Mir persönlich war das Feld für die Eingabe von Befehlen (jeweils oben auf der fhem-Seite) mit 40 Zeichen etwas zu klein, außerdem hat mich gestört, dass es keinen automatischen Fokus besitzt.
Zunächst habe ich das im Code angepasst, ist dann aber leider mit jedem Update verschwunden. Jetzt habe ich das mit einem Greasemonkey-Skript gelöst.
Hier das Skript:
// ==UserScript==
// @name fhem
// @namespace fhem
// @include http://192.168.179.200:8083/fhem*
// @version 1
// @grant none
// ==/UserScript==
document.body.innerHTML=document.body.innerHTML.replace(/class=\"maininput\" size=\"40\" value=\"\".*>/g, "class=\"maininput\" size=\"120\" value=\"\"\/><input type=\"submit\" value=\"Go for it!\">");
document.body.innerHTML=document.body.innerHTML.replace(/method=\"post\"/,"method=\"post\" name=\"test\"");
document.test.cmd.focus();
Ich haette es mit JavaScript pur gemacht, und es mit dem JavaScripts Attribut gestartet.
Das wuerde auch mit anderen Browsern funktionieren.
Es ist aber nett zu sehen, wie man sowas mit Greasemonkey macht, danke fuer den Beispiel.