Hallo zusammen,
seit einem Update von fhem letzte Woche (kann leider nicht genau sagen, ab welcher Version), kommen ständig diese Log-Einträge (global verbose=3) und vergrößern mein Log-File immens:
2014.06.30 11:01:27 1: RCV L:14 N:7C F:84 CMD:5E SRC:HZKG_WMOG DST:broadcast 84D3A3000000000108E801 (powerEvntCyc energy:870493.1 power:0 current:1 voltage:228 frequency:50.01) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:03:02 1: RCV L:14 N:E0 F:84 CMD:5E SRC:HZKG_TROG DST:broadcast 80542D000000000008E5FE (powerEvntCyc energy:841015.7 power:0 current:0 voltage:227.7 frequency:52.54) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:03:28 1: RCV L:14 N:7D F:84 CMD:5E SRC:HZKG_WMOG DST:broadcast 84D3A3000000000008E0FF (powerEvntCyc energy:870493.1 power:0 current:0 voltage:227.2 frequency:52.55) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:03:52 1: RCV L:0D N:57 F:84 CMD:10 SRC:BKOG_SEN DST:F10000 0601D700 (INFO_ACTUATOR_STATUS) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:04:22 1: RCV L:0D N:A3 F:84 CMD:10 SRC:SZOG_SEN DST:F10000 0601E300 (INFO_ACTUATOR_STATUS) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:05:28 1: RCV L:14 N:E1 F:84 CMD:5E SRC:HZKG_TROG DST:broadcast 80542D000000000008E1FE (powerEvntCyc energy:841015.7 power:0 current:0 voltage:227.3 frequency:52.54) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:06:19 1: RCV L:14 N:7E F:84 CMD:5E SRC:HZKG_WMOG DST:broadcast 84D3A3000000000008E2FE (powerEvntCyc energy:870493.1 power:0 current:0 voltage:227.4 frequency:52.54) (,CFG,RPTEN)
2014.06.30 11:07:39 1: RCV L:14 N:E2 F:84 CMD:5E SRC:HZKG_TROG DST:broadcast 80542D000000000008E9FD (powerEvntCyc energy:841015.7 power:0 current:0 voltage:228.1 frequency:52.53) (,CFG,RPTEN)
Die Komponenten, die diese Einträge generieren sind
HM-Sen-MDIR-O-2
HM-ES-PMSw1-Pl
und nur eben diese (habe auch noch mehrere HM-LC-Bl1PBU-FM im Einsatz).
Alle genannten HomeMatic Komponenten haben keine eigenes "verbose"-Attribut.
Mein erster Verdacht waren ActionDetector und HMInfo, aber Änderung des "verbose" Attributs auf 0 brachten keine Besserung.
Nur global verbose=0 wirkt (aber natürlich leider auch auf alles andere, was ich gerne geloggt haben möchte).
Weiß jemand Rat oder werden noch weitere Infos benötigt?
Viele Grüße,
Andreas
PS:
Liste eines der HM-Sen-MDIR-O-2:
Internals:
CUL_HM_MSGCNT 18
CUL_HM_RAWMSG A0D5F841027DDA1F100000601D600::-49:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -49
CUL_HM_TIME 2014-06-30 11:20:20
DEF 27DDA1
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 18
NAME BKOG_SEN
NR 194
STATE motion
TYPE CUL_HM
lastMsg No:5F - t:10 s:27DDA1 d:F10000 0601D600
protLastRcv 2014-06-30 11:20:20
protSnd 14 last_at:2014-06-30 11:18:16
protState CMDs_done
rssi_at_CUL_HM avg:-49.55 min:-50.5 max:-48.5 lst:-49 cnt:18
Readings:
2014-06-30 10:22:56 Activity alive
2014-06-06 21:18:48 CommandAccepted yes
2014-06-06 21:19:03 D-firmware 1.6
2014-06-06 21:19:03 D-serialNr LEQ0161148
2014-06-06 21:18:48 PairedTo 0xF10000
2014-06-06 21:19:03 R-brightFilter 2
2014-06-06 21:19:03 R-captInInterval off
2014-06-06 21:19:03 R-evtFltrNum 1
2014-06-06 21:19:03 R-evtFltrPeriod 3 s
2014-06-06 21:04:54 R-ledOnTime 0 s
2014-06-06 21:19:03 R-minInterval 30
2014-06-06 21:06:07 R-pairCentral 0xF10000
2014-06-06 21:18:48 RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00 00:00
2014-06-06 21:19:03 RegL_01: 01:16 02:21 08:00 22:00 00:00
2014-06-30 11:20:20 battery ok
2014-06-30 11:20:20 brightness 214
2014-06-30 11:20:20 cover closed
2014-06-30 11:18:16 motion on (to CUL_HM)
2014-06-30 11:18:16 motionCount 155_next:14s
2014-06-30 11:20:20 recentStateType info
2014-06-30 11:18:16 state motion
Helper:
mId 00C1
rxType 28
Io:
newChn +27DDA1,00,01,1E
nextSend 1404120020.25581
rxt 2
p:
27DDA1
00
01
1E
Mrssi:
mNo 5F
Io:
CUL_HM -47
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -49.5555555555556
cnt 18
lst -49
max -48.5
min -50.5
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
event-on-change-reading battery,motionCount,cover,state
event-on-update-reading motion,brightness
expert 2_full
firmware 1.6
fp_Rosi2_OG 140,850,6,brightness
group OG
icon motion_detector
model HM-Sen-MDIR-O-2
peerIDs 00000000,
room BKOG
serialNr LEQ0161148
subType motionDetector
List eines der HM-ES-PMSw1-Pl:
Internals:
DEF 251CC4
