FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: justl82 am 03 Juli 2014, 12:03:13

Titel: Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 12:03:13
Habe folgendes Problem habe den Aktor HM-ES-PMSw1-Pl im Einsatz aber es ist nicht alles so wie es sein soll. Ich habe den im Keller an der Waschmaschine zur Überwachung, aber das Problem ist fogendes, ich Empfange ankommende Daten aber ich kann andersherum keine Senden also über FHEM Ein bzw. Ausschalten. Das seltsame ist das ich wo ich noch einen Raspi benutzt habe alles funftioniert hat und jetzt wo ich einen Intel NUC benutze das nicht mehr funktioniert. Benutze eine busware CUL 868 mit Firmeware V1.61. Hat einer von euch das Problem auch schon gehabt, oder hat eine Lösung dann her damit. Danke schonmal.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: peterchen89 am 03 Juli 2014, 12:28:45
Hast du mal versucht das Gerät neu zu peeren?
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 03 Juli 2014, 12:31:35
Zitat von: peterchen89 am 03 Juli 2014, 12:28:45
Hast du mal versucht das Gerät neu zu peeren?
besser pairen?
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: peterchen89 am 03 Juli 2014, 12:32:11
Sry, meinte ich ja ;-).
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 13:14:06
Ja habe ich aber es kommt zwar erst CMD_Done aber wenn ich Schalten will kommt wieder Missing ACK oder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: peterchen89 am 03 Juli 2014, 13:26:02
Hatte ich gestern auch bei meiner HM-ES-PMSw1-Pl, habe glaube ich das Pairing auf dem Zwischenstecker aktiviert nachdem die Pair-Zeit von mein HMLAN abgelaufen war. Die Geräte in FHEM waren angelegt aber das Schalten hat noch nicht funktioniert. Habe dann noch mal hmPairForSec auf HMLAN neu gesetzt und auf dem Zwischenstecker noch mal den Pairing-Mode aktiviert. Danach ging es sofort. Weiß aber nicht ob das bei dem CUL genau so funktioniert.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 03 Juli 2014, 13:41:27
ein list <device> sollte das klären. poste einmal.
ansonsten raw-messages loggen.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 13:53:56
Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 13:41:27
ein list <device> sollte das klären. poste einmal.
ansonsten raw-messages loggen.

So list:

Internals:
   DEF        24A27D
   IODev      CUL1
   NAME       WK.Waschmaschine
   NR         77
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 WK.Waschmaschine_Betrieb
   channel_02 WK.Waschmaschine_Power
   channel_03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenPwr
   channel_04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenI
   channel_05 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenU
   channel_06 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenF
   hmPairSerial KEQ0964184
   protCmdDel 111
   protResnd  33 last_at:2014-07-03 13:16:05
   protResndFail 11 last_at:2014-07-03 13:16:09
   protSnd    12 last_at:2014-07-03 13:15:51
   protState  CMDs_done_Errors:1
   Readings:
     2014-07-03 11:51:19   Activity        dead
     2014-07-03 13:16:09   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     Regl_00::
       VAL
   Helper:
     cSnd       01F1123424A27D00040000000000
     mId        00AC
     rxType     1
     Io:
       newChn     +24A27D,00,01,00
       rxt        0
       p:
         24A27D
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat   01,02,03,04,05,06
     Role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      CUL1
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.4
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   room       Waschkeller
   serialNr   KEQ0964184
   subType    powerMeter
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 03 Juli 2014, 14:15:11
danach ist das device nicht gepaired, oder fhem fehlen die infos. erneut pairen und vorher
set WK.Waschmaschine clear msgEvents
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 14:47:58
Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 14:15:11
danach ist das device nicht gepaired, oder fhem fehlen die infos. erneut pairen und vorher
set WK.Waschmaschine clear msgEvents

Danke blöde Frage beim pairen muß ich da am Gerät auch wieder die taste drücken?

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: Bennemannc am 03 Juli 2014, 14:53:59
Ja !

fhem in den pairForSec und am Gerät die Einschalttaste.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 14:57:12
Zitat von: Bennemannc am 03 Juli 2014, 14:53:59
Ja !

fhem in den pairForSec und am Gerät die Einschalttaste.

