FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: toupman am 07 Juli 2014, 09:50:46

Titel: Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: toupman am 07 Juli 2014, 09:50:46
Hallo Zusammen,

ich suche einen Bewegungsmelder für drinnen. Ich habe bis jetzt folgende FHEM Hardware: RPi mit FHEM, CUL 868, HM-LAN mit 3 Thermostaten, IP-CAM

Ziel des ganzen soll es sein, ein Bild zu machen, wenn der Bewegungsmelder anschlägt und ich diese Funktion in FHEM über einen Ein-Aus-Schalter aktiviert habe.

Der Bewegungsmelder soll günstig sein und am CUL oder HM-LAN betrieben werden können.

Was würdet ihr da vorschlagen?

MfG

Tobias
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: schka17 am 07 Juli 2014, 10:42:32
Hi,

Ich mache das mit dem HM aussen bewegungsmelder hm-sen-dir-o, aktivieren u deaktivieren über den homestatus, also niemand zuhause -> aktiviert. Ist sicher nich der billigste, aber funktioniert zuverlässig und nebenbei verwende ich auch den Helligkeitswert als Dämmerungsschalter.

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: Rince am 07 Juli 2014, 12:15:47
Ich habe die HM-Innen Bewegungsmelder für innen.

Funktionieren gut. Nicht billig, aber so viele braucht man dann auch nicht.

Wenn du was anderes nimmst, brauchst du ziemlich sicher einen weiteren CUL (der kostet auch Geld), und laut Aussage in der Wiki generieren die billigen 433MHz Bewegungsmelder viele Pakete. Könne nachteilig sein.

Alternativ:
Selber basteln. Bewegungsmelder in China kosten so um die 1,50€ / Stück, die an etwas anschließen was man programmieren und an fhem anbinden kann. Arduino, PanStamp, GPIOs...
(würde aber, da es immerhin um Sicherheit geht, von der selber Bastel Variante absehen. Bis das dann so läuft wie du wolltest, du passende Gehäuse gebastelt hast etc... => halte das eher für Unsinn)
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: Deudi am 07 Juli 2014, 17:21:27
Zitat von: schka17 am 07 Juli 2014, 10:42:32
Ich mache das mit dem HM aussen bewegungsmelder hm-sen-dir-o

Ich nehme ebenfalls drinnen die Außenmelder, da sich diese besser ausrichten lassen. Genau genommen kann man die Innenmelder gar nicht ausrichten...
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: topfi am 08 Juli 2014, 12:32:18
Hier, ich auch. Es gibt übrigens zwei davon: den eq3 131777  und den eq3 104109. Ich habe ersteren. Zu den Unterschieden findet man fast nichts. Ich habe herausgefunden, dass ersterer die neuere Bezeichnung: hm-sen-dir-o2 trägt und eine andere (neuere) Firmware hat. Diese soll mit CUL problematisch sein, was ich nicht ausprobiert habe.

Ich habe ihn (also den 131777) mit dem HMLAN-Adapter im AES-Modus verbunden und er funktioniert tadellos.
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: Rince am 08 Juli 2014, 13:04:56
ZitatGenau genommen kann man die Innenmelder gar nicht ausrichten...

Dem möchte ich nicht zustimmen.
Man kann ihn nicht nach oben oder unten neigen. Das ist richtig.

Wenn man ihn nicht direkt in eine Ecke schraubt, kann man ihn sehr wohl nach links und rechts drehen.

UND, was ich im Innenraum für nicht unpraktisch finde, er hat auch einen senkrecht nach unten zeigenden Sensor. ELV nennt das Unterkriechschutz.

Praktisch schraubt man das Teil in einem Durchgangszimmer unter die Decke und das Licht geht an, da der Unterkriechschutz dich bequem sieht :)
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: geek am 08 Juli 2014, 13:32:33
Hi,

die HM Bewegungsmelder haben alle ihre Vor- und Nachteile. Einsatz erfolgt bei mir also je nach Situation.

alle:

HM-SEC-MDIR - Innensensor, "Zylinder"

HM-Sen-MDIR-O - Aussensensor

HM-Sen-MDIR - Aussenmelder, Bausatz, in Aufputzdose
habe ich selber noch nicht im Betrieb... aber

Hab' ich noch was vergessen?

Rainer
Titel: Antw:Welcher Bewegungsmelder soll es werden?
Beitrag von: toupman am 08 Juli 2014, 21:34:10
Vielen Dank für die vielen Antworten,

das hört sich ja alles schon mal gut an. Momentan tendiere ich zu dem Außenmelder. Das sollte in meinem relativ dunklen Flur passen.

Gerade im Moment hadere ich noch etwas mit meinem vorläufigen Software ersatz Button.

Ich habe folgendes definiert und es soll die Perl Funktion ausgeführt werden.

#Button Dummy
define takePicture dummy
attr takePicture room 99_System
attr takePicture webCmd klickPicture
define myNotifyPicture notify takePicture:klickPicture {Take_Picture()}


Wenn ich einfach das hier in die Kommandozeile eingebe geht es: {Take_Picture()}
Aber mit dem Button nicht. Ich weiß nicht warum

Hat da jemand eine Idee?

MfG

Tobias