Hallo,
meine 2. Anfängerfrage (Achtung, könnte Profis Schmerzen verursachen) :)
Da noch keiner der bestellten Funksender da ist, dachte ich, ich fang mal mit einer IP-Steckdosenleiste an.
Das ergibt für einen Anfänger wieder ein paar Fragezeichen..
Um die Infratec Steckdosen einzuschalten funktioniert in der Linux Console wget:
Variablen sind: u=user, p=pass, o=nummer_der_dose, f=funktion(on,off,pulse,toggle) bzw. s=status
Einschalten Dose 1:
wget -q -O - "http://<IP>/sw?u=<USER>&p=<PASS>&o=1&f=on"
Ausschalten Dose 1:
wget -q -O - "http://<IP>/sw?u=<USER>&p=<PASS>&o=1&f=off"
Statusabfrage: (Die HTML Antwort gibt immer den Status beider Dosen aus):
wget -q -O - "http://<IP>/sw?u=<USER>&p=<PASS>&o=1&s=0"
<html>
<body>
Status:<br>
<br>
leer: 0<br>nas2: 0<br>
</body>
Der FHEM Code zum einschalten von Dose 1: {GetHttpFile("power.domain.net", "/sw?u=admin&p=admin&o=1&f=on");; }
Meine 3 Fragen:
1. Namensstruktur
Da es sich hier um eine Wohnanlage handelt wo vielleicht zu späteren Zeitpunkt noch was hinzukommt habe ich mir folgende Struktur überlegt:
Wohnungsnummer, Zimmer, Typ, Name.
Wäre also in diesem Beispiel: "T1.bo.SD.Infratec" (Top1,Büro,Steckdose,Infratec).
Ist das so sinnvoll ?
2. Trotz lesen ist mir nun nicht ganz klar wie ich das Gerät anzulegen habe, und die Attribute zu definieren habe.
Diese Netzwerkdose hat 2 schaltbare Dosen, (das schalten mit dem hier stehenden gethttpfile funktioniert)
Wäre folgendes korrekt ?
define T5.bo.SD.Infratec_Switch1 dummy
define T5.bo.SD.Infratec_SwitchOn_SD1 notify T5.bo.SD.Infratec:on {GetHttpFile("power.domain.net", "/sw?u=admin&p=admin&o=1&f=on");; }
define T5.bo.SD.Infratec_SwitchOff_SD1 notify T5.bo.SD.Infratec:off {GetHttpFile("power.domain.net", "/sw?u=admin&p=admin&o=1&f=off");; }
define T5.bo.SD.Infratec_SwitchOn_SD2 notify T5.bo.SD.Infratec:on {GetHttpFile("power.domain.net", "/sw?u=admin&p=admin&o=2&f=on");; }
define T5.bo.SD.Infratec_SwitchOff_SD2 notify T5.bo.SD.Infratec:off {GetHttpFile("power.domain.net", "/sw?u=admin&p=admin&o=2&f=off");; }
attr T5.bo.SD.Infratec room Büro
3. Ist es in diesem Beispiel sinnvoll den Status auszuwerten, und kontinuierlich einzulesen ?
Kann das eine Bash/SH Script sein oder muss hier PERL Code verwendet werden ?
Danke für Hilfe/Info