Gruß Christoph
Danke dir/euch. Werde es später mal versuchen.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 03 Juli 2014, 14:57:51
ZitatDanke blöde Frage beim pairen muß ich da am Gerät auch wieder die taste drücken?
und zwar so, dass der config modus auch aktiviert wird. siehe bedienungsanleitung.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 15:01:37
Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 14:57:51
und zwar so, dass der config modus auch aktiviert wird. siehe bedienungsanleitung.
Also in den Anlernmodus versetzen oder?

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 03 Juli 2014, 15:07:18
Zitat von: justl82 am 03 Juli 2014, 15:01:37
Also in den Anlernmodus versetzen oder?
ganz genau. meistens eine bestimmte zeit gedrückt halten.

erst wenn folgende readings mit deiner hmid zu sehen sind, hast du erfolgreich gepaired. auch kein "set_" darf zu sehen sein.
PairedTo  0x1ACE1F  2014-06-08 14:41:41
R-pairCentral 0x1ACE1F  2014-06-08 14:41:41
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 03 Juli 2014, 15:09:25
Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 15:07:18
ganz genau. meistens eine bestimmte zeit gedrückt halten.
Danke geht los.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 07 Juli 2014, 07:14:40
Hallo Leute, also ich habe alles so gemacht wie ihr das geschrieben habt ohne Erfolg zu haben  :(. Dann habe ich folgendes Versucht, ich habe statt meines Intel Nuc´s den guten alten Raspi genommen und einfach mal probiert. Siehe da aufeinmal geht die HM-ES-PMSw1-Pl zu schalten weiß nicht warum das so ist. Jetzt mal eine Frage an euch wieso ist das so, mit dem Raspi geht es mit dem Linux Server auf meinem NUC nicht, wie kann das sein? Danke.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 07 Juli 2014, 07:32:56
was geht den nicht? geht nur der PMsw1 nicht oder geht auf dem NUC garnichts?
schön wären messages dazu - von beiden Fällen

Hast du eine CUL oder ein HMLAN? CUL kann (noch) kein gutes Timing. Da macht die Systemperformance einiges aus - könnte eine Rolle spielen
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 07 Juli 2014, 08:31:08
Zitat von: martinp876 am 07 Juli 2014, 07:32:56
was geht den nicht? geht nur der PMsw1 nicht oder geht auf dem NUC garnichts?
schön wären messages dazu - von beiden Fällen

Hast du eine CUL oder ein HMLAN? CUL kann (noch) kein gutes Timing. Da macht die Systemperformance einiges aus - könnte eine Rolle spielen
Hallo Martin, es geht nur der PMSw1 nicht habe noch ein HM-WDS10-TH-O und zwei HM-CC-RT-DN die Funktionieren bestens. Dann benutze ich noch einen CUL V3 mit FW 1.55. Es muß was mit dem Funk zusammenhängen wenn ich ein kleines Stück näher gehe mit dem PMSw1 da Verbindet er sich plötzlich. Wir wohnen in einem Mietshaus im 1. Stock und der PMSw1 ist im Keller an der Waschmaschine. Gehe ich mit dem PMSw1 ein Stück näher richtung unserer Wohnung verbindet es. Mit dem Raspi geht es aber auch so bis in unsere Wohnung das ist das was mich wundert. Ich hänge mal eine Grafik an.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 07 Juli 2014, 12:05:11
CUL - die hat (noch) ein unsicheres Timing. Das könnte das Problem sein.
Ich habe eine neuere FW auf meiner CUL V3 - und dazu einen neuen CUL-treiber. Funktioniert m.E. deutlich besser.
Die Freigabe ist in Arbeit - in der FW sollen noch ein paar Details geklärt werden und Rudi will ein paar Anpassungen an meinen Änderungen vornehmen (gefällt im nicht so sehr...)

Falls du willst kannst du meine Version(en) erhalten und testen. Falls es nicht Funktioniert können wir das Timing genauer untersuchen.
In deinem System macht das keinen Sinn, es gibt keinen Timing-bezug.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 07 Juli 2014, 12:24:51
Zitat von: martinp876 am 07 Juli 2014, 12:05:11
CUL - die hat (noch) ein unsicheres Timing. Das könnte das Problem sein.
Ich habe eine neuere FW auf meiner CUL V3 - und dazu einen neuen CUL-treiber. Funktioniert m.E. deutlich besser.
Die Freigabe ist in Arbeit - in der FW sollen noch ein paar Details geklärt werden und Rudi will ein paar Anpassungen an meinen Änderungen vornehmen (gefällt im nicht so sehr...)

