FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: oli69 am 10 Juli 2014, 20:15:33

Titel: Steuerung FritzBox / cron
Beitrag von: oli69 am 10 Juli 2014, 20:15:33
Hallo,
ich bin neu in der Materie und hoffe hier ein paar Tipps zu finden wie ich ein geplantes Projekt realisieren kann.
Als Server steht eine FritzBox zur Verfügung auf der bereits ein Apache etc. läuft. Gesteuert werden sollen Steckdosen von mumbi, Signale sollen von Fernbedienungen und Türkontakten verarbeitet werden. An ein Webinterface ist im ersten Schritt nicht gedacht, dies würde ich später in PHP machen. Hier stellen sich nun folgende Fragen:
Hardware:  Ich hatte an einen CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) gedacht. Wie bekomme ich die Firmware da einfach drauf? Sollte direkt von der FritzBox gehen. Als PC-OS steht als Alternative hierfür nur lubuntu zur Verfügung - kein Windows.
Wie kann ich direkt vom CLI Kommandos an den USB-Stick senden? echo ??? > /dec/xxx ????
Kann man empfangene Telegramme direkt in einem Shell-Skript auslesen etc.?
Danke für die Hilfe.
Titel: Antw:Steuerung FritzBox / cron
Beitrag von: Puschel74 am 11 Juli 2014, 06:12:25
Hallo,

ich bin grad am überlegen wo dein Beitrag besser aufgehoben wäre.
Hier geht es um FHEM um nicht um eigene Projekte die nur einen CUL verwenden.

Wenn keine besseren Vorschläge kommen verschiebe ich deine Frage im laufe des Tages entweder nach FritzBox oder besser in den Unterbereich Projekte.

Grüße
Titel: Antw:Steuerung FritzBox / cron
Beitrag von: oli69 am 11 Juli 2014, 19:19:20
Hallo,

ich würde schon Teile von FHEM verwenden. Verschiedene Funktionen könnte man über einzelne Perl-Skripte realisieren. Was ich hier suche ist wie genau die Hardware angesprochen wird und natürlich ob die vorgesehene Hardware die Richtige ist.
Titel: Antw:Steuerung FritzBox / cron
Beitrag von: Bennemannc am 11 Juli 2014, 22:02:33
Hallo,

ich würde als erstes mal die Frage aufwerfen, ob die Fritzbox die geeignete Hardware dafür ist. Der Indianer braucht schon Leistung und Speicher. Wenn Deine Fritzbox 64 mb Arbeitsspeicher hat ... wird das knapp bis klappt nicht oder klappt ständig zusammen.
Fhem kann von Hause aus vieles, und da der Code offen ist kannst Du auch Teile davon verwenden. Wenn Du allerdings ein eigenes Projekt aufziehen willst, wird es schwer sein die "richtigen" Antworten hier im Forum zu suchen. Ich kann nicht sagen ob und wie weit die Hardware, die Du einsetzen willst, überhaupt schon von fhem unterstütz wird. Wenn ja, dann solltest Du auch im Forum schon die Antworten finden.

Gruß Christoph