FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: eburkon am 27 Juni 2014, 12:16:01

Titel: Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: eburkon am 27 Juni 2014, 12:16:01
Sevus miteinander,

ich habe hier eine Paradigma Heizungsanlage und mit der Hilfe von ein paar netten Menschen kann ich
jetzt die Daten von der Anlage auswerten.

Dafür habe ich einen kleinen Daemon, der die Daten entgegenimmt und dekodiert.

Jetzt würde ich einen Teil der Daten in FHEM übernehmen.

OK ein Ansatz ist sicher Werte in eine Datei schreiben und das dann dekodieren.
Ich mache sowas schon mit Daten von einem Arduino. Ist mir bei 250 Werten etwas
zu unhandlich.

Am besten wäre es wohl ein kleines Modul zu schreiben. Fragt sich wo man da anfängt.
Perl kann ich leidlich. Bloss mit der FHEM struktur tue ich mich schwer.

Gibts sowas wie Modul Grundgerüst? Oder HelloWorld Modul wo man mal spicken kann.
Wenn ich in anderer Leute Module schau seh ich halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Gruss
    Ekkehard
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Juni 2014, 12:22:58
Hi,
vielleicht hilft das hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentModuleIntro (http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentModuleIntro)
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: LuckyDay am 27 Juni 2014, 21:47:43
Ich stand auch vor so einem ähnlichen Problem, ich lese Daten von meiner Heizung über ein script aus. dauert 17 sekunden.  >:(
und bei mir liegen die Daten noch auf einem anderen Rechner.

Man kann ja Fhem über Telnet bedienen und auch readings von Device darüber setzten.

ich habe als erstes in Fhem mehrere Dummy device erzeugt. z.B.

define WW_Speicher dummy
define Kessel dummy
usw.

mein script erzeugt jetzt eine datei namens telnet.txt
in der folgendes drinsteht


    setreading WW_Speicher state 55.6
    setreading Kessel state 72.0
    quit


wenn die Datei fertig erzeugt ist
rufe ich dann nur noch auf


    nc 192.168.2.113 7072 < /etc/heizung/telnet.txt


und die Datei wird über telnet geschrieben, wie wenn ich es von Hand eingegeben hätte.

Das logging und notify funktioniert dann wie ein reelles Device
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: eburkon am 30 Juni 2014, 14:16:27
Hallo,

vielen Dank für die beiden Tips. Die Methode mit Telnet werde ich glaub ich als Quick-and-Dirty nehmen
und wenn ich dann etwas Zeit habe mal ein richtiges Modul schreiben.

Danke!
    Ekkehard
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: dieKrahe am 06 Dezember 2014, 11:15:39
Hallo Ekkehard,

ich habe auch eine Paradigma Anlage (SystaComfort und SystaAquaII) im Einsatz und würde diese gerne mit FHEM koppeln.
Vielleicht könntest du mir ein paar Infos zukommen lassen, wie du die Daten aus der Paradigma ausliest, da ich mich da bis jetzt noch nicht dran getraut habe.

DANKE!


Gruß Markus
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: Raudi am 23 Dezember 2014, 14:42:19
Zitat von: dieKraehe am 06 Dezember 2014, 11:15:39
Hallo Ekkehard,

ich habe auch eine Paradigma Anlage (SystaComfort und SystaAquaII) im Einsatz und würde diese gerne mit FHEM koppeln.
Vielleicht könntest du mir ein paar Infos zukommen lassen, wie du die Daten aus der Paradigma ausliest, da ich mich da bis jetzt noch nicht dran getraut habe.

DANKE!


Gruß Markus

Ich habe etwas ähnliches vor. An die Daten kommt man wohl entweder über USB, oder wie ich es vor habe über LAN. Hier gibt es ein Perl Skript dazu: http://www.vdr-portal.de/board79-international/board83-off-topic/119690-heizungssteuerung-daten-auslesen/
Mein Vater hat ne Paradigma Systa Comfort 2, ne Funk Wetterstation mit Temperatursensoren im ganzen Haus verteilt und nen Dutzend MAX Thermostate. Ich wollte das Ganze jetzt mal verbinden, um den Ölverbrauch zu optimieren. Er hat sich auch eine Lizenz für ein Jahr SystaWeb geholt, also werde ich da mal versuchen bestimmte Sachen mit zu lesen und dann über FHEM steuerbar zu machen.
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: ollip am 05 Januar 2015, 11:29:20
Hallo,

ich habe ebenfalls seit kurzem eine Paradigma-Heizung. Das referenzierte Skript habe ich in Betrieb genommen, aber leider schickt mir die Heizungssteuerung (eine Systa Compact II, im Unterschied zur SystaComfort II) lediglich Nullen :(. Ich wäre aber sehr interessiert, die Zustandsgrößen der Heizung mit fhem mitzuloggen, um darauf aufbauend den Gasverbrauch zu optimieren. Bitte schreib' doch mal Deine Erkenntnisse.

Viele Grüße

Oliver
Titel: Antw:Übernahme von Daten der Heizungsanlage - wie am besten?
Beitrag von: bbg41crew am 14 Januar 2018, 21:28:04
Servus Oliver,

Dein Post ist zwar schon ein wenig her...ich scheitere schon dabei das Skript in FHEM einzubinden...hast Du ein paar Hinweise damit ich mal einen Startpunkt finde.

Lieben Dank und viele Grüße,

Dominik