Falls du willst kannst du meine Version(en) erhalten und testen. Falls es nicht Funktioniert können wir das Timing genauer untersuchen.
In deinem System macht das keinen Sinn, es gibt keinen Timing-bezug.
Klar würde ich deine Version(en) testen könnte ja etwas bringen. Wie willst du mir die schicken?

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 07 Juli 2014, 12:30:05
nach den Update sollte die CUL sich mit Version 1.61 melden.
Nur wenn du beide Änderungen drin sind kann sich etwas verbessern...
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 07 Juli 2014, 12:46:17
Wie muß ich genau vorgehen bitte mal detailiert Aufschreiben.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 07 Juli 2014, 14:59:12
Verstehe ich das so, die CUL_V3.hex in die Firmware V1.61 kopieren und die andere in den Fhem ordner auf der HD oder? Liege ich da richtig mit meiner Annahme?
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: frank am 07 Juli 2014, 15:50:23
CUL_V3.hex ist eine neue firmware für deinen cul_v3. diese firmware hat die versionsnummer v1.61. damit musst du deinen cul_v3 updaten.
00_CUL.pm ist das fhem-modul für deinen cul. muss gegen dein jetziges getauscht werden. findest du in fhem/FHEM. anschliessend shutdown restart.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 07 Juli 2014, 19:34:45
geht so nicht. 98_CULflash.pm lädt immer aus dem Internet die aktuelle Version.
Ich habe das in der Version im Anhang einfach abgeklemmt.

Also:
00_CUL.pm
CUL_V3.hex
98_CULflash.pm
- in das aktuelle Verzeichnis kopieren
- reboot
- CUL flashen:
CULflash <culname> CUL_V3

fertig


Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 09:38:46
Geht auch nicht, werde es mit dem Raspi probieren.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 08 Juli 2014, 11:30:14
was geht nicht?
Installation abgeschlossen, CUL auf Version 1.61?
Dann logge einmal die messages roh - da sind dan Zeitstempel drin... die werde ich  mir ansehen
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:13:37
Zitat von: martinp876 am 08 Juli 2014, 11:30:14
was geht nicht?
Installation abgeschlossen, CUL auf Version 1.61?
Dann logge einmal die messages roh - da sind dan Zeitstempel drin... die werde ich  mir ansehen
Schon das Flashen geht nicht im FHEM da kommt immer "No Device found" oder so ähnlich. Wie schreibe ich messages roh? Mit der Version 1.61 geht immer garnix mehr da findet es dann nicht mehr mal die anderen Geräte von mir.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:17:21
Das ist das Ergebnis der Version 1.61:

2014.07.08 12:15:34 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:15:35 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:15:35 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:15:35 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:15:40 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:15:41 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:15:41 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:15:41 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:15:44 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:15:45 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:15:45 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:15:45 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:15:49 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:15:49 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:15:49 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:15:49 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:29:15
Rohmessages habe ich gefunden, wie lange soll ich Aufzeichnen?

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:30:24
Zitat von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:29:15
Rohmessages habe ich gefunden, wie lange soll ich Aufzeichnen?

Mfg Micha
So habe ich es eingetragen:

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr CUL1 verbose 4

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 12:39:53
Zitat von: martinp876 am 08 Juli 2014, 11:30:14
was geht nicht?
Installation abgeschlossen, CUL auf Version 1.61?
Dann logge einmal die messages roh - da sind dan Zeitstempel drin... die werde ich  mir ansehen

