler, der an dem Zwischenstecker hängt, im ausgeschaltetetn Zustand zyklisch "blitzt" (ca. jede Sekunde).
Möglicherweise war das von Anfang an so und mir ist es nur nicht aufgefallen.
Ich habe nun testweise mal die Verbrauchsmessung auskomentiert -> ohne Erfolg.
Mir kommt es beinahe so vor, als ob die LED nicht genügend Leistungsaufnahme hat, bzw. nicht träge genug ist und ggf. eine isAlive Meldung zu dem blitzen führt. Ist das möglich?
An einer gesteckten Lampe mit herkömmlichen Leuchtmittel ist kein flimmern o. ä. zu erkennen.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Verhalten ändern kann? Die LED soll bleiben ...
Dank und Gruß
Auszug cfg:
define PowerMeter1 CUL_HM [s]000000[/s]
attr PowerMeter1 IODev HMLAN1
attr PowerMeter1 actCycle 000:10
attr PowerMeter1 actStatus alive
attr PowerMeter1 autoReadReg 4_reqStatus
attr PowerMeter1 expert 2_full
attr PowerMeter1 firmware 1.5
attr PowerMeter1 model HM-ES-PMSw1-Pl
attr PowerMeter1 room Garten
attr PowerMeter1 serialNr [s]LEQ0000000[/s]
attr PowerMeter1 subType powerMeter
attr PowerMeter1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_PowerMeter1 FileLog ./log/PowerMeter1-%Y.log PowerMeter1
attr FileLog_PowerMeter1 logtype text
attr FileLog_PowerMeter1 room Garten
define Licht.Garten CUL_HM [s]000000[/s]
attr Licht.Garten group Lichtsteuerung
attr Licht.Garten model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Licht.Garten peerIDs 00000000,
attr Licht.Garten room Garten
define Licht.Garten.Verbrauch CUL_HM [s]000000[/s]
attr Licht.Garten.Verbrauch model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Licht.Garten.Verbrauch room Garten
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenPwr CUL_HM [s]000000[/s]
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenPwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenPwr peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenI CUL_HM [s]000000[/s]
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenI model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenI peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenU CUL_HM [s]000000[/s]
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenU model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenU peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenF CUL_HM [s]000000[/s]
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenF model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_2A4FDE_SenF peerIDs 00000000,
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
define PowerMeter1.Verbrauch dummy
attr PowerMeter1.Verbrauch event-on-change-reading state
define PowerMeter1.Verbrauch.Set notify Licht.Garten.Verbrauch {\
my $var= ReadingsVal("Licht.Garten.Verbrauch","power",0);;\
fhem("set PowerMeter1.Verbrauch $var");;\
}
define FileLog_PowerMeter1.Verbrauch FileLog ./log/PowerMeter1.Verbrauch-%Y-%m-%d.log PowerMeter1.Verbrauch
attr FileLog_PowerMeter1.Verbrauch logtype text
define SVG_FileLog_PowerMeter1.Verbrauch_1 SVG FileLog_PowerMeter1.Verbrauch:SVG_FileLog_PowerMeter1.Verbrauch_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_PowerMeter1.Verbrauch_1 room Garten
eine mindestleistung wird nicht benötigt - meine misst den verbrauch einer digitalanzeige mit 1,2 watt...
eine idee warum es blitzt habe ich nicht...
Zitat von: der-Lolo am 11 Juni 2014, 16:50:35
eine mindestleistung wird nicht benötigt - meine misst den verbrauch einer digitalanzeige mit 1,2 watt...
Der Powermeter kann noch viel kleinere Leistungen (weit unter 1W) zuverlässig messen.
Das Blitzen des LED Strahlers dürfte von einer minderwertigen Spannungsversorgung kommen, nicht von dem Homematic Stecker.
Häng mal parallel eine "ohmsche Last" mit an deine LED´s, im Theaterbetrieb bei uns haben wir das öfter, aber eigendlich nur in Verbindung mit Dimmern.
P.S, betateilchen hat Recht, ist ja kein Dimmer, hatte mich verlesen!
VG
Frank
Oder einfach mal den Stecker umdrehen. Gabs hier sowas nicht auch schon mal bei den FS20-ST das dort ja nur eine "Leitung" unterbrochen wird. Und wenn das nicht der Außenleiter sondern der Neutralleiter ist, dass es zu solchen Effekten kommen kann?
Der Zwischenstecker ist in der Garage 'gesteckt' und diese wird vom Hausnetz gespeist. Alles Neubau, daher halte diese Quelle erstmal nicht für minderwertig.
Werde nachher mal trotzdem eine andere Steckdose probieren (und stecker drehen ;) ).
Ich dachte man könnte mal den Zyklus für den isAlive status ändern oder so, nur um zu sehen ob sich dann auch die Frequenz des 'blitzens' ändert.
Hab leider keine Ahnung ob und wie so etwas geht.
Werde mich mal in der CommandRef umsehen.
Vielen Dank für die Auskünfte
Zitat von: ThomasHelm am 11 Juni 2014, 17:10:27
Der Zwischenstecker ist in der Garage 'gesteckt' und diese wird vom Hausnetz gespeist.
Ich meinte ja auch die Spannungsversorgung des LED Strahlers und nicht die Steckdose an der Wand...
Zitat von: strauch am 11 Juni 2014, 17:07:47
Oder einfach mal den Stecker umdrehen. Gabs hier sowas nicht auch schon mal bei den FS20-ST das dort ja nur eine "Leitung" unterbrochen wird. Und wenn das nicht der Außenleiter sondern der Neutralleiter ist, dass es zu solchen Effekten kommen kann?
Das hat das Problem beseitigt!
Vielen Dank
Das mit dem Zwiscgendreherdrehen Ist für mich absolut plausibel. Ich hatte mal einen LED-Lichtschlauch an einem einpoligen Zwischenschalter in der Steckdose. Bei unterbrochener Nulleitung ergab der kapazitive Reststrom ein schönes Nachtlicht...
Geht nich gips nich