FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: archimed am 14 Juni 2014, 13:03:23

Titel: HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: archimed am 14 Juni 2014, 13:03:23
Hallo,
ich habe Fensterfronten mit mehreren Jalousien/Lamellenrollos. An jedes Rollo ist ein Jalousieaktor angeschlossen. Ich möchte pro Wand nur einen Jalousienaktor mit einer Wippe versehen und die anderen Unterputz legen. Ist es möglich, durch Sichtbarmachung der Sensoren des schaltbaren Jalousienaktor, diese mit den anderen Jalousienaktoren zu peeren? Wie wäre dann die Schreibweise?
"set <JALOUSIE1_self01> peerchan 0 JALOUSIE2 dual set both" funktioniert nicht. Es kommt die Fehlermeldung: "Please define JALOUSIE1_self01 first".
Wer kann helfen? 
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: martinp876 am 14 Juni 2014, 14:13:19
geht nicht. Grund ist, dass kein Aktor trigger der eingebauten Taster sendet - andere Aktoren bekommen das also nie mit.
Ausnahme ist ein paar schaltaktoren, die man mit eigener FW flashen kann. Bei Rollos gibt es dies m.w. nicht.

Bestenfalls kannst du das Schalten von den Aktionen des ersten Aktors abhägig machen - wird aber unschön.

Du solltest wohl besser
- Aktoren mit Draht-eingang nutzen. Da kannst du alle parallel schalten
- einen einbau-tast-sensor nutzen
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: defa am 12 August 2014, 22:05:32
Ich habe mich gerade mit genau dem gleichen Problem befasst. Unter der Voraussetzung, dass die Fenster gleich groß sind und die Rolladen gleich schnell hoch/runter fahren, sollte das hier funktionieren:

define RolladenDown notify RolladeMaster.*motor.*down.* set RolladeSlave1 off
define RolladenUp notify RolladeMaster.*motor.*up.* set RolladeSlave1 on
define RolladenStop notify RolladeMaster.*motor.*stop.* set RolladeSlave1 stop


"RolladeMaster" ist der Aktor mit Schalter.
"RolladeSlave1" ist ein Aktor ohne Schalter.

Durch die drei Notifys wird RolladeSlave1 jeweils in den Zustand von "RolladeMaster" versetzt.

Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas übersehen habe.
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: martinp876 am 13 August 2014, 08:35:31
der Ansatz ist also die Zeiten gleich zu halten. Jede Verzögerung in der Massage-verarbeitung wird zu Ungenauigkeiten führen.
Du könntest alternativ den Slave immer auf die Position des Master fahren lassen Also immer bei Master Motor "Stop" nimmst du den Level und setzt ihn entsprechend.

define RolladenStop notify RolladeMaster.*motor.*stop.* {my $lvl = ReadingsVal($NAME,"level",0);;fhem "set RolladeSlave1 pct $lvl"}
Erscheint mir sicherer
Das liefert natürlich einen Delay - der Slave startet erst, wenn der Master stehen geblieben ist. Du kannst es daher auch mit den ersten beiden koppeln
define RolladenDown notify RolladeMaster.*motor.*down.* set RolladeSlave1 off
define RolladenUp notify RolladeMaster.*motor.*up.* set RolladeSlave1 on
define RolladenStop notify RolladeMaster.*motor.*stop.* {my $lvl = ReadingsVal($NAME,"level",0);;fhem "set RolladeSlave1 pct $lvl"}




Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: defa am 14 August 2014, 07:32:26
Danke für die Ergänzung. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert genauso wie es soll.

Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeiten gefunden, um Werte auszulesen und entsprechend zu nutzen. Nachdem ich deinen Code gesehen habe, weiß ich jetzt auch, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe...
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: eldrik am 14 August 2014, 09:29:42
Hallo Martin,

gibt es denn die Möglichkeit, über ein Reading etc. auszulesen ob nun der Taster gedrückt wurde oder ob der Aktor durch ein Befehl durch Fhem gerade rauf oder runter fährt?

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, ich habe eine ca. 2 x 2 Meter Fensterfront in Form einer Schiebetür und einem gemeinsamen Rollladenkasten, diesen würde ich nun gerne in zwei einzeln geführte Rollladen auftrennen wollen, um flexibler auf das öffnen und schließen der Tür reagieren zu können ohne immer den kompletten Rollladen hierfür hochfahren zu müssen.

Im Rollladen liegt derzeit jedoch nur ein 5 adriges Kabel und ich scheue mich, die Wand erneut aufzustemmen, um ein zweites Kabel sowie einen zweiten Schalter in der Wand zu platzieren.

Die Idee wäre jetzt, den einen Aktor UP einzubauen und als Master für die "Handbedienung durch den eingebauten Taster" zu benutzen und den zweiten Aktor im Rollladenkasten zu verstauen sich jedoch nicht der Möglichkeit zu berauben, beide Aktoren in einer structure zusammen fassen zu können, die von dem notify auf .*motor.*stop. .*motor.*up. .*motor.*down (ohne Abfrage ob der Taster gedrückt wurde) beeinflusst würde.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: martinp876 am 14 August 2014, 11:06:13
Hallo Eldrik,

diese Frage wurde schon oft gestellt und immer wieder gleich beantwortet. Hier noch einmal das Prinzip

1) Allgemein
ein Sensor (auch button) sendet einen trigger bei Betätigung. Der Aktor lauscht, achtet auf Adressen sowie broadcast/multicast bits und bei match (vergleich mit seinen peers) reagiert dieser

2) interne buttons
funktionieren erst einmal identisch. Aber:
- die senden keine funkmessage - das wird intern simuliert
- die sind nicht einstellbar

Damit folgt, dass FHEM (auch eine CCU) nur sehen kann, dass was der Aktor macht (fahren, stehen,...). Ein Warum kann man nicht erkennen.

Somit kenne ich keinen Weg, zu erkennen ob die Aktion vom internen Taster ausgelöst wurde.

Dir bleiben m.E. 2 Optionen
- du leitest die Stellung des 2. Rollos von der des Ersten ab. Das erzeugt ein nachlaufendes System - sollte aber am Ende passgenau zu realisieren sein.
- du nutzt den internen Taster nicht mehr sondern stellst auf PBI-4 tasterschnittstelle um. Du verlegst dann bei der Aktoren in den "rollokasten". Das Kabel ist ungenutzt
- du nutzt Blind Aktoren mit Draht-anschluss (sicher hast du einen PBU... leider in diesem Fall) und nutzt das 5-adrige Kabel um die beiden Blind-Aktoren parallel anzusteuern. Die sitzen im Rollokasten. Vom Taster zu den beiden Rollos brauchst du dann nur 3 Adern.

Gruss Martin

Titel: Antw:HM-LC-Bl1PBU-FM Jalousieaktor als Sensor nutzen?
Beitrag von: eldrik am 14 August 2014, 11:34:51
Hey Martin,

danke für die ausführliche Erklärung :)

Ja, ich habe bisher lediglich die PBU's im Haus verbaut und derzeit auch noch zwei auf "Halde" aber diese kann ich auch noch für meine in Kürze kommenden Lamellenaussenjalousien verwenden (andere Baustelle :D), so dass ich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich die Möglichkeit mit den Blind Aktoren oder der Tasterschnittstelle (wobei die Tasterschnittstelle mir derzeit noch am vernünftigsten vorkommt, denn ein weiteres Loch für eine UP Dose für einen zweiten Taster ist schnell gebohrt ) nutzen könnte, danke für den Hinweis  ;)

Greetz
Eldrik