Hallo,
ich benutze FHEM mit einem HM-CFG-LAN und einem HM-CFG-USB2 mit hmland. Nun möchte ich einen weiteren HM-LC-Bl1PBU-FM mit FHEM pairen (habe bereits vier im Einsatz), das klappt aber nicht richtig.
Es wird zwar ein Eintrag für den HM-LC-Bl1PBU-FM in der fhem.cfg angelegt, abe rdas Device wird nicht korrekt angelegt. Wenn ich versuche, mit getConfig neu einzulesen, kommt nur ein RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead.
In FHEM sieht es dann so aus:
DEF | 26A6BE |
HMLAN1_MSGCNT | 1 |
HMLAN1_RAWMSG | E26A6BE,0000,0063E47E,FF,FFB3,0B840026A6BE00000023006A4C45513031333531343630010100
|
HMLAN1_RSSI | -77 |
HMLAN1_TIME | 2014-06-27 19:06:28 |
HMLAN2_MSGCNT | 1 |
HMLAN2_RAWMSG | E26A6BE,0000,06F4DACC,FF,FFB3,0B840026A6BE00000023006A4C45513031333531343630010100 |
HMLAN2_RSSI | -77 |
HMLAN2_TIME | 2014-06-27 19:06:28 |
IODev | HMLAN1 |
LASTInputDev | HMLAN2 |
MSGCNT | 2 |
NAME | OG_GZ_Rollladen_W |
NR | 376 |
STATE | RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead |
TYPE | CUL_HM |
protCmdDel | 1 |
protLastRcv | 2014-06-27 19:06:28 |
protResnd | 3 last_at:2014-06-27 18:33:52 |
protResndFail | 1 last_at:2014-06-27 18:33:56 |
protSnd | 1 last_at:2014-06-27 18:33:37 |
protState | CMDs_done_Errors:1 |
rssi_at_HMLAN1 | avg:-77 min:-77 max:-77 lst:-77 cnt:1 |
rssi_at_HMLAN2 | avg:-77 min:-77 max:-77 lst:-77 cnt:1 |
Wie könnte ich weiter vorgehen?
hallo rainer,
tippe mal
list OG_GZ_Rollladen_W
in die eingabezeile und poste
gruss frank
Hier der Output:
fhem> list OG_GZ_Rollladen_W
Internals:
DEF 26A6BE
HMLAN1_MSGCNT 1
HMLAN1_RAWMSG E26A6BE,0000,0063E47E,FF,FFB3,0B840026A6BE00000023006A4C45513031333531343630010100
HMLAN1_RSSI -77
HMLAN1_TIME 2014-06-27 19:06:28
HMLAN2_MSGCNT 1
HMLAN2_RAWMSG E26A6BE,0000,06F4DACC,FF,FFB3,0B840026A6BE00000023006A4C45513031333531343630010100
HMLAN2_RSSI -77
HMLAN2_TIME 2014-06-27 19:06:28
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 2
NAME OG_GZ_Rollladen_W
NR 376
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
protCmdDel 1
protLastRcv 2014-06-27 19:06:28
protResnd 3 last_at:2014-06-27 18:33:52
protResndFail 1 last_at:2014-06-27 18:33:56
protSnd 1 last_at:2014-06-27 18:33:37
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-77 min:-77 max:-77 lst:-77 cnt:1
rssi_at_HMLAN2 avg:-77 min:-77 max:-77 lst:-77 cnt:1
Readings:
2014-06-27 18:33:56 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Regl_00::
VAL
Helper:
cSnd 011E9E5626A6BE00040000000000
Io:
newChn +26A6BE,00,01,00
nextSend 1403888788.72751
rxt 0
p:
26A6BE
00
01
00
Mrssi:
mNo 0B
Io:
HMLAN1 -75
HMLAN2 -77
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -77
cnt 1
lst -77
max -77
min -77
At_hmlan2:
avg -77
cnt 1
lst -77
max -77
min -77
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon shutter_open:closeG:toggle shutter_closed:close:toggle
eventMap on:shutter_open off:shutter_closed
expert 2_full
group Rollläden
room Gaestezimmer,Device,Rollladen
webCmd toggle:on:off:stop:statusRequest
fhem>
du nutzt ja 2 hmlan. auch eine vccu? wie hattest du versucht zu pairen? da ist ja nicht mal der versuch eines pairens zu erkennen. welche hmids haben die hmlan, vccu?
HMLAN1 ist ein HM-CFG-LAN, HMLAN2 ist ein HM-CFG-USB2 mit hmland. Beide benutzen die gleiche HMID 1E9E56. vccu habe ich keine. FHEM läüft auf einem RaspberryPi, der HM-CFG-LAN ist im gleichen Stockwerk wie der HM-LC-Bl1PBU-FM und die meisten meiner Homematic Devices. Der HM-CFG-USB2 steckt an einem QNAP NAS im Keller auf dem der hmland Dämon läuft.
Der hmland liefert mir im Eventlog andauernd folgende Meldungen:
2014-06-27 21:28:23 HMLAN HMLAN2 UNKNOWNCODE A0AE280021E9E5624A44E00::-91:HMLAN2
dann solltest du mal hier lesen und eine virtuelle ccu einrichten.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24370.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24370.0.html)
Wenn ich so eine vccu einrichte, muß ich dann für meine zwei HMLAN unterschiedliche IDs generieren und eine davon bei der vccu eintragen oder bekommen dann alle drei die gleiche HMID?
alle 3 die gleiche.
ich denk, das pairen hat nicht funktioniert. Bitte einmal die rohmessages des pairen.
Hallo Martin,
wo finde ich den die Rohmessages? In der fhem.log steht nur:
2014.06.27 16:56:44 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_26A6BE is now defined
2014.06.27 16:56:44 2: autocreate: define CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_26A6BE CUL_HM 26A6BE
2014.06.27 16:56:44 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_26A6BE FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_26A6BE-%Y.log CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_26A6BE
hier eine Anleitung
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Das schreiben der Rohmessages hat irgendwie nicht geklappt, ich denke ich hätte FHEM restarten sollen, nachdem ich die Attribute gesetzt hatte. Einer der verschiedenen Pairing Versuche, die ich in diesem Rahmen gemacht habe, scheint aber erfolgreich gewesen zu sein. Ich sehe jetzt jedenfalls die Register und konnte auch welche setzen. Damit hat sich das Problem wohl erledigt.
Sollte man im WIKI vielleicht dazuschreiben, dass das Aufzeichnen der Rohmessages nur nach einem rereadcfg oder shutdown restart geht.
Stolpern viele Anfänger unnötig drüber.
VG
Frank
Ja, ich habe es gerade im Wiki eingefügt, damit es der nächste leichter hat.
Hej Reiner,
hab ich gerade schon gesehen und mich ein wenig darüber gewundert.
Wenn der Inhalt geändert wird, dann müsste er aber auch vollständig geändert werden.
Denn ein Neustart bzw. ein rereadcfg ist nur notwendig, wenn es in dem Config-File geändert wird.
Bei Eingabe mit der Console oder übers WebIf werden die Parameter auch sofort übernommen.
Bitte noch ergänzen, danke!
Ist geändert.