Hallo
ich habe eine Frage zum Verständnis der Funktion "on-for-timer".
Kurz zum Hintergrund:
Ich überlege ob es machbar bzw. sinnvoll ist mit Fhem und FS20/Intertechno/Homematic an einem Aquarium mit einer Schlauchpumpe (Dosierpumpe) die Düngerzufuhr zu automatisieren.
Nun zur Frage:
Was passiert in Fhem wenn der Befehl "on-for-timer" ausgelöst wird?
Wird ein on-Signal gesendet und nach einer definierten Zeit ein off-Befehl oder wird sofort ein Befehl gesendet der sagt "schalte an für Zeit X und danach wieder aus"?
Wenn es wie im ersten Fall gemacht wird werde ich mich von der Idee verabschieden, da es ja dann passieren kann dass der on-Befehl empfangen wird aber der off-Befehl nicht und somit das Aquarium mit Dünger verseucht wird und im schlimmsten Fall die Fische sterben..
Im zweiten Fall wird dann halt mal einen Tag kein Dünger zugeführt wenn das Signal nicht ankommt.
Danke schon mal für die Erklärung!
fs20: Ein Befehl: "schalte an für Zeit X und danach wieder aus"
IT (und die kompatiblen Baumarktsteckdosen) haben keinen internen Timer soweit ich weiß. Hier sendet fhem "schalte ein" und nach Zeit x sendet fhem "schalte aus".
Super
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Und wie ist das bei einem Homematic-Schaltaktor?
wie beim F20, Homematic zählt intern...
Greetz
Eldrik
Kann man mit dieser Gembird Energenie EG-PM2-LAN Steckdosenleiste auch on-for-timer setzen?
Hallo,
ZitatKann man mit dieser Gembird Energenie EG-PM2-LAN Steckdosenleiste auch on-for-timer setzen?
Ich kenn das Teil zwar nicht aber wenn du in der Detailansicht bei set .... <on-for-timer> auswählen kannst dann geht das.
Aber ich vermute mal das wird dann nur durch das Modul unterstütz und nicht intern in der Steckdosenleiste.
d.h. FHEM sendet ein on, legt ein at an und sendet dann ein off.
Oder versuch mal in der Befehlszeile ein
set <Name_der_Steckdosenleiste> on-for-timer 10
Wenn eine Fehlermeldung kommt dann "versteht" die Steckdosenleiste (und auch das Modul dafür) das nicht.
Grüße
jup gembird egpm2lan kann das auch :)