IODev CUL_HM
NAME HZKG_WMOG
NR 196
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HZKG_WMOG_Sw
channel_02 HZKG_WMOG_Pwr
channel_03 HZKG_WMOG_SenPwr
channel_04 HZKG_WMOG_SenI
channel_05 HZKG_WMOG_SenU
channel_06 HZKG_WMOG_SenF
lastMsg No:85 - t:5E s:251CC4 d:000000 84D3A3000000000008E1FF
protLastRcv 2014-06-30 11:23:47
rssi_at_CUL_HM avg:-82.23 min:-84.5 max:-77.5 lst:-80.5 cnt:25
Readings:
2014-05-05 18:53:05 Activity alive
2014-05-02 20:10:11 CommandAccepted yes
2014-05-02 20:10:10 D-firmware 1.4
2014-05-02 20:10:10 D-serialNr KEQ0971770
2014-05-02 20:22:45 PairedTo 0xF10000
2014-05-02 20:10:11 R-intKeyVisib invisib
2014-05-02 20:10:11 R-localResDis off
2014-05-02 20:10:11 R-pairCentral 0xF10000
2014-05-02 20:22:45 RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00 18:00 00:00
2014-05-05 09:08:23 powerOn -
2014-06-28 11:40:08 state CMDs_done
Helper:
mId 00AC
rxType 1
Io:
newChn +251CC4,00,01,00
nextSend 1404120227.95846
rxt 0
p:
251CC4
00
01
00
Mrssi:
mNo 85
Io:
CUL_HM -78.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat 01,02,03,04,05,06
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -82.24
cnt 25
lst -80.5
max -77.5
min -84.5
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_HM
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-ES-PMSw1-Pl
room HZKG
serialNr KEQ0971770
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
ZitatAlle genannten HomeMatic Komponenten haben keine eigenes "verbose"-Attribut.
du kannst aber bei jedem device/channel ein attr verbose setzen. ich glaube ohne setzen wird von default verbose=3 ausgegangen.
gruss frank
Halo Frank,
danke für Deine Antwort.
Das mit dem eigenen "verbose" Attribut der Komponenten war wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Wollte eher sagen, dass ich das so auch nicht möchte (man verliert sonst leicht den Überblick) und alles in meiner Umgebung ist auf das globale verbose=3 ausgerichtet.
Aber selbst ein verbose=0 direkt in den o.a. Device-Definitionen hat keine Auswirkung auf diese (für mich) unerklärlichen Logeinträge.
Viele Grüße,
Andreas
die logeinträge zb des energiemessschalters sind aber nicht unerklärlich, sondern ganz normale, zyclische funktelegramme des schalters. das du sie jetzt zu sehen bekommst, könnte an den umstellungen im zusammenhang mit der neuen virtuellen ccu stehen. da bei mir die logeinträge fehlen und ich eine vccu definiert habe, spekuliere ich einmal, dass du keine vccu definiert hast. sollte das so sein, kannst du ja mal probieren eine zu erstellen.
Hallo Frank und alle anderen Mitleser,
eine VCCU (ich gebe zu, ich habe noch nicht so ganz geblickt, wozu eine VCCU nun wirklich da ist) habe ich jetzt definiert,die Logeinträge tauchen aber leider weiterhin auf. :(
In dem Wust von Logeinträgen habe ich jetzt auch noch die Einträge der HM-LC-Bl1PBU-FM gefunden, also werden alle Funktelegramme aller Homematic-Komponenten mitgeloggt.
An welcher Stelle kann man sonst noch ansetzen, um diese Logeinträge wegzubekommen?
Konfiguration der VCCU (verbose der VCCU habe ich auf 0 gesetzt)?
Ich gehe davon aus, dass solche Funktelegramme generell eher etwas für verbose 4 oder 5 sein sollten, oder?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Andreas
Anbei das List meiner VCCU:
Internals:
CFGFN
DEF F10000
NAME V_CCU
NR 895
STATE ???
TYPE CUL_HM
Readings:
Helper:
Io:
newChn +F10000,00,01,00
rxt 0
p:
F10000
00
01
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Shadowreg:
Attributes:
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
room Global
verbose 0
du musst deine definition erweitern.
attr V_CCU IODev hmlan1
attr V_CCU IOList hmlan1,cul868,hmusb1
attr V_CCU model CCU-FHEM
attr V_CCU subType virtual
die namen der io durch deine namen ersetzen.
die devices benötigen dann
attr <dev> IOgrp V_CCU
oder bei mehreren io ein bevorzugtes wählen
attr <dev> IOgrp V_CCU:hmlan1
speichern nicht vergessen und shutdown restart.
nach deiner signatur hast du ein cul. daher könnte ein verbose=0 beim cul helfen.
Zitat von: frank am 30 Juni 2014, 17:31:09
nach deiner signatur hast du ein cul. daher könnte ein verbose=0 beim cul helfen.
Das ist der goldene Tipp für einen Workaround, vielen Dank!
:)
Mit der VCCU werde ich mich dann 'mal in einer ruhigen Stunde beschäftigen.
Vielen Dank für die prompte Hilfe,
Andreas