Hallo,
ich kriege die Fensterkontaktschalter nicht zum Laufen.
Ich habe einen CUL866 auf FB7360 und habe seit heute 3 Fensterkontaktschalter von Max (TRX866TFK-T1) besorgt.
Ich habe autocreate angeschaltet, aber es werden keine neuen Einträge geschrieben; sowohl das Log als auch ie Events sind leer.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich hab aus Versehen deinen Beitrag im Anfängerbereich gelöscht - sorry.
Eigentlich wollt ich ihn hierher verschieben - war wohl noch etwas zu früh
Du kannst aber die nötigen Angaben auch gleich hier im Beitrag posten - danke.
Grüße
hast du den cul per attribut in den rfmode MAX versetzt? http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX
vor dem anlernen musst du den cul dann noch in den anlernmodus versetzen http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Anlernen
dann den fensterkontakt in den anlernmodus bringen (siehe beiliegende anleitung) . dann sollte fhem die kontakte auch anlegen
Hallo Chris, hallo Puschel
define cm CUL_MAX 123456 und anschliessend
set cm/ml pairmode
hat geholfen.
Danke und viele Grüße
Martin
wunderbar; aber warum interessiert sich der CUL jetzt nicht mehr für meine IT Steckdosen, die vorgestern noch funktioniert hatten?
cul im max mode kann nichts anderes mehr weiter empfangen ausser max.
ob das sendenauf 433im maxmode geht weiss ich nicht
Hallo Chris,
danke für die Antwort.
Aber selbst wenn ich dencul wieder auf 433 zurückstelle
Switched CUL0 rfmode to SlowRF
werden meine IT nicht mehr geschaltet.
Ich werde also um einen 2.Cul nicht herumkommen.
Oder doch besser einen RFXtrx?
Viele Grüße
Martin
Hallo,
slowRF ist aber auch noch 868MHz und hat mit IT (433MHz) noch nichts zu tun.
Wenn du mal ein verbose 5 machst und dann eine IT schaltest würdest du im Logfile mehr sehen.
Grüße
hallo
ähem, das log gibt dann folgendes zurück:
2014.07.08 19:08:49 5: Cmd: >set Schaltdose1 off<
2014.07.08 19:08:49 2: IT set Schaltdose1 off
2014.07.08 19:08:49 5: SW: isFFF00FFF0FF0
2014.07.08 19:08:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFF00FFF0FF0
2014.07.08 19:08:49 4: Answer from CUL0: raw => isFFF00FFF0FF0
2014.07.08 19:08:49 5: Triggering Schaltdose1 (1 changes)
2014.07.08 19:08:49 5: Notify loop for Schaltdose1 off
2014.07.08 19:08:49 4: eventTypes: IT Schaltdose1 off -> off
2014.07.08 19:08:49 4: /fhem?XHR=1&cmd.Schaltdose1=set%20Schaltdose1%20off&room=Unsorted / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
die entsprechende Konfig dafür lautet:
define Schaltdose1 IT FFF00FFF0F FF F0
attr Schaltdose1 IODev CUL0
attr Schaltdose1 fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Schaltdose1 room Unsorted,Favourites, Wohnzimmer
#Hauscode 4, Schalter 1
Ich kanns leider noch nicht interpretieren :-[
Danke schon im Voraus
Martin
Hallo,
ZitatIch kanns leider noch nicht interpretieren
Verlangt auch niemand von dir ;)
Aber es hilft evtl. jemandem der es interpretieren kann und dir damit dann helfen kann.
Daher sind diese Logfileauszüge immer recht hilfreich.
Grüße
P.S.: Mir sagt das auch nichts da ich keine IT-Geräte habe und nicht weiß wie der CUL switchen muss.
Hi MartinZ,
ich habe dieselbe Konstellation, wie du und es funktionierte bei mir von Anfang an problemlos.
Definition CULdefine CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL rfmode MAX
attr CUL room System
Definition IT-Steckdosedefine FAN IT 000000000F FF F0
attr FAN IODev CUL
Logausgabe mit Versbose=5 auf CULZitat2014.07.08 19:44:38 2: IT set FAN off
2014.07.08 19:44:38 5: SW: is000000000FF0
2014.07.08 19:44:38 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000000FF0
John
ok, würdet ihr dann empfehlen, dass ich den CUL neu flashe?
Viele Grüße
M.
Die aktuelle CUL firmware schaltet automatisch von MaxRf in the 434 IT Modus und wieder zurück,
sobald man IT Kommandos sendet. Also würde ich die Firmware aktualisieren.
Hallo Matthias,
ich hab den cul jetzt auf firmware 1.61 gebracht.
shutdown restart
Leider gehen die IT Dosen immer noch nicht.
