Ich habe mal eine eher handwerkliche Frage. Ich habe einige Homematicaktoren. Nun sind meine Gira 55 Rahmen und Tasterblenden da.
Irgendwie bekomme ich das nicht sauber zusammengebaut. Gibt es da einen Trick, wo ich was wegdremeln muss?
Ich habe auch genau diese Kombination und die passt bei mir problemlos. Woran hakt es denn?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Busch-Jäger und einer speziellen Tasterblende, bei der ich auch erst einen Zapfen rausbrechen musste, damit sie auf den Adapterrahmen passt. Scheint einfach ab und zu mal vorzukommen.
Ich habe mich jetzt mal genau hingeschaut.
Anscheinend sind meine Dosen (5er-Reihe) nicht exakt gestezt. Habe eine Steckdose und 4 HomeMatic-Schalter. Diese waren schon nicht einfach festzubekommen. Wenn ich nun die Blende aufsetze, die Adapter darauf installiere und die Tasterblenden aufstecke sitzen 3 von 4 Tasten so fest, dass diese nicht wieder in Ausgangsposition zurückspringen. Habe schon versuht die HM-Aktoren so weit wie möglich über die seitlichen Schräubchen zu justieren zu justieren. Gibt es da Tricks und Kniffe das in den Griff zu bekommen?
Hallo,
... das "übliche" Problem. Zwei geht noch, ab 3 wirds kritisch und 5 sind grauenvoll. Mit "normalen" Einsätzen, die sich mit Krallen seitlich in der Dose festklemmen, kann man ja noch etwas ausrichten - aber bei den HM Teilen geht da nicht viel. Die passen ja gerade mal in die Dose.
Was hast Du denn - seitlichen Versatz oder oben/unten ? Haben die Dosen nur zwei oder vier Schraublöcher.
Eventuell nur zwei festschrauben und die anderen an den festgeschraubten ankleben. Bei Schaltern ist das etwas unkritischer als bei Steckdosen - da zieht ja keiner dran. Und viel Geduld und mindestens 20 Mal testen ....
Gruß Christoph
Versatz habe ich nach oben/unten.
jeweils 4 Löcher in den Losen zum festschrauben.
Sieht mir fast nicht lösbar aus. 3er und 2er Blende wird ja auch nicht gehen...
Hallo,
juhu ich bin nicht alleine mit dem Problem. :o 8)
Bei mir betrifft es den HM-LC-Bl1PBU-FM.
Mit dem Gira 55 Adapter springt der Taster überhaupt nicht in die Nullstellung zurück. Er verhält sich wie ein Schalter.
Dabei ist es fast egal ob die Blende dran ist oder ob man nur die Drückerplatte installiert hat. Irgendwie hat der Adapter keine Rückstellkraft.
Hat da vielleicht jemand einen Bastelansatz?
Die Taster müssen Spiel haben. Dann springen die von alleine zurück.
Leider sind meine alten Dosen (die oberen beiden) nur mit Schraubmöglichkeiten oben und unten, so dass ich dort nicht "spielen" kann.
Es fehlen mindestens 2 Millimeter. Werde notfalls mal eine der Tasterblenden oben wegfeilen, wobei man das sicher sieht. Und ob es hilft ist auch nicht sicher.
Blöd sowas.
Freu mich über Tipps von Leidensgenossen.
Hallo,
an der Tasterblende feilen - würde ich nicht machen, das sieht man immer. Mir ist gerade eine andere Idee gekommen. Den Adapter auf ... sägen, feilen, dremeln oder was auch immer und die Tasterblende einkleben.
Dann kann man zwar nur noch beides zusammen entfernen und die Blende Sitz auch nicht 100% mittig! aber es fällt optisch nicht aus dem Rahmen und funktioniert.
Gruß Christoph
Das ist eine gut Idee! Werde ich als letztes versuchen!