Hi !
Um meine Rauchmelder per Fernbedienung (HM-RC-Key3-B) steuern zu können (Alarm on/off + TeamCall),
habe ich mir einen virtuellen Aktor mit zwei Channels angelegt.
Internals:
CFGFN
DEF 234567
HMLAN1_MSGCNT 7
HMLAN1_RAWMSG E234567,0000,063098C3,FF,FFBB,2380022345671D3BBF01010000
HMLAN1_RSSI -69
HMLAN1_TIME 2014-06-22 14:11:35
IODev HMUSB1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 7
NAME VA_Rauchmelder
NR 3412
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Rauchmelder_Aktor_OnOff
channel_02 Rauchmelder_Aktor_TeamCall
lastMsg No:23 - t:02 s:234567 d:1D3BBF 01010000
protLastRcv 2014-06-22 14:11:35
protSnd 7 last_at:2014-06-22 14:11:35
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-69 min:-70 max:-68 lst:-69 cnt:7
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1403439095.27783
VALUE CMDs_done
Readings:
2014-06-22 14:11:35 state CMDs_done
Helper:
Io:
newChn +234567,00,01,00
nextSend 1403439049.61109
rxt 0
p:
234567
00
01
00
Mrssi:
mNo 23
Io:
HMLAN1 -69
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -69
cnt 7
lst -69
max -68
min -70
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMUSB1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
model virtual_2
subType virtual
Die ersten beiden Tasten der FB will ich im Modus Reverse mit dem ersten Channel des virtuellen Aktors peeren. Dies schlägt allerdings fehl:
set FB_Rauchmelder peerChan 1 Rauchmelder_Aktor_OnOff reverse set
Unknown argument peerChan, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw pair raw regBulk regSet reset unpair
Erst einmal funktionieren tut folgendes:
set FB_Rauchmelder_Btn_01 peerChan 0 Rauchmelder_Aktor_OnOff reverse set
Allerdings zieht das "reverse" an dieser Stelle nicht, sondern scheint implizit durch eine single ersetzt zu werden, sprich
Btn_01 ist im Toggle-Modus, Btn02 ist ungenutzt.
Hat jemand eine Idee, was an dem ersten Kommando falsch ist ? Ich bin mir recht sicher, dass das vor ca. einem Jahr mit zwei anderen
FB, über die ich meine Markisen und die Bewässerung steuere, funktioniert hat :-[
Gruß, Marc
Hi !
Ich habe die zweite peerID von Hand in den VA eingetragen (das Peering der FB-Channels sah korrekt aus, nur das Peering des VA nicht).
Jetzt werden zwar bei Tasten der FB ausgewertet , aber beide Tasten stehen führen zum Toggeln des VA. ???
Internals:
CFGFN
DEF 1D3BBF01
NAME FB_Rauchmelder_Btn_01
NR 3647
STATE Short (to VA_Rauchmelder)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device FB_Rauchmelder
peerList VA_Rauchmelder_Alarm,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
R-rauchmelder_aktor_onoff-expectaes:
Mydblog:
TIME 1403466548.88173
VALUE off
R-rauchmelder_aktor_onoff-peerneedsburst:
Mydblog:
TIME 1403466548.88173
VALUE off
R-va_rauchmelder_alarm-expectaes:
Mydblog:
TIME 1403467694.18099
VALUE off
R-va_rauchmelder_alarm-peerneedsburst:
Mydblog:
TIME 1403467694.18099
VALUE off
R-sign:
Mydblog:
TIME 1403439834.11062
VALUE off
State:
Mydblog:
TIME 1403468350.29187
VALUE Short (to VA_Rauchmelder)
Trigger:
Mydblog:
TIME 1403468350.29187
VALUE Short_43
Readings:
2014-06-22 22:08:14 R-VA_Rauchmelder_Alarm-expectAES off
2014-06-22 22:08:14 R-VA_Rauchmelder_Alarm-peerNeedsBurst off
2014-06-22 14:23:54 R-dblPress 0 s
2014-06-22 14:23:54 R-longPress 0.4 s
2014-06-22 14:23:54 R-sign off