2014.07.08 12:26:46.405 1: Including fhem.cfg
2014.07.08 12:26:46.411 3: WEB: port 8083 opened
2014.07.08 12:26:46.413 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.07.08 12:26:46.415 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.07.08 12:26:46.416 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2014.07.08 12:26:46.416 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:26:46.417 3: CUL1 device opened
2014.07.08 12:26:46.538 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:26:46.589 2: Switched CUL1 rfmode to HomeMatic
2014.07.08 12:26:46.598 2: eventTypes: loaded 1332 events from ./log/eventTypes.txt
2014.07.08 12:26:47.813 1: Including ./log/fhem.save
2014.07.08 12:27:03.191 4: CUL_send:  CUL1X0 0     
2014.07.08 12:27:03.215 1: Including fhem.cfg
2014.07.08 12:27:03.219 3: WEB: port 8083 opened
2014.07.08 12:27:03.220 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.07.08 12:27:03.221 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.07.08 12:27:03.222 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2014.07.08 12:27:03.223 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:27:03.223 3: CUL1 device opened
2014.07.08 12:27:03.345 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:27:03.398 2: Switched CUL1 rfmode to HomeMatic
2014.07.08 12:27:03.413 2: eventTypes: loaded 1332 events from ./log/eventTypes.txt
2014.07.08 12:27:04.074 1: Including ./log/fhem.save
2014.07.08 12:27:21.301 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 2E 8610 22C0DB 000000 0A24F90E006D3B -44.5
2014.07.08 12:28:40.671 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C A0 8670 22ED2B 000000 010447F9 -77.5
2014.07.08 12:29:51.551 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 2F 8610 22C0DB 000000 0A24F90E006D3A -45
2014.07.08 12:30:59.469 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F FF 8610 22B62F 000000 0A24F58E0056FB -76.5
2014.07.08 12:30:59.570 4: CUL_send:  CUL1As 09 01 A112 F11234 22B62F
2014.07.08 12:31:01.723 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:31:02.599 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:31:02.602 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:31:02.703 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:31:02.714 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:31:02.725 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:31:02.726 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:31:02.736 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:31:02.747 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:31:39.118 4: CUL_send:  CUL1As 10 02 A001 F11234 24A27D 00040000000000
2014.07.08 12:31:41.266 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:31:41.908 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:31:41.911 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:31:42.012 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:31:42.023 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:31:42.034 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:31:42.034 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:31:42.045 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:31:42.055 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:31:43.133 4: CUL_send:  CUL1As 10 02 A001 F11234 24A27D 00040000000000
2014.07.08 12:31:45.283 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:31:46.074 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:31:46.078 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:31:46.178 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:31:46.189 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:31:46.200 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:31:46.201 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:31:46.211 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:31:46.222 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:31:48.002 4: CUL_send:  CUL1As 10 02 A001 F11234 24A27D 00040000000000
2014.07.08 12:31:50.155 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:31:51.242 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:31:51.246 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:31:51.346 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:31:51.357 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:31:51.368 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:31:51.369 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:31:51.379 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:31:51.390 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:31:53.363 4: CUL_send:  CUL1As 10 02 A001 F11234 24A27D 00040000000000
2014.07.08 12:31:55.515 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:31:56.411 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:31:56.414 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:31:56.515 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:31:56.526 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:31:56.537 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:31:56.537 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:31:56.548 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:31:56.559 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:32:07.300 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 30 8610 22C0DB 000000 0A24F90E006D3B -44.5
2014.07.08 12:33:25.266 4: CUL_send:  CUL1X0 0     
2014.07.08 12:33:25.283 1: Including fhem.cfg
2014.07.08 12:33:25.291 3: WEB: port 8083 opened
2014.07.08 12:33:25.294 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.07.08 12:33:25.295 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.07.08 12:33:25.296 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2014.07.08 12:33:25.297 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:33:25.297 3: CUL1 device opened
2014.07.08 12:33:25.419 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:33:25.472 2: Switched CUL1 rfmode to HomeMatic
2014.07.08 12:33:25.492 2: eventTypes: loaded 1332 events from ./log/eventTypes.txt
2014.07.08 12:33:26.037 1: Including ./log/fhem.save
2014.07.08 12:33:26.470 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 00 8610 22B62F 000000 0A24F58E0056FA -77
2014.07.08 12:33:33.177 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C A2 8670 22ED2B 000000 010647F1 -81.5
2014.07.08 12:34:08.799 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 31 8610 22C0DB 000000 0A24F90E006D3A -45
2014.07.08 12:36:09.930 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C A3 8670 22ED2B 000000 010A47FB -76.5
2014.07.08 12:36:23.471 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 01 8610 22B62F 000000 0A24F58E0056F4 -80
2014.07.08 12:36:23.572 4: CUL_send:  CUL1As 09 01 A112 F11234 22B62F
2014.07.08 12:36:23.585 4: CUL_send:  CUL1As 10 02 A001 F11234 22B62F 00040000000000
2014.07.08 12:36:25.724 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:36:26.611 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:36:26.614 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:36:26.715 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:36:26.726 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:36:26.737 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:36:26.737 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:36:26.748 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:36:26.758 4: CUL_send:  CUL1T0 1     
2014.07.08 12:36:59.798 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 32 8610 22C0DB 000000 0A24F90E006D3B -44.5
2014.07.08 12:37:58.427 4: CUL_send:  CUL1As 15 03 A401 F11234 000000 010A4B455130393634313834
2014.07.08 12:38:00.577 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL1)
2014.07.08 12:38:01.101 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2014.07.08 12:38:01.105 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL1)
2014.07.08 12:38:01.205 4: CUL_send:  CUL1V     
2014.07.08 12:38:01.216 4: CUL_send:  CUL1?     
2014.07.08 12:38:01.227 3: CUL1: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2014.07.08 12:38:01.228 4: CUL_send:  CUL1X2 1     
2014.07.08 12:38:01.238 4: CUL_send:  CUL1Ar     
2014.07.08 12:38:01.249 4: CUL_send:  CUL1T0 1
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 08 Juli 2014, 15:39:17
da sieht seltsam aus.
Das format der rohmessages ist nicht korrekt. Hast du 00_CUL.pm eingespielt? und gebootet bzw einen reload gemacht?
Welche Version zeigt die CUL jetzt an? 1.61 oder 1.55?
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 08 Juli 2014, 17:39:46
Nee ich habe alles wieder zurückgestellt mache das nochmal, ja 1.61 ist drauf. Mache das später nochmal und stelle die messages nochmal rein.
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 09 Juli 2014, 07:26:29
@martin
Hallo, also ich hatte keine Lust mehr gestern mich mit dem NUC zu Beschäftigen also habe ich den guten Alten Raspi vorgeholt und da FHEM installiert und siehe da die HM-ES-PMSw1-Pl ist ohne Probleme zu erreichen. Auch mit der FW-Version 1.61 gibt es Problem, keine Fehler in der FHEM-Log. Ich kann mir nur noch Vorstellen das sich die Hardware von dem Intel NUC mit dem CUL-Stick nicht versteht Werde den NUC zurückschicken und ein Cubieboard bzw. Cupietruck bestellen mal sehen. Was würdest du mir von den beiden Sachen empfehlen?