Hallo,
dann sollte das ganze wohl eher nach Intertechno.
Grüße
ok, ich ziehs um. Trotzdem danke für deine Hilfe
Hallo,
nicht du sondern der Moderator (Matthias) kann deinen Beitrag passend verschieben.
Es muss ja nicht extra im IT-Bereich ein neuer aufgemacht werden deswegen ;)
Also einfach ein bischen warten - evtl. hat er ja auch noch eine Idee was du versuchen kannst.
Grüße
solange sich die adressen der it-geräte nicht geändert haben sehe ich den grund nicht bei IT.
der coc (TYPE CUL, VERSION V 1.58 CSM868) läuft hier auch problemlos im hm oder max mode und kann ohne extra konfig die it schalten. lediglich den coc als IODev im it-device eingetragen und gut ist.
vor der umstellung des rfmode hat es ja bei ihm auch funktioniert.
stell den cul mal testweise auf rfmode slowrf oder homematic und schau ob da die it reagieren. interessiert mich schon weil mein cul auch morgen kommt und im slowrf 868 läuft und it schalten soll wie der coc
EDIT
V 1.61 CSM868 geflashed. funktioniert auch mit it auf coc
Hallo Chris,
ich habe den cul auf slowRF gesetzt und dann versucht die IT zu schalten.
Leider rühren sich die Teile nicht.
2014.07.09 20:01:44 5: Cmd: >set Schaltdose1 off<
2014.07.09 20:01:44 2: IT set Schaltdose1 off
2014.07.09 20:01:44 5: SW: isFFF00FFF0FF0
2014.07.09 20:01:44 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFF00FFF0FF0
2014.07.09 20:01:44 4: Answer from CUL0: raw => isFFF00FFF0FF0
2014.07.09 20:01:45 5: Triggering Schaltdose1 (1 changes)
2014.07.09 20:01:45 5: Notify loop for Schaltdose1 off
2014.07.09 20:01:45 4: eventTypes: IT Schaltdose1 off -> off
Anbei das log
hier noch die cccconf
CUL0 ccconf => freq:868.000MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:16dB
ZUr Info: die IT dosen lassen sich wie bisher aauch mit der zugehörigen Fernbedienung schalten, es liegt also dort kein HW defekt vor.
Hallo,
Zitatsolange sich die adressen der it-geräte nicht geändert haben sehe ich den grund nicht bei IT.
Das mag ja sein aber es geht hier ja auch nichtmehr um MAX - den die Geräte scheinen ja zu funktionieren.
Also ist mMn der Beitrag hier (es geht hier um MAX) fehl am Platz.
Also entweder nach IT oder zurück zu Anfängerfragen.
Aber wegen mir kann der Beitrag auch gerne hier bleiben - nur vermute ich mal das niemand im MAX-Unterforum nach einem nicht umschaltenden CUL zu IT suchen wird.
Grüße
P.S.: War ja nur ein Vorschlag - ich kann hier ja sowieso keine Beiträge verschieben. Das muss Matthias oder ein Admin machen.
mm. wüsste auch nicht welche die bessere Kategorie ist, Anfängerfragen?
hier mal was der coc sagt beim schalten it im slowrf mode
Zitat
2014.07.09 21:05:27 2: IT set buero.ledschlauch off
2014.07.09 21:05:27 5: SW: is000000F00FF0
2014.07.09 21:05:27 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000
2014.07.09 21:05:27 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F00FF0
bei dem cul wird zu mindest die adresse nicht so zerteilt wie bei mir
Zitat2014.07.09 21:05:27 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000
2014.07.09 21:05:27 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F00FF0
deine
Zitat2014.07.09 20:01:44 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFF00FFF0FF0
slowrf
COC ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
maxmode
ZitatCOC ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
ist hier dein fehler?
CUL0 ccconf => freq:868.
000MHz bWidth:
464KHz rAmpl:42dB sens:16dB
Hallo Chris, hallo Puschel,
ich hab mal den header geändert.
ich habe jetzt mal die Frequenz und Bandbreite etc eingestellt wie du vorgeschlagen hast.
ZitatCUL0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Verbose 5 gibt folgendes Log:
2014.07.09 21:19:09 5: Cmd: >set Schaltdose1 on<
2014.07.09 21:19:09 2: IT set Schaltdose1 on
2014.07.09 21:19:09 5: SW: isFFF00FFF0FFF
2014.07.09 21:19:10 5: CUL/RAW (ReadAnswer): isFFF00FFF0FFF
2014.07.09 21:19:10 4: Answer from CUL0: raw => isFFF00FFF0FFF
2014.07.09 21:19:10 5: Triggering Schaltdose1 (1 changes)
2014.07.09 21:19:10 5: Notify loop for Schaltdose1 on
2014.07.09 21:19:10 4: eventTypes: IT Schaltdose1 on -> on
2014.07.09 21:19:10 4: /fhem?XHR=1&cmd=set%20Schaltdose1%20on / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
Wie die addresse zerteilt werden kann weiss ich nicht :-\
Und wie du erwarten konntest haben die Dosen nicht geschaltet.
