FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stenny73 am 11 Juni 2014, 18:24:39

Titel: Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: stenny73 am 11 Juni 2014, 18:24:39
Hallo

Wie oben schon gesagt....

Ich habe einen HM-LC-SW4-PCB der nicht im Funkbereich vom fhem hängt. Jetzt würde ich ihn dennoch als zeitschalter nutzen (als on-for-timer) - entweder vom eingebauten taster oder über einen handsender.

Kann man das realisieren?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Dirk am 11 Juni 2014, 18:42:00
Das geht nur über ein gepeerten Hand- /Wandsender. Nicht von dem Taster.
Dazu musst du den HM-LC-SW4-PCB allerdings kurzzeitig in den Funkbereich von FHEM bringen, oder FHEM in den Funkbereich vom HM-LC-SW4-PCB und Entsprechend Pairen.
Dann kannst du den Handsender mit einem Timerwert mit dem HM-LC-SW4-PCB Pairen.

Nach der Aktion das Pairing zwischen HM-LC-SW4-PCB und FHEM wieder löschen. Das Peering zwischen HM-LC-SW4-PCB und dem Handsender bleibt dabei gespeichert.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Pfriemler am 11 Juni 2014, 18:45:45
Hi,

kannst du beides prinzipiell haben. Nur um das zu programmieren, sollstest Du [edit die Fernbedienung nicht, aber] den Aktor in Reichweite von FHEM bringen. Nach der Programmierung funktioniert die Funktion direkt, ohne FHEM.

Lies Dir mal meinen Post auf Seite 2 von
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24366.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24366.0.html)
durch, da habe ich das für einen Eintastenaktor(Batterie) beschrieben. intKeyVisib musst Du nur auf einem der internen Kanäle setzen, alle vier sind danach sichtbar
set <actorchannel> regSet intKeyVisib visib
set <actorchannel> getConfig # liest die Internals ein
set <actorchannel> regSet shOnTime xx self0y # xx in Sekunden, y für die Kanalnummer (also self01...self04, je nach Kanal)
Die gepeerte Fernbedienung hat einen eigenen Registersatz, ersetze also self0y durch die [edit: NICHT die 8-stellige PeerID, sondern] FHEM-interne Channel-ID der entsprechenden Taste. Eine Eintasten-Toggle-Funktion ist dafür perfekt (wie der interne Taster) - das Relais kann so bedarfsweise vorzeitig ausgeschaltet werden.


Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Pfriemler am 11 Juni 2014, 18:50:17
Zitat von: Dirk am 11 Juni 2014, 18:42:00
1. ... Das geht nur über ein gepeerten Hand- /Wandsender. Nicht von dem Taster...
2. ... Nach der Aktion das Pairing zwischen HM-LC-SW4-PCB und FHEM wieder löschen. Das Peering zwischen HM-LC-SW4-PCB und dem Handsender bleibt dabei gespeichert.
zu 1. Habe ich gerade erfolgreich an meinem (gleichen) Aktor programmiert zu Testzwecken
zu 2. Ist für die Funktion nicht unbedingt erforderlich. FHEM wird sich nur irgendwann beschweren, dass es keinen Status vom Aktor bekommt, und der Aktor sendet seinen Status bei jeder Änderung erfolglos ins Nirvana. Für dauerhaften Betrieb abseits also dann doch empfehlenswert.
Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Dirk am 11 Juni 2014, 18:55:10
Zitat von: Pfriemler am 11 Juni 2014, 18:50:17
zu 2. Ist für die Funktion nicht unbedingt erforderlich. FHEM wird sich nur irgendwann beschweren, dass es keinen Status vom Aktor bekommt, und der Aktor sendet seinen Status bei jeder Änderung erfolglos ins Nirvana. Für dauerhaften Betrieb abseits also dann doch empfehlenswert.
Genau.

Übrigens ab ich vorhin den HM-LC-SW4-PCB mit meinem HM-LC-Sw4-Ba-PCB verwechselt. Es kann also gut sein, das die Tasten des HM-LC-SW4-PCB sich auch intern mit den Ausgängen peeren lassen. Dann bräuchte man keine Fernbedienung.

Gruß
Dirk
Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Pfriemler am 11 Juni 2014, 19:00:52
Zitat von: Dirk am 11 Juni 2014, 18:55:10
Übrigens ab ich vorhin den HM-LC-SW4-PCB mit meinem HM-LC-Sw4-Ba-PCB verwechselt. Es kann also gut sein, das die Tasten des HM-LC-SW4-PCB sich auch intern mit den Ausgängen peeren lassen.
Ja, geht (also mit dem Relais-Aktor, ohne -Ba-), ebenso wie mit dem HM-LC-Sw4-Ba-PCB, gerade probiert. Das interne Peering wird nach Sichtbarmachung der internen Taste sofort angezeigt.
intKeyVisib wirkt übrigens auf das Device (und wird auch nur dort angezeigt), nicht auf die Channels, ebenso ledMode (zum Aktivieren der Schaltzustandsanzeige per LED an den Batterieaktoren - default off zum Stromsparen).
Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Dirk am 12 Juni 2014, 09:44:03
Zitat von: Pfriemler am 11 Juni 2014, 19:00:52
ebenso wie mit dem HM-LC-Sw4-Ba-PCB, gerade probiert.
Sicher dass sich das auch Peeren lässt incl. der Timer?
Zumindestens gibt es in der CCU keine dieser Einstellungen. Bei FHEM habe ich noch nicht geschaut.
Nicht dass FHEM hier nur Sachen anzeigt die der Aktor doch nicht unterstützt.
Titel: Antw:Taste direkt mit on-for-timer belegen (HM-LC-SW4-PCB)
Beitrag von: Pfriemler am 12 Juni 2014, 10:24:21
Ja, Dirk, mich hat es ja selbst interessiert. Wenn man bei den Batterieaktoren die LED wie beschrieben einschaltet, verhalten sich alle drei zitierten Aktoren gleich: die Register ihrer ab Werk gepeerten internen Tasten lassen sich analog zu denen externer Taster programmieren, evtl. geht nicht alles, aber shTimeOn habe ich gestern auf 5s gesetzt. Die LED blinkt nach Auslösung statt Dauerlicht, das Register timedOn meldet running, der Timer lässt sich vorzeitig durch erneuten Tastendruck beenden (toggle). Was die internen Taster ebenso wie die der WM-Schalter nicht können, ist Long-Events zu erzeugen, die zugehörigen Register sind nutzlos und werden ignoriert.

Geht nich gips nich