FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mith am 07 Juli 2014, 16:24:04

Titel: Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: Mith am 07 Juli 2014, 16:24:04
Hallo Zusammen,

Mangels Gelegenheit hab ich mich bisher noch nicht mit Heimautomation beschäftigt, doch nun ist es endlich soweit und ich habe viele fragen. In unserm Haus sind schon ein paar Sachen vorhanden die ich gerne weiter nutzen und integrieren würde, darunter ein EnOcean System für Licht und Dosenschaltung und eine Bodenheizungssteuerung von Eberle (Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o).  Im Moment zögere ich noch, da ich einfach noch (hoffentlich) keine Ahnung hab und mir auch keine Türen zuschlagen möchte.

Die Frage die mich am meisten beschäftigt betrifft das Eberle System. Kann man das integrieren? .. Hat das schon jemand gemacht? Ich habe leider noch keine Infos dazu gefunden.

Die zweite Frage ist wo installier ich das Ganze (fhem)? Eine Fritzbox oder ein Qnap NAS wären vorhanden aber eigentlich wär mir ein virtueller Server nur für fhem lieber, doch dazu müsste ich das oder die Interfaces per Netzwerk ansprechen... Ist das generell möglich oder funktioniert das nur für bestimmte Protokolle?

Ich hoffe ich habe mich einigermassen Verständlich ausgedrückt (mein erster post hier und zu Heimautomation generell ;) und Danke schon mal jedem der einem Anfänger wie mir ein wenig Starthilfe geben möchte.

Gruss
Mith
Titel: Antw:Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: P.A.Trick am 07 Juli 2014, 21:21:24
Zum Thema qnap: Ich habe auf meinem qnap Debian mit fhem laufen und das ist um Laengen besser als auf meiner 7390! Virtueller Server wird bei entsprechender HW auch funktionieren, jedenfalls haben das schon einige Nutzer hier beschrieben!
Titel: Antw:Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: Rince am 07 Juli 2014, 23:01:45
Vergiss die Fritte.
AVM macht die Box noch diesen Monat zu.

Zum QNAP kann ich nix sagen.
Mein aktuelles System läuft auf einem Raspberry, mein nächstes kommt auf einen Cubietruck.


Fhem in einer Virtualisierung, warum nicht?
Kommt auf die Engine an. Per Netzwerk angebundene Devices dürften kein Problem darstellen. USB ist da spannender!
Aber wenn du eine virtuelle Maschine betreibst, muss ja auch der Wirtsrechner dauernd laufen.
Da dürfte sich eine kleine ARM Maschine schnell rechnen, einfach die Stromkosten gerechnet. Was braucht denn dein PC wenn er durchläuft?
Titel: Antw:Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: Mith am 08 Juli 2014, 08:30:09
Was die Hardware angeht hab ich n hp microserver der eh 24/7 läuft mit nem ESX drauf ... von daher die Idee ne virtuelle box für fhem zu haben ... was die Stromkosten angeht wäre das also so gut wie kein Mehrverbrauch.

Das Problem dabei wären wohl in der Tat die usb Interfaces (hab sowas noch nie mit ESX versucht) .... abgesehen davon wären mir Interfaces via Ethernet auch deshalb lieber weil ich mir nicht sicher bin ob ich mit meinem 2 Stockwerken klar komme, das untere war früher mal n Keller der später ausgebaut wurde und ich hab so meine Zweifel obs die Funksignale von unten nach oben schaffen und umgekehrt. Wenn ich aber n Interface oben und eins unten via Netzwerk ansprechen kann sollte auch dieses Problem gelöst sein.

Leider hab ich für die EnOcean Sensoren und Aktoren die vorhanden sind bis jetzt erst n usb Interface gefunden .. keine Ahnung obs sowas auch via Netzwerk gibt. Aber wenigsten weiss ich dass ich die mindestens via usb zum laufen bringen kann. 

Bevor ich aber anfange zu investieren würde ich gerne auch wissen ob ich die Eberle Heizungsteuerung (Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o) irgendwie integrieren kann .. hab hier im Forum dazu nix gefunden und auch bei denen angerufen aber die verstanden nur Bahnhof...

Titel: Antw:Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: spooy99 am 15 September 2014, 16:51:24
Hallo, da ich auch die Raumfühler (Eberle Instat 868) und zugehörige Thermostate im Einsatz habe würde mich interessieren, ob die Einbindung zwischenzeitlich geklappt hat (und wenn ja, wie)?! Danke!
Titel: Antw:Eberle Instat 868-a6/a4 mit 868-r1o .. ist das integrierbar?
Beitrag von: DerD am 13 Januar 2022, 19:14:01
Falls hier noch jemand mitliest, ein Anfang ist gemacht, aber allein komme ich nicht weiter: https://forum.fhem.de/index.php/topic,124954.msg1195341.html#msg1195341 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,124954.msg1195341.html#msg1195341)