Hallo Zusammen,
da ich nun seit über einem Jahr meine fhem-Installation vom Raspy auf einen Debian Server x64 auf meinem VMWare Server umgezogen habe läuft alles ohne Probleme und Aussetzer (HMLAN und Cuno wird eingesetzt).
Nun habe ich ja noch 2 Raspys und ein paar Pearl Displays rumliegen und habe mir nun vorgenommen meine Raumtemperaturen auf den Displays anzeigen zu lassen.
Habe bereits einen Raspy mit fhem und lcd4linux bestückt und am laufen.
Das Display zeigt jetzt testhalber ein paar Infos vom Raspi an.
Ich habe auch die Raspi FHEM Installation per fhem2fhem mit dem Hauptserver verbunden:
define Remoteserver FHEM2FHEM 10.0.0.251:7072 LOG:.*
Status ist connected und alle Events tauchen im PI fhem auf.
Wie lasse ich mir jetzt am Besten die Stati meiner HM-CC-TCs, CUL_WS und CUL_FHTTKs anzeigen?
Da fehlt mir jetzt jeglicher Ansatz.
Hat da jemand eine Idee bzw. schon Ähnliches umgesetzt?
Schon gelesen?
http://www.fhemwiki.de/wiki/Infodisplay_Linux-Rechner
Habe ich gelesen.
Und mit der Temperaturanzeige habe ich das schon probiert.
Nur das Skript:
/opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Gartentor_Hinten STATE' |awk '/CUL/ \
{printf("%s \n",$2)}'|sed -e 's/Closed/ist zu/'
gibt nur auf dem Hauptserver den state des Gerätes aus, leder nicht auf dem Raspberry Pi.
Kann ich dieses Script auch auf irgendwie anpassen, dass es mir den state des Hauptservers ausgibt?
Oder als 2. Lösung: Wie würde ein notify aussehen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Hallo,
schau dir doch mal cloneDummy an.
Damit kannst du Geräte deiner Hauptinstanz ganz bequem und einwandfrei auf deine fhem2fhem-Instanz "clonen".
Auf der fhem2fhem-Instanz kannst du ganz normal auf Readings reagieren und brauchst keine Klimmzüge mehr machen.
Grüße
Danke Super! Kannte das Modul nicht.
Jetzt kommt schon mal ein reading raus.
Leider sieht der anders aus als im Hauptserver und ich komm mit der printf funktion nicht klar.
Ausgabe des Befehls /opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Gartentor_Hinten STATE'
Ergibt auf Hauptserver:
Gartentor_Hinten Closed
Ausgabe des Befehls /opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Gartentor_Hinten1 STATE'
Gartentor_Hinten1 Window: Closed
Mein skript fenster:
/opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Gartentor_Hinten STATE' |awk '/CUL/ \
{printf("%s \n",$2)}'|sed -e 's/Closed/ist zu/'
passt jetzt nicht mehr zum printf Befehl kann mir den jemand aufschlüsseln bzw erklären wie ich ihn benutze.
Möchte im nächsten Step auch noch die Temperaturen einiger HM-CC-TCs ausgeben.
Vielen Dank!
Also habe jetzt mal was gebastelt:
Auf dem Raspberry Pi habe ich fhem und lcd4linux installiert.
Ich benutze das Modul fhem2fhem im Log-Modus:
define Remoteserver FHEM2FHEM 10.0.0.251:7072 LOG:.*
attr Remoteserver room 99.System
Auf meinem Hauptserver habe ich nichts geändert.
So sieht die lcd4linux.conf aus:
Display 'DPF'
Layout 'mylayout'
Variables {
color_black '000000'
color_white 'ffffff'
color_blue '000066'
color_myblue '06515B'
color_green '008000'
color_red '800000'
color_transparent 'ffffff00'
color_lighter 'ffffff80'
color_darker '00000080'
width_full 18
}
Display dpf {
Driver 'DPF'
Port 'usb0'
Font '20x30'
Foreground color_black
# Background transparent
# Basecolor transparent
}
# Definition des Fensterstatus-Widgets
#Widget haustuer {
# class 'Text'
# prefix 'Haustuer'
# Skript /root/haustuer alle 10 Sekunden ausführen
# expression exec('/root/haustuer', 10000)
# width width_full
# align 'R'
# Display alle 10 Sekunden updaten
# update 10000
#}
Widget aussen {
class 'Text'
prefix 'Aussen'
expression exec('/root/aussen', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget wohnzimmer {
class 'Text'
prefix 'Wohn'
expression exec('/root/wohnzimmer', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget schlafzimmer {
class 'Text'
prefix 'Schlaf'
expression exec('/root/schlafzimmer', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget kinderzimmer {
class 'Text'
prefix 'Aron'
expression exec('/root/kinderzimmer', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget gast {
class 'Text'
prefix 'Gast'
expression exec('/root/gast', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget bad {
class 'Text'
prefix 'Bad'
expression exec('/root/bad', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget wc {
class 'Text'
prefix 'WC'
expression exec('/root/wc', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget keller {
class 'Text'
prefix 'Keller'
expression exec('/root/keller', 60000)
width width_full
align 'R'
update 60000
}
Widget Bgnd {
class 'Image'
file '/etc/back.png'
reload 0
update 0
inverted 0
visible 1
}
Layout mylayout {
Row01.Col01 'aussen'
Row02.Col01 'wohnzimmer'
Row03.Col01 'schlafzimmer'
Row04.Col01 'kinderzimmer'
Row05.Col01 'gast'
Row06.Col01 'bad'
Row07.Col01 'wc'
Row08.Col01 'keller'
Layer 2 {
X1.Y1 'Bgnd'
}
}
Hier das Skript als Beispiel für einen CUL_FHTTK (hier: "/root/aussen" mit Rechte 755)
/opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Haustuer1 STATE'|awk ' {printf("%s \n",$3)}'
Hier der Eintrag in der fhem.cfg für den CUL_FHTTK clonedummy
define Haustuer1 cloneDummy Haustuer Window
attr Haustuer1 stateFormat _state
Hier das Skript als Beispiel für einen CUL_WS (hier: "/root/aussen" mit Rechte 755)
/opt/fhem/fhem.pl 7072 'list Aussen_Klima1 STATE'|awk ' {printf("%s \n",$3)}'
Hier der Eintrag in der fhem.cfg für den CUL_WS clonedummy
define Aussen_Klima1 cloneDummy Aussen_Klima temperature
attr Aussen_Klima1 stateFormat _state
Hier das Skript als Beispiel für einen HM-CC-TC (hier: "/root/kinderzimmer" mit Rechte 755)
/opt/fhem/fhem.pl 7072 'list KZ_Heizung_Weather1 STATE'|awk ' {printf("%s \n",$3)}'
Hier der Eintrag in der fhem.cfg für den HM-CC-TC clonedummy
define KZ_Heizung_Weather1 cloneDummy KZ_Heizung_Weather measured-temp
attr KZ_Heizung_Weather1 stateFormat _state
Vielleicht ist es ja was fürs Wiki!
Hier ein Beispile mit CUL_EM als Energieanzeige
fhem.cfg
define ServerEnergie1 cloneDummy ServerEnergie current
attr ServerEnergie1 room 01.Status
attr ServerEnergie1 stateFormat _state
Ich habe mich jedoch dazu entschlossen nur die wichtigsten Temperaturen ohne Schnickschnack gut lesbar darzustellen. (Foto)