Hallo Forum,
ich bin neun in der Thematik Hausautomation aber nicht ganz unbedarft was die IT betrifft.
So habe ich schon einen Raspberry Pi laufen auf dem ich FHEM installiert habe.
Nun habe ich bei ELV folgendes gekauft:
1 x USB-Wetterdaten-Empfänger USB-WDE1-2
3 x Funk-Außensensor ASH 2200
Den USB-WDE1-2 habe ich am Raspberry angeschlossen und logge die Daten schon per RRDtool.
Nun würde ich die Daten der Sender gerne auch in FHEM verfügbar haben, bzw dort grafisch anzeigen.
Jedoch scheitere ich schon beim Einrichten des USB-WDE1-2 in FHEM.
Ich habe in irgendeinem Post gelesen, dass es ein FHEM-Modul für den USB-WDE1-2 gibt.
Wie kann ich das installieren oder aktivieren?
Was muss ich dann machen, um den USB-WDE1-2 hinzuzufügen?
Ist folgendes richtig? define WDE1Device USBWX /dev/ttyUSB0,b9600
Ist mein Ansatz mit USB-WDE1-2 eigentlich gut oder brauche ich auf jeden Fall jetzt schon einen CUL?
Später will ich das System mit weiteren FS20 Sensoren / Aktoren ausbauen, bzw kritische Bereiche mit HomeMatic realisieren.
Ich kann doch später den CUL parallel mit dem USB-WDE1-2 betreiben, oder?
Vielen Dank für de Hilfe,
Tobias
PS: Wenn das wegen der CUL-Frage noch interessant ist, ich hab zuhause auch noch eine DECT!200 die ich auch gerne irgendwann ansteuern möchte. ;-)
Ich sehe gerade, dass der Aufruf falsch ist:
define WDE1Device USBWX /dev/ttyUSB0,b9600
Laut http://fhem.de/commandref.html#USBWX müsste es so sein:
define USBWDE1 USBWX /dev/ttyUSB0
Ich probiere das heute Abend noch mal aus. Dann melde ich mich noch mal.