Hallo,
kennt jemand die wirklichen Unterschiede der optisch baugleichen Funktemperatursensoren S550IA bzw. ASH550I versus jener der Homematic Serie, welche jedoch preislich sich doch merklich unterscheiden.
Ich selbst habe einige der S550IA & ASH550I über eine Wetterstation WS550 noch im Einsatz und könnte sie zum Einsatz über fhem umwidmen.
Bei ELV angefragt, bekomme ich keien Aussage, ausser das die S550IA & ASH550I nur für eine WS550 gedacht sind und nicht an einer HomeMatic Zentrale angebunden werden können und umgekehrt jene der HomeMatic Serie nicht an eine WS550. Seitens der Funkfrequenz, der Batterielebensdauer, der Messbereiche und der Bauart scheinen sie 100% ident zu sein. Einzig, dass ich mit jenen der WS550 Baureihe ab und an mit Funkaussetzern über die eine oder andere Stunde zu kämpfen habe und vermute, dass dies bei der HomeMatic-Serie auch passieren könnte.
Hat jemand von Euch oder sogar der Entwickler des zuständigen Perl-Modules bereits Erfahrungen gesammelt ?
lG,
Mario
Völlig unterschiedliche Datenprotokolle im Funkverkehr.
Hi,
das habe ich mir schon gedacht, erkennt doch auch fhem die unterschiedlichen Sensoren und trägt sie in unterschiedlicher Form ein.
Doch haben die Sensoren auch ein unterschiedliches Verhalten gegenüber fhem in der Präsentation der Messwerte, des Batteriestatus, der Frequenz der Bereitstellung der Informationen, einer Zwischenspeicherung von Messwerten wenn der Empfänger nicht bereit ist, o.ä..
Oder sind die Sensoren bloss anderes eingetragen, senden die Informationen in einem anderen Ablaufprotokoll und das wars dann ?
Welchen Benefit habe ich wenn ich die HomeMatic Sensoren nutze versus der Sensoren der WS550 ?
lG,
Mario
Zitat von: vangils am 23 Juni 2014, 21:39:21
Doch haben die Sensoren auch ein unterschiedliches Verhalten gegenüber fhem in der Präsentation der Messwerte, des Batteriestatus, der Frequenz ...
ja, haben sie.
Zitat von: vangils am 23 Juni 2014, 21:39:21
Welchen Benefit habe ich wenn ich die HomeMatic Sensoren nutze versus der Sensoren der WS550 ?
Größter Benefit: sie funktionieren extrem zuverlässig.
Weiterer Benefit: Du kannst den Homematic Sensor direkt mit anderen Homematic verbinden (peeren) damit die Steuerung auch völlig autark funktioniert. Wobei man dieses "Verbinden" problemlos über fhem durchführen kann.
Aber eigentlich ist das alles schon x-Mal hier im Forum und im fhem WIKI durchgekaut.