Hallo,
irgendwie kann ich nichts richtiges finden. Ich möchte die Zeit ändern, die benötigt wird um ein Long zu senden. Das Short ist mir zu short - auch bei einem etwas längerem Tastendruck soll noch Short kommen.
Welches Register Mus ich dafür umsetzen ? Es geht um die interen Schalter (self01 und self02). Die habe ich bereits auf visib gesetzt - nur blicke ich durch die Register nicht durch.
Gruß Christoph
PS gibt es eine Erklärung (PDF oder so) wo beschrieben ist welches Register wofür ist und welche Werte dort erlaubt sind bzw. was diese Werte bedeuten?
Also bei beispielsweise einer HM-RC-Sec4-2 habe ich bei dem Register longPress den Wert hochgesetzt.
Ein shortPress gibt's da allerdings nicht.
Hallo,
das Register habe ich nicht - es geht bei mir um den Rolloactor mit integrietem Taster. Er macht schon einen Unterschied - short fährt komplett auf oder zu, long immer nur 10% in die angegebene Richtung.
Für meine Finger steht der short etwas zu kurz, so das immer nur 10 % gefahren werden obwohl ich eigentlich komplett fahren wollte. Wenn sich das nicht einstellen läßt, muss ich wohl an meiner Reaktionszeit arbeiten ;)
Gruß Christoph
es gibt in FHEM nur eine kurzerklärung - anhand der Erfahrungswerte. eQ3 (von denen kommen die Register schliesslich) veröffentlicht m.W. wenig.
Du kannst bei jeder Entity mit
get <entity> regList
eine Liste aller (in FHEM) unterstützten Register incl. (sehr-)kurzbeschreibung und Wertebereich.
Bei expliziten Remotes und FBs (RC4, RC12,...) kann man, wie maxritti beschreibt, die longPress zeit bis auf 1.8s erhöhen. Achtung: Bei long sendet die Remote regelmäßig messages (zum dimmen, Rollo steuern,...). Wenn du longPress änderst, änderst du das Intervall der messages. Das hat Auswirkungen auf das zu steuernde Device. Ein dimmer dimmt z.B. bei einer long für 0.5sec. Eine Remote sendet alle 0.4sec. Zusammen gibt das ein stufenloses Dimmen. Wenn du longPress auf größer 0.5s setzt wird das dimmen "stottern". Noch unangenehmer ist dies beim Rollo. Du musst also beim Aktor entsprechend nachjustieren.
Wenn es sich "nur" um einen long-einschalter handelt ist es kein Problem.
So, jetzt der interne Schalter. Der ist bekannter maßen nicht programmierbar. Hier kann ich nicht erkennen, dass eQ3 eine Änderung zulässt.
Hallo Martin,
dann mus ich wohl doch mein Timing anpassen ;) - oder ich schmeiße mal meine Raspi-CCU-Emu an und schaue nach ob mit HM mitteln dort etwas einzustellen ist.
Gruß Christoph
Zitatoder ich schmeiße mal meine Raspi-CCU-Emu an und schaue nach ob mit HM mitteln dort etwas einzustellen ist.
ich glaube zwar nicht - die arbeiten eigentlich mit dem gleichen xml. Wenn du aber noch etwas findest, lass hören - dann werden wir es auch hier einbauen