VG
M.
heute cul bekommen und gerade installiert, config aus der des pi mit coc kopiert und nur das iodev umbenannt:
Zitat2014.07.10 18:34:46 2: IT set bu.dose.ledschlauch on
2014.07.10 18:34:46 5: SW: is000000F00FFF
2014.07.10 18:34:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is000000F00FFF
VERSION V 1.61 CUL868 ist dein fhem aktuell?
Mein FHEM hat
version $Id: fhem.pl 6080
Ist das das was du meinst? Wenn nein , wie krieg ich die Versionsnummer raus?
VG
Martin
Hallo,
in der Detailansicht des COC auf get ... version klicken.
siehe Screenshot.
Grüße
Edith: Die FHEM-version bekommst du raus indem du in die Befehlszeile ein version
eintippst.
Hallo
CUL0 version => V 1.61 CUL868
Zitat
# $Id: fhem.pl 6080 2014-06-07 16:12:09Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 5487 2014-04-08 11:29:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 14_CUL_MAX.pm 5282 2014-03-22 10:02:33Z mgehre $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6090 2014-06-09 10:25:11Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 5876 2014-05-16 19:54:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_IT.pm 5649 2014-04-25 22:44:27Z justme1968 $
# $Id: 10_MAX.pm 5446 2014-04-05 12:17:00Z mgehre $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Weather.pm 6112 2014-06-14 17:41:36Z borisneubert $
# $Id: 98_XmlList.pm 2895 2013-03-11 19:48:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6081 2014-06-07 16:31:18Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 4844 2014-02-08 07:54:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 5608 2014-04-23 10:57:16Z rudolfkoenig $
VGrüße
Hallo,
äh, mal blöd gefragt - es geht doch um "Intertechno schalten" oder?
Ich hab heut im Forum beim drüberstöbern gelesen das die Modulerweiterung zum empfangen noch nicht! eingecheckt ist und manuell installiert werden muss (aus dem zugehörigen Beitrag).
Ob es sich beim senden ebenso verhält kann ich nicht sagen da ich keine IT-Device benutze.
Ist das senden im offiziellen Modul drinnen?
Grüße
P.S.: Mist - grad versucht den Beitrag zu finden. Evtl. bin ich auch nur etwas übermüdet.
Hallo Puschel
ja, es geht um Schalten.
Das Blöde ist, dass ich in der letzten Woche die 6 Dosen schalten konnte und nun nicht mehr, obwohl ich an der Konfiguration der IT nicht rumgeschraubt hab.
Es ging schon, und jetzt nicht mehr.
Das schreit nach ner Versionierung der Konfig-Dateien....
sowas ähnliches: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13297.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13297.0.html)
schalten geht schon lange. habe ja nun auch ein cul und es geht problemlos (schon mit coc).
es ist ja mysteriös.... ich würde an deiner stelle den cul löschen, flashen, reseten. fhem stoppen, ihn in fhem.cfg löschen und per autocreate nochmal anlegen lassen
hilft das nicht:
-fhem sichern
-die demo cfg nehmen und ab autocreate alles entfernen / oder fhem neu installieren, cul anlegen lassen
-die dosen definieren und testen ob es so noch geht
-> wenn ja die cul nur in max-mode versetzen, dosen testen
-> wenn i.O. max-kontakte wieder anlernen
Kurzes update:
CUL am W8 Rechner komplett erased und neu geflashed (danke für eure Geduld :-))
CUL aus cfg entfernt, alle Referenzen auf cul entfernt
MAX entfernt
shutdown restart
usb scan
usb create
save config :-)
Leider ohne Erfolg
GIbts noch weitere Ideen?
Hallo,
usbscan ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss.
Definier den CUL doch mal "zu Fuss" (in diesem Fall per Hand) und lass MAX mal aussen vor (MAX ist doch 868 MHz und IT 433 MHz).
Ist aber nur ins Blaue geraten da ich grundsätzlich nur die zugehörigen passenden IO-Device benutze und mit Frequenzumschaltung nichts am Hut habe (da nur eine Krücke und ein Notbehelf in meinen Augen).
Zur Not kauf dir einen CUL433 oder einen RFXTRX für deine IT-Geräte.
Grüße
Hallo Puschel,
hab jetzt einen rfxtrx im Einsatz.
Thema zu
Viele Grüße
Martin