Mfg und Danke Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: martinp876 am 09 Juli 2014, 09:13:47
ZitatWas würdest du mir von den beiden Sachen empfehlen?
da musst du andere Fragen, da habe ich zu wenig erfahrungen um eine Aussage zu machen.


Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: Deudi am 09 Juli 2014, 11:22:34
Cubietruck rockt!  8)
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 09 Juli 2014, 14:03:57
Zitat von: Deudi am 09 Juli 2014, 11:22:34
Cubietruck rockt!  8)
@Deuti
Sehr gut danke, das wollte ich wissen nicht mehr und nicht weniger.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 09 Juli 2014, 21:23:56
@martin
Ich habe das Problem gefunden, ich haben den Tipp bekommen mal eine USB-Verlängerung zu probieren uns siehe da es geht jetzt alles, warum keine Ahnung wollte es dir nur melden.

Mfg Micha
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: Alex8508 am 09 Juli 2014, 22:12:21
Ich habe 3 Stück der Homematic Leistungsmesser. Mit einem Raspberry Pi Modell B + CUL v3 kam es nach mehreren Wochen ohne Ausfall zu dem gleichen beschriebenen Problem. Ein reset + unpair + pair der Steckdosen hat geholfen. Der CUL hängt an einem passiven USB-Hub und dieser dann am Pi.

Ich wollte ggf. mal den Homematic USB-Stick testen,  ob damit der Fehler auch auftritt.

@Micha: Was für einen NUC hast du und hast du mal den Stromverbrauch gemessen?
Titel: Antw:Homematic HM-ES-PMSw1-Pl
Beitrag von: justl82 am 10 Juli 2014, 07:23:43
Zitat von: Alex8508 am 09 Juli 2014, 22:12:21
Ich habe 3 Stück der Homematic Leistungsmesser. Mit einem Raspberry Pi Modell B + CUL v3 kam es nach mehreren Wochen ohne Ausfall zu dem gleichen beschriebenen Problem. Ein reset + unpair + pair der Steckdosen hat geholfen. Der CUL hängt an einem passiven USB-Hub und dieser dann am Pi.

Ich wollte ggf. mal den Homematic USB-Stick testen,  ob damit der Fehler auch auftritt.

@Micha: Was für einen NUC hast du und hast du mal den Stromverbrauch gemessen?
Hi Alex, habe nichts zum Messen da, aber habe gelesen es sollen 7 Watt sein im vergleich Raspi der hat glaube 3 Watt geht also noch.

Mfg Micha