2014-06-22 22:23:26 RegL_01: 04:10 08:00 09:00 00:00
2014-06-22 22:23:29 RegL_04:VA_Rauchmelder_Alarm 01:00 00:00
2014-06-22 22:23:26 peerList VA_Rauchmelder_Alarm,
2014-06-22 22:19:10 state Short (to VA_Rauchmelder)
2014-06-22 22:19:10 trigger Short_43
Helper:
peerIDsRaw ,23456701,00000000
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-RC-KEY3-B
peerIDs 00000000,23456701,
room Fernbedienungen
subType remote
Internals:
CFGFN
DEF 1D3BBF02
NAME FB_Rauchmelder_Btn_02
NR 3648
STATE Short (to VA_Rauchmelder)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device FB_Rauchmelder
peerList VA_Rauchmelder_Alarm,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
R-rauchmelder_aktor_onoff-expectaes:
Mydblog:
TIME 1403458749.71176
VALUE off
R-rauchmelder_aktor_onoff-peerneedsburst:
Mydblog:
TIME 1403458749.71176
VALUE off
R-sign:
Mydblog:
TIME 1403439835.14951
VALUE off
State:
Mydblog:
TIME 1403468364.28414
VALUE Short (to VA_Rauchmelder)
Trigger:
Mydblog:
TIME 1403468364.28414
VALUE Short_29
Readings:
2014-06-22 19:39:09 R-VA_Rauchmelder_Alarm-expectAES off
2014-06-22 19:39:09 R-VA_Rauchmelder_Alarm-peerNeedsBurst off
2014-06-22 14:23:55 R-dblPress 0 s
2014-06-22 14:23:55 R-longPress 0.4 s
2014-06-22 14:23:55 R-sign off
2014-06-22 22:23:27 RegL_01: 04:10 08:00 09:00 00:00
2014-06-22 22:23:29 RegL_04:VA_Rauchmelder_Alarm 01:00 00:00
2014-06-22 22:23:27 peerList VA_Rauchmelder_Alarm,
2014-06-22 22:19:24 state Short (to VA_Rauchmelder)
2014-06-22 22:19:24 trigger Short_29
Helper:
peerIDsRaw ,23456701,00000000
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-RC-KEY3-B
peerIDs 00000000,23456701,
room Fernbedienungen
subType remote
Internals:
CFGFN
DEF 23456701
NAME VA_Rauchmelder_Alarm
NR 3413
STATE OFF
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device VA_Rauchmelder
peerList FB_Rauchmelder_Btn_01,FB_Rauchmelder_Btn_02,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE OFF
Triglast:
Mydblog:
TIME 1403468350.5309
VALUE FB_Rauchmelder_Btn_01 :short
Trig_fb_rauchmelder_alarmoff:
Mydblog:
TIME 1403439095.33188
VALUE short
Trig_fb_rauchmelder_alarmon:
Mydblog:
TIME 1403439112.1125
VALUE short
Trig_fb_rauchmelder_btn_01:
Mydblog:
TIME 1403468350.5309
VALUE short
Trig_fb_rauchmelder_btn_02:
Mydblog:
TIME 1403467404.38809
VALUE short
Virtactstate:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE OFF
Virtacttrigno:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE 29
Virtacttrigrpt:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE 1
Virtacttrigtype:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE short_Release
Virtacttrigger:
Mydblog:
TIME 1403468364.45616
VALUE FB_Rauchmelder_Btn_02
Readings:
2014-06-22 22:19:24 CommandAccepted yes
2014-06-22 22:19:24 recentStateType ack
2014-06-22 22:19:24 state OFF
2014-06-22 22:19:10 trigLast FB_Rauchmelder_Btn_01 :short
2014-06-22 22:19:10 trig_FB_Rauchmelder_Btn_01 short
2014-06-22 22:19:24 virtActState OFF
2014-06-22 22:19:24 virtActTrigNo 29
2014-06-22 22:19:24 virtActTrigRpt 1
2014-06-22 22:19:24 virtActTrigType short_Release
2014-06-22 22:19:24 virtActTrigger FB_Rauchmelder_Btn_02
Helper:
trgLgRpt 0
Role:
chn 1
vrt 1
Shadowreg:
Attributes:
model virtual_2
peerIDs 1D3BBF01,1D3BBF02
webCmd press short:press long
Gruß, Marc
ein SD kann nur mit einem Channel gepeert werden. Den 2. verweigert er.
Warum brauchst du 2? Du kannst von einem Channel beide Kommandos auslösen
Hallo Martin,
der SD ist derzeit komplett aussen vor. Ich peere eine Fernbedienung mit einem virtuellen Aktor (VA). Die ersten
beiden Buttens der FB sollen den ersten Channel des VA ein- bzw. ausschalten. Das klappt leider nicht. Das Peering der
FB Buttons ist korrekt, auf der VA Seite musste ich den zweiten Button aber manuell hinzufügen (peerIDs), da nur der erste eingetragen wurde. Leider reagiert der Channel des VA auf beide Buttons mit Toggeln. D.h. der VA hat das "reverse" beim Peering ignoriert bzw. scheint implizit eine "single" daraus gemacht zu haben.
Gruß, Marc
Zitatder SD ist derzeit komplett aussen vorIch peere eine Fernbedienung mit einem virtuellen Aktor (VA)
ok
ZitatDie ersten beiden Buttens der FB sollen den ersten Channel des VA ein- bzw. ausschalten.
ein VA ist in erster Linie ein Empfänger - ohne wirkliches eigenleben. Im Gegensatz zu realen Aktoren hat er keine statemachine und implementiert kein Programm. Damit klappt das ein/ausschalten auch nicht, wie du es willst.
Ich wollte hier keinen komplexen Aktor einbauen - der eigentliche sinn ist, überhaupt einen Empfänger für eine remote erzeugen zu können.
Zitatauf der VA Seite musste ich den zweiten Button aber manuell hinzufügen (peerIDs),
hm - ja, werde ich einmal verbessern.
ZitatLeider reagiert der Channel des VA auf beide Buttons mit Toggeln. D.h. der VA hat das "reverse" beim Peering ignoriert bzw. scheint implizit eine "single" daraus gemacht zu haben.
das hat einige interne und historische Gründe - auch wie oben beschrieben.
Was soll der VA den eigentlich leisten? Dann kann ich einmal prüfen, ob man ihn aufbohren sollte. Wenn du auf den VA nur ein notify setzen willst, kannst du das schon jetzt. Wo liegt also die Herausvorderung?
Schliesslich ist der VA nie "on" oder "off", er zeigt nur einen Zustand an. Und eine Implementierung, die einem realen switch auch nur nahe kommt habe ich nicht in der Planung.
Hallo Martin !
Zitatein VA ist in erster Linie ein Empfänger - ohne wirkliches eigenleben. Im Gegensatz zu realen Aktoren hat er keine statemachine und implementiert kein Programm. Damit klappt das ein/ausschalten auch nicht, wie du es willst.
Hatte ich mir fast gedacht. Ist aber kein Problem. Ich werde einfach einen weiteren Channel definieren und das Notify
anpassen.
Ziel ist letztendlich über ein Notify für den VA den SD Teamlead zu steuern (alarm on/off + teamCall), oder wäre ein direktes
Peeren der FB mit dem SD Teamlead möglich um die gewünschte Funktionalität zu erreichen ? Ich hatte hier erst einmal
keine andere Möglickeit gesehen, als der Umweg über VA und Notify.
Gruß, Marc
direktes peering ist nicht möglich - das ist zu speziell. Weder beim realen noch virtuellen Aktor.
Mache es doch gleich am Button fest.
define nfTcall notify fb_Btn1:.*short set sdTeam teamCall
define nfAlmOn notify fb_Btn2:.*short set sdTeam alarmOn
define nfAlmOff notify fb_Btn3:.*short set sdTeam alarmOff
untested - tipfehler möglich!
Hmm, würde funktionieren. Aber ohne einen echten Peer auf der Gegenseite würde die FB nie ein ACK beim
Drücken einer Taste bekommen und die LED zeigt Gelb statt grün. Daher doch lieber der VA :)
Gruß, Marc
du kannst doch immer noch peeren - das ändert nichts am Notify