Hallo,
ich habe seit längern einen Pi mit CUL 433 MHz. Ich benutze fast auschschließlich Elro Steckdosen. Vor kurzem habe ich meinen Pi neu installiert. Seitdem bekomme ich die CUL nicht mehr zum funkten.
So aktiviere ich die CUL (ich habe auch schon @38400 versucht)
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL0 room hidden
die CUL meldet:
CMDS
BCFiAZEGMRTVWXefmltux Clients
:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 13
FHTID 1234
NAME CUL0
NR 35
PARTIAL STATE
Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.55 CUL433
initString X21
Ich habe noch ein Fritz Dect 200 und eine Dreambox beide funktionieren tadellos. Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
Was steht im Logfile?
Hallo Puschel,
2014.06.14 22:34:50 1: Including fhem.cfg
2014.06.14 22:34:50 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.06.14 22:34:50 3: WEB: port 8083 opened
2014.06.14 22:34:50 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.06.14 22:34:50 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.06.14 22:34:50 3: No I/O device found for wz_aq
2014.06.14 22:34:50 3: Opening fritzbox device fritz.box:2002
2014.06.14 22:34:50 3: fritzbox device opened
2014.06.14 22:34:50 1: FBAHA fritzbox registered with handle: 0000001f
2014.06.14 22:34:50 3: Opening fb_cm device 192.168.1.200:1012
2014.06.14 22:34:50 3: fb_cm device opened
2014.06.14 22:34:50 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2014.06.14 22:34:50 3: Setting CUL0 baudrate to 9600
2014.06.14 22:34:50 3: CUL0 device opened
2014.06.14 22:34:50 3: CUL0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.06.14 22:34:51 1: Including ./log/fhem.save
2014.06.14 22:34:56 2: IT set az_tt on
2014.06.14 22:34:58 2: IT set az_tt on
2014.06.14 22:35:02 2: IT set az_tt off
2014.06.14 22:35:05 2: IT set az_tt off
2014.06.14 22:35:05 2: IT set az_tt off
2014.06.14 22:35:07 2: IT set az_tt on
2014.06.14 22:35:10 2: IT set az_tt off
2014.06.14 22:40:16 2: IT set az_zl off
2014.06.14 22:40:19 2: IT set az_tt on
2014.06.14 22:40:22 2: IT set az_tt off
Hallo,
Zitat2014.06.14 22:34:50 3: No I/O device found for wz_aq
sieht für mich danach aus das dein CUL NACH den Devices definiert wird.
Schnapp dir mal das define deines CUL und schieb es in der fhem.cfg (autsch, die sollte normal NIE von Hand bearbeitet werden) VOR die Defines der Geräte.
Erst das IO-Def definieren - DANN die Geräte.
Grüße
Die Fehlermeldung kommt von der DECT 200. Da war die Steckdose vor der Fritzbox. Deshalb die Meldung
Ich habe jetzt die CUL ziemlich weit oben in der FHEM.cfg hochkopiert.
Jeztz kommt es zu der Log:
2014.06.15 00:10:23 1: Including fhem.cfg
2014.06.15 00:10:23 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2014.06.15 00:10:23 3: Setting CUL0 baudrate to 9600
2014.06.15 00:10:23 3: CUL0 device opened
2014.06.15 00:10:23 3: CUL0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.06.15 00:10:23 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.06.15 00:10:23 3: WEB: port 8083 opened
2014.06.15 00:10:23 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.06.15 00:10:23 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.06.15 00:10:23 3: Opening fritzbox device fritz.box:2002
2014.06.15 00:10:23 3: fritzbox device opened
2014.06.15 00:10:23 1: FBAHA fritzbox registered with handle: 00000025
2014.06.15 00:10:23 3: Opening fb_cm device 192.168.1.200:1012
2014.06.15 00:10:23 3: fb_cm device opened
2014.06.15 00:10:24 1: Including ./log/fhem.save
Ich habe mal als Beispiel noch ein Eintrag von einer Steckdose. Viellieicht mache ich da noch was falsch?
define sz_lr IT FFFFF00F00 11 10
attr sz_lr IODev CUL0
attr sz_lr alias Schlafzimmer rechte Lampe
attr sz_lr eventMap on:an off:aus
attr sz_lr model itswitch
attr sz_lr room Schlafzimmer, Alle Geräte
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich prüfen kann ob die CUL sendet?
Hallo,
wenn der CUL in FHEM als Initialized angezeigt wird und beim absetzen eines Befehls über FHEM die LED am CUL zu blinken beginnt sollte er idR auch was senden.
Das Log nach dem FHEM-Start sieht in meinen Augen erstmal ok aus.
Grüße
Hallo Groepi
Dein Code:
define sz_lr IT FFFFF00F00 11 10
attr sz_lr IODev CUL0
attr sz_lr alias Schlafzimmer rechte Lampe
attr sz_lr eventMap on:an off:aus
attr sz_lr model itswitch
attr sz_lr room Schlafzimmer, Alle Geräte
Du hast doch Kanal 0A an der Steckdose eingestellt?
Nimm doch mal:
define sz_lr IT FFFFF0FFFF 11 10
attr sz_lr IODev CUL0
attr sz_lr alias Schlafzimmer rechte Lampe
attr sz_lr eventMap on:an off:aus
attr sz_lr model itswitch
attr sz_lr room Schlafzimmer, Alle Geräte
m.f.G. Alfons
Hallo Alfons,
es sind keine Intertechno Steckdosen sondern Elro. Und keine einzige funktioniert. Ich glaube so langsam die CUL ist defekt....
Groepi
Hallo Groepi,
wenn ich das richtig verstehe möchtest Du
define sz_lr IT FFFFF0FFFF 11 10
auch nicht versuchen?
m.f.G. Alfons
Hallo Alfons,
du kannst das so nicht einstellen, weil die letzte Stelle nicht eingestellt werden kann. Und als das ganze funktionierte war die letzte Stelle immer 0. Ich habe es aber mal mit F probiert aber es hat sich nichts geändert, Leider :(
- Groepi
Hallo Groepi,
ich verstehe nicht, das Du das nicht so einstellen kannst?
1=aus
2=aus
3=aus
4=aus
5=aus
A=ein
B=aus
C=aus
D=aus
E=aus
Ich habs gerade probiert, es funktioniert!
m.f.G. Alfons
Hallo Alfons,
da meine Fernbedienungen kein E haben kann ich das nicht wirklich einstellen, und wie geschrieben es hat auch schon funktioniert. Ich habe ne Test Steckdose entsprechend eingestellt.
Funktioniert leider nicht ...
Groepi
Ich habs trotzdem mal eingestellt
define az_tt IT FF0FF00F0F 11 10
attr az_tt IODev CUL0
attr az_tt alias >>>> T E S T <<<<
attr az_tt eventMap on:an off:aus
attr az_tt model itswitch
attr az_tt room Arbeitszimmer, Alle Geräte
Hallo Groepi,
bislang bin ich davon ausgegangen das Du eine Steckdose mit dem CUL steuern willst.
Irgedwie habe ich das wohl falsch verstanden. Jetzt bringst Du eine Fernbedienung
ins Spiel. Da reicht mein Verständnis nicht mehr.
define az_tt IT FF0FF00F0F 11 10
So kann das auch nicht funktionieren.
Hauscode 04
Kanal A,B und D gleichzeitig geht nicht !
m.f.G. Alfons
Doch das funktioniert bei den Elro Dosen. Ich hatte schon am laufen. So Geräte wie TV und Computer schalte ich immer mit 2 Kanälen damit nicht aus versehen der Computer ausgeschaltet wird.
Ich versuche es glaub ich mal bei Busware. Ich habe immer mehr das Gefühl das die Cul defekt ist.
Hallo Groepi,
gestern hatte ich eben mal schnell probiert, die Funksteckdose herausgezogen und Adresse umgestellt.
Dein Code genommen und ausprobiert und geht nicht. Heute nach dem ich die Steckdose seit gestern
nicht mehr benutzt hatte, also stromlos über längere Zeit war, die Adresse neu eingestellt und siehe es funktioniert.
Ein wichtiger Punkt ist, nach einer Adressumstellung die Funksteckdose über längere Zeit stromlos zu
lassen. Den Verdacht nach einer Adressumstellung die Steckdose min. 5-10 Minuten stromlos zu lassen
hatte ich schon öfter.
Du hast ja nicht die Adresse umgestelt?
Will sagen, der Affengriff auf der Fernbedienung funktioniert sowohl als auch mit CUNO über FHEM.
Nächste Idee wäre, hast Du kein zweites CUL um den vermutlich nicht funktionierenden abzuhören.
Ein "get CUNO ccconfig" ergibt bei mir:
CUNO ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:12dB
m.f.G. Alfons
Hallo Alfons,
das Verhalten mit dem ändern mit dem Code hatte ich bei den PT2262 Steckdosen noch nicht nachvollziehen können. Ich habe ca. 20 Steckdosen/ Lichtschalter. Die funktionierten nach dem Neuaufspielen der FHEM nicht mehr. Da ging ich davon aus es liegt an der FHEM. Aber es liegt wohl an der CUL. Die ist jetzt auf dem Rückweg zu Busware.
Nur leider meint Busware das die CUL nicht kaputt gehen. Und verlangt eine Servicepauschale. Irgendwie haben die das BGB noch nicht gelesen. >:(
- Groepi
Hallo,
ich habe inzwischen Rückmeldung von Busware. Angeblich geht die CUL. Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter. Somit ist das Projekt FHEM über CUL und PT 2262 gestorben. Hat jemand Alternativen?
MfG
Gröpi