Hallo,
ist es vorstellbar, in das o.g. Modul die Discovergy API einzubauen?
Doku der API:https://my.discovergy.com/json/Api/help
Aufruf der Meterdaten z.B. https://my.discovergy.com/json/Api.getLive?user=xxxxxx&password=yyyyyyyy&meterId=EASYMETER_999999999&numOfSeconds=900
darauf kommt dann vom Server:
HTTP/1.1 200 OK
Server: nginx/1.1.19
Date: Fri, 04 Jul 2014 19:17:19 GMT
Content-Type: application/json;charset=UTF-8
Content-Length: 17517
Connection: close
Expires: Thu, 01 Jan 1970 00:00:00 GMT
Pragma: no-cache
Cache-Control: no-cache, no-store
Content-Disposition: inline
{"status":"ok","result":[{"power":762070,"time":1404500540986},{"power":770980,"time":1404500542989},{"power":772670,"time":1404500544990},{"power":832060,"time":1404500546992},.....
Wenn nicht ist das auch ok, dann baue ich mir selber ein Modul dafür.
Vielen Dank
Hast Du schon mal einen Blick ins Modul geworfen. Da steht ein Anfang ein Konfigurationshash. Ich bin mir nicht sicher, ob das zu der Art paßt, wie die Daten zur Verfügung gestellt werden.
Edit:
Ich glaube das macht keinen Sinn. https ist nicht auf allen Systemen installiert. Außerdem verlangt die API eine Zeitangaben. JSONMETER schaut immer auf die aktuellen Werte.