FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: coba am 29 Juni 2014, 23:02:34

Titel: FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: coba am 29 Juni 2014, 23:02:34
Hallo zusammen,

ich habe FHEM bereits auf der FritzBox erfolgreich eingebunden und alle HomeMatic Komponenten gesteuert. Nun habe ich mir einen Raspberry PI zugelegt. Die Installation und Konfiguration hat tadellos funktioniert. Ich steuer alles über den LAN-Adapter.

Mein Problem fängt schon ganz simpel bei einem Schaltaktor den HM-LC-SW1-FM an. Ich kann über den anzuschließenden Taster schalten, was er mir auch  in FHEM anzeigt (jede Schaltoperation nahezu zeitunversetzt). Nur kann ich weder über den Webcommand noch über den Link in FHEM schalten.

Das Pairen ging auch ohne Probleme. Ich habe mehrmals FHEM neu gestartet, den Raspberry und so oft es bisher ging den Schaltaktor neu angelernt. Nun habe ich keine Ahnung mehr was ich noch machen kann.

Hat Jemand eine Idee?

Grüße aus dem Norden
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: P.A.Trick am 30 Juni 2014, 00:13:23
Mach mal bitte ein

List <Devicename>

Und poste den Inhalt hier ins Forum!
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: Bennemannc am 30 Juni 2014, 00:32:21
Hallo,

? hast Du die Fhem.cfg von der Fritzbox auf den Raspi kopiert ? Wenn Du den gleichen Lan-Adapter einsetzt, musst Du nichts neu pairen oder so - das sollte dann einfach laufen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: coba am 30 Juni 2014, 18:10:45
Ich habe das System komplett neu aufgesetzt. Da wir umgezogen sind mach ich nun nach Bedarf alles neu und  arbeite mich Stück für Stück voran.

Hier die list <devicename>

Internals:
   DEF        192.###.###.###:1000
   DeviceName 192.###.###.###:1000
   FD         12
   HM_CMDNR   1
   NAME       HMLAN1
   NR         24
   PARTIAL   
   STATE      opened
   TYPE       HMLAN
   XmitOpen   0
   assignIDs  22606D
   assignIDsCnt 1
   assignIDsReport 0
   firmware   0.961
   owner      000041
   serialNr   JEQ######
   uptime     000 21:04:30.209
   Readings:
     2014-06-30 18:05:22   Xmit-Events     init:1
     2014-06-30 18:05:22   cond            init
     2014-06-29 23:17:28   prot_disconnected last
     2014-06-30 18:05:22   prot_init       last
   Helper:
     22606d:
       chn        02
       flg        1
       msg       
       name       CUL_HM_HM_LC_SW1_FM_22606D
       newChn     +22606D,00,01,
       to         1404144383.43864
     Q:
       HMcndN     255
       answerPend 3
       hmLanQlen  1
       keepAliveRec 1
       keepAliveRpt 0
       apIDs:
         22606D
         22606D
         22606D
     Ref:
       hmtL       75870209
       kTs        0
       offL       1404068502538
       sysL       1404144372747
Attributes:
   hmId       LANADA
   hmLanQlen  1_min
   wdTimer    25
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: frank am 30 Juni 2014, 19:31:24
hmId       LANADA
wenn das kein scherz ist, dann etwas sinnvolles einfügen.

solange kein cond=ok erscheint kann der hmlan nicht arbeiten.
     2014-06-30 18:05:22   cond            init
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: P.A.Trick am 01 Juli 2014, 21:40:36
Da frage ich mich wirklich wie du den gepairt hast!?
Titel: Antw:FHEM auf Raspberry mit HM-LC-SW1-FM
Beitrag von: franky08 am 01 Juli 2014, 23:36:53
Siehe WIKI oder commandref HMID

ZitatHMLAN kennt mehrere Attribute (commandref). Wichtig ist die hmId zu vergeben. Diese ist ein 3-Byte hexadezimal-Wert, somit ein 6-steliger String in Großbuchstaben. 000000 und FFFFFF sind ungültig.

Also alles von 0 bis F

